27.12.2012 Aufrufe

38 - Herrenberg

38 - Herrenberg

38 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herrenberg</strong><br />

22.09. 26<br />

<strong>38</strong>/05<br />

sicher zu gehen, dass die erlernte Theorie<br />

in der Praxis richtig umsetzt wurde.<br />

Die Kinder mussten lernen das sich ein<br />

Pferd genauso beim putzen bewegt wie<br />

sie, wenn sie von Mami oder Papi die<br />

Haare gebürstet bekommen und es ein<br />

bisschen ziept, da bleibt man ja auch<br />

nicht einfach so stehen.<br />

Auch in das Voltigieren haben die Ferienreitkurs-Kinder<br />

reinschnuppern dürfen.<br />

Kim, unser erfahrenstes Schulpferd, hat die<br />

Kinder sicher auf ihrem Rücken Turnübungen<br />

probieren und ausführen lassen.<br />

Gundula und ihr Team haben zusammen<br />

mit den Kindern spielerisch die Bahnregeln<br />

und Hufschlagfiguren erlernt.<br />

Das auseinander- und zusammenbauen<br />

einer Trense wurde ebenfalls vermittelt.<br />

Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Reiterei,<br />

da die Trense aus vielen kleinen<br />

Lederriemen besteht und beim Zusammenbau<br />

sich leicht Fehler einschleichen<br />

können.<br />

Auch die Anatomie des Pferdes, sowie Fellfarben,<br />

Abzeichen, führen eines Pferdes<br />

und das anlegen einer Bandage wurde den<br />

Kindern an Pferden und Ponys<br />

gezeigt. Das Wetter war zum Glück so gut,<br />

dass die Kinder auch die Pferde und Ponys<br />

abduschen konnten. Die Hufpflege durfte<br />

natürlich nicht zu kurz kommen. Man hat<br />

versucht den Unterricht so lebendig wie<br />

möglich zu gestalten. Die praktische Ausbildung<br />

stand im Vordergrund.<br />

Nach ihren erfolgreichen Longestunden<br />

konnten die Kinder ihre Pferde in allen<br />

drei Gangarten, Schritt – Trab und Galopp,<br />

selbstständig in der Halle reiten.<br />

Dies bewiesen sie auch bei dem durchreiten<br />

des Geschicklichkeitslabyrinths.<br />

Am letzten Tag des Ferienreitkurses ging<br />

es für die Teilnehmer noch einmal richtig<br />

zu Sache, Gundula Seeger und ihr Team<br />

hatten ein Ponyquiz ausgearbeitet. Alle<br />

Kinder war voll dabei und wurden für<br />

ihren Einsatz mit einem kleinen Preis<br />

belohnt.<br />

Der <strong>Herrenberg</strong>er Reit- und Fahrverein<br />

freut sich auf ein baldiges Wiedersehen<br />

mit Euch.<br />

Wir möchten auch auf diesem Weg, alle<br />

Mitglieder und Freunde des Vereins, ganz<br />

herzlich zu unserem alljährlichen Reitertag<br />

am 3. Oktober 2005 einladen. Nähere Informationen<br />

folgen im nächsten Bericht.<br />

Trainingszeiten des Reit- und<br />

Fahrvereins <strong>Herrenberg</strong><br />

Montags:<br />

Ab 11.30 Therapeutisches Reiten für<br />

Fröbelschüler bis 15.00 Uhr<br />

Dienstags:<br />

15.00 Reitstunde für Anfänger<br />

16.00 Reitstunde für fortgeschrittene<br />

Anfänger<br />

17.00 Springen für Anfänger<br />

