27.12.2012 Aufrufe

38 - Herrenberg

38 - Herrenberg

38 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kuppingen<br />

22.09. 34<br />

<strong>38</strong>/05<br />

tischen und kalorienverzehrenden Sportart<br />

zu frönen. Und da der Montag frei ist,<br />

kann es an diesem Samstag auch etwas<br />

später werden!<br />

Der Austragungsort ist auch dieses Mal<br />

die Kuppinger Sporthalle in Richtung<br />

Oberjesingen.<br />

Anmelden können sich Erfahrene und<br />

Anfänger bis zum Freitag, 30. September<br />

2005, bei:<br />

Hilmar Schmiederer, Tel.: 070 32/31699<br />

Peter Kümmel, Tel.: 0 70 32/76151<br />

MODUS<br />

Es gibt wieder viele kleine Preise zu erringen,<br />

doch selbstredend stehen der Kontakt<br />

zu anderen Spielern und das Spiel<br />

selbst im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.<br />

Da die gelben Kunststoffbälle mit grünem<br />

Rand von unserer TSV-Abteilung gestellt<br />

werden, wird ein Obolus in Form eines<br />

Startgeldes erhoben:<br />

4 Euro bei