18.00 Freie Bahn<br />

19.00 Reitstunde für fortgeschrittene<br />

Anfänger<br />

20.00 Reitstunde für fortgeschrittene/<br />

Dressur<br />

Mittwochs:<br />

15.00 Reitstunde für Anfänger<br />

16.00 Reitstunde für fortgeschrittene<br />

Anfänger<br />

17.00 Reitstunde für fortgeschrittene/<br />

Dressur<br />

18.00 Freie Bahn<br />

19.00 Springstunde für fortgeschrittene<br />

Anfänger<br />

20.00 Springstunde für Turnierreiter<br />

Donnerstags:<br />

15.00 Reitstunde für Anfänger<br />

16.00 Reitstunde für fortgeschrittene<br />

Anfänger<br />

17.00 Reitstunde für Fortgeschrittene/<br />

Dressur<br />

18.00 Freie Bahn<br />

19.00 Reitstunde für Fortgeschrittene/<br />

Dressur<br />

20.00 Reitstunde für fortgeschrittene<br />

Senioren<br />

Freitags:<br />

14.00 Reitstunde für Fortgeschrittene<br />

15.00 Reitstunde für Anfänger<br />

16.00 Springstunde für fortgeschrittene<br />

Anfänger<br />

17.00 Longenunterricht für Anfänger<br />

18.00 Reitstunde für Senioren/<br />

Anfänger<br />

ab 19.30 Freie Bahn<br />

Samstags:<br />

12.00 Longenunterricht für Anfänger<br />

14.00 Reitstunde für fortgeschrittene<br />

Anfänger<br />

15.00 Reitstunde für Anfänger<br />

16.00 Lehrgänge nach Bedarf<br />

Sonntags:<br />

11.00 allgemeine Reitstunde<br />

Vormittags:<br />

Longenunterricht nach Absprache<br />

Stallruhezeiten:<br />

Montags: ganztägig<br />

Ausnahme: Therapeutisches Reiten und<br />

Anlagennutzung durch Pferdeeinsteller.<br />

Dienstags bis freitags ab 22.30 Uhr<br />

Samstags: ab 19.00 Uhr<br />

Sonntags: ab 13.00 Uhr<br />

Anlagennutzung durch Pferdeeinsteller<br />

ist am Wochenende auch während der<br />

Stallruhe möglich.<br />

Sonderveranstaltungen und Kurse<br />

(z.B. in den Ferien) werden rechtzeitig<br />

vorher bekannt gegeben.<br />

Schachgesellschaft<br />

Schönbuch 1982 e.V.<br />

homepage:<br />

www.sg-schoenbuch.de<br />

mail:<br />

norbert.zipperer@t-online.de<br />

Freitag, 23.09.2005<br />

20.00 5. Runde Vereinsmeisterschaft<br />

im Klosterhof<br />

Gäste und Anfänger sind zu allen Veranstaltungen<br />

herzlich willkommen.<br />

Schachverein<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Spielabend Freitag, 20.00 Uhr im Klosterhof<br />

(Dachgeschloss).<br />

Jugendtraining, Freitag, 19.00 Uhr.<br />

Anfänger sind immer willkommen.<br />

Enttäuschender<br />

Saisonauftakt<br />

Die Überraschung, auf die man beim<br />

Schachverein <strong>Herrenberg</strong> am Sonntag<br />

gehofft hatte, blieb aus. Das Bezirksligateam<br />

konnte das Auswärtsspiel<br />

gegen den SC Feuerbach zwar lange<br />

offen halten, doch am Ende setzte sich<br />

die größere Klasse der Hausherren<br />

durch. Der SC Feuerbach wurde seiner<br />

Favoritenrolle gerecht und gewann<br />

5,5:2,5 gegen den SV <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Der Wettkampf im Bürgerhaus Feuerbach<br />

begann in lockerer Atmosphäre.<br />

Das <strong>Herrenberg</strong>er Team hatte darum gebeten,<br />

das Spiel wegen der ungünstigen<br />

S-Bahn-Verbindung 15 Minuten später zu<br />

beginnen und die Feuerbacher hatten<br />

diesem Wunsch bereitwillig entsprochen.<br />

Man ging nett und höflich miteinander<br />

um, doch an den Brettern wurde kompromisslos<br />

gekämpft.<br />

Die meisten Partien waren noch kaum<br />

aus der Eröffnungsphase heraus, da war<br />

die Partie an Brett 7 bereits entschieden.<br />

Dirk Weigelt war gut ins Spiel gekommen,<br />

doch dann vernachlässigte er seine Ver-<br />

teidigung und wurde prompt matt gesetzt.<br />

Etwas besser erging es Josef Ottmann<br />

und Frank Mustaff. Beide <strong>Herrenberg</strong>er<br />

konnten ihre Strategien nicht durchsetzen,<br />

doch es reichte am Ende wenigstens<br />

zu einem Remis. Den Ausgleich zum 2:2<br />

schaffte Eugen Schmid. Der Feuerbacher<br />

Winfried Klehr opferte einen Bauern,<br />

um zu einem Angriff zu kommen. Schmid<br />

verteidigte sich in der Folge konsequent<br />

und holte einen wichtigen Punkt für seine<br />

Mannschaft. Doch diesem Sieg folgte<br />

kein weiterer nach. Christian Österle,<br />

Bernd Widmayer und Flamur Azemi<br />

mussten nach und nach die Überlegenheit<br />

ihrer Gegner anerkennen. Danach<br />

bemühte sich Ulrich Straub lange darum,<br />

das Ergebnis durch einen Sieg zu verbessern.<br />

Doch nach fünf Stunden Spielzeit<br />

musste er einsehen, dass er die Verteidigungsstrategie<br />

von Gerhard Schuster<br />

nicht durchbrechen konnte. Mehr als ein<br />

Unentschieden war für Straub nicht drin.<br />

In der A-Klasse kam <strong>Herrenberg</strong> II im<br />

Heimspiel zu einem kuriosen Punktgewinn.<br />

Die Mannschaft der VHS Aidlingen<br />

hatte Aufstellungsprobleme und konnte<br />

nur mit fünf Spielern antreten. Dadurch<br />

kam <strong>Herrenberg</strong> II durch den Sieg von<br />

Otto Maihöfer und die unentschiedenen<br />

Partien von Achim Menznerowski und<br />

Dieter Wagner zu einem in dieser Höhe<br />

nicht verdienten 5:3 Mannschaftserfolg.<br />

Im vereinsinternen Wettkampf der C-<br />

Klasse zwischen zwei <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Mannschaften setzte sich <strong>Herrenberg</strong> III<br />

mit 4:2 gegen <strong>Herrenberg</strong> IV durch.<br />

Unser nächster Termin:<br />

• Am heutigen Donnerstag, 22. September<br />

2005: Vorstandssitzung bei Gisela,<br />

20:00 Uhr<br />

Aktuelle Infos finden sich auch auf unserer<br />

Homepage unter<br />

www.spd-herrenberg.de.<br />

Hans Jürgen Jüngling<br />

Taekwondo<br />

TAEKWONDO in <strong>Herrenberg</strong><br />

Trainingszeiten:<br />

Montags:<br />

18.00 Uhr bis 19.00 Uhr:<br />

Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

im Fitnessraum 1/Längenholzhalle<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

19.00 Uhr bis 19.30 Uhr:<br />

Wettkampftraining<br />

Mittwoch:<br />

18.00 Uhr bis 19.00 Uhr:<br />

Training für Kinder Jugendliche und Erwachsene<br />

im Fitnessraum1/Längenholzhalle<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

19.00 Uhr bis 19.30 Uhr:<br />

Wettkampftraining<br />

Freitags:<br />

18.00 Uhr bis 19.00 Uhr:<br />

Training für Kinder Jugendliche und Erwachsene<br />

im Fitnessraum1/Längenholzhalle<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

19.00 Uhr bis 21.00 Uhr:<br />

Wettkampftraining<br />

Probetraining jederzeit kostenlos möglich,<br />

einfach vorbeikommen. Einfach bequeme<br />

Sachen mitbringen.<br />

Tel. Informationen unter: 0172/9421241.<br />

Bitte beachten Sie auch unsere Trainingszeiten<br />

in Kuppingen<br />

Tennisclub<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Mixed-Turnier am 24.09.2005<br />

Breitensportwart Klaus Wiermann lädt<br />

alle spielwilligen Paare ab 13 Uhr zum<br />

Mixed-Turnier ein. Der Spielmodus wird<br />

kurzfristig vor Spielbeginn festgelegt,<br />

wenn klar ist, wie viel Paare wirklich antreten.<br />

Dies ist die letzte Chance in diesem<br />

Jahr, seine Kräfte auf Sandplätzen<br />

mit anderen zu messen! Anmeldungen<br />

bitte am Aushang in der Eingangshalle<br />

des Clubheims oder per e-Mail an:<br />

TC-<strong>Herrenberg</strong>@T-Online.de<br />

Freie Hallenplätze<br />

Am 26.9.05 beginnt die neue Winterhallensaison<br />

2005/2006. Für Kurzentschlossene<br />

sind folgende Abendstunden sofort<br />

buchbar:<br />

Mo.: 17.00 (14 tägig), 20 – 22 Uhr , Di.: 20<br />

– 22.00 (14-tägig) Mi.: 18, 21 Uhr, Do.: 16,<br />

21 Uhr, Fr.: 21 Uhr.<br />

Sichern Sie sich doch jetzt noch eine<br />

feste Abostunde.<br />

Über weitere freie Stunden können Sie<br />

sich in unserem Büro, Tel.: 07032/6807<br />

informieren oder schauen Sie einfach im<br />

Internet unter: www.tc-herrenberg.de.<br />

Saisonabschlussfest<br />

am 24. 09. 2005<br />

Wie alle Jahre wollen wir auch dieses<br />

Mal das Ende der Saison in unserem<br />

Clubcasino feiern.<br />

Der Beginn ist 19.30 Uhr. Unser Vergnügungswart<br />

Stefan Ewen und sein Team<br />

werden für das Ambiente sorgen, – wie<br />

auch für den Barbetrieb, damit niemand<br />

trocken läuft. Unsere Wirte – Jasenka und<br />

Ivan – kümmern sich um unser leibliches<br />

Wohl. Sie wollen uns mit Gaumenfreuden<br />

verwöhnen mit deutscher, kroatischer<br />

oder italienischer Küche. Der Abend wird<br />

dann abgerundet mit den Siegerehrungen<br />

aus Breitensport- und Mixed-Turnier.<br />

Alle Mitglieder – also nicht nur die Breitensportler<br />

– sind dazu herzlich eingeladen!<br />

Tanzsport - 1. TSC<br />

Schwarz - Rot <strong>Herrenberg</strong><br />

Neue Anfänger-Gruppe Jazztanz für<br />

Erwachsene<br />

Am Dienstag, 4. Oktober 2005 startet eine<br />

neue Gruppe „Jazztanz für Anfänger“ für<br />

Erwachsene. Das Training beginnt um<br />

20.30 Uhr und dauert eine Stunde. Es findet<br />

im Clubheim des 1. TSC Schwarz-Rot<br />

<strong>Herrenberg</strong> in der Rigipsstr. 5 in <strong>Herrenberg</strong>-Gültstein<br />

(Nähe S-Bahn Haltestelle)<br />

statt. Der erste Kurs geht bis Jahresende.<br />

Eine Fortsetzung ist vorgesehen.<br />

Anmeldung und weitere Infos bei:<br />

Monika Wustlich, Tel. 07032/5500<br />

Evelyn Schneider. Tel. 07032/76426<br />

Tanztee<br />

am Sonntagnachmittag für Clumitglieder<br />

und Gäste am 25.09.05 in den Clubräumen<br />

des TSC.<br />

Für alle tanzbegeisterten Clubmitglieder<br />

und ihre Gäste wird am Sonntag, 25. September<br />

in den Clubräumen des TSC<br />

(Rigipsstraße 5 in <strong>Herrenberg</strong>-Gültstein)<br />

am Nachmittag ein Tanztee veranstaltet.<br />

In gemütlicher Atmosphäre gibt es hier für<br />

Jung und Alt die Gelegenheit das Tanzbein<br />

zu schwingen. Der Tanztee startet<br />

um 15 Uhr, der Eintritt ist für Clubmitglieder<br />

umsonst, Gäste zahlen pro Person<br />

3 Euro Eintritt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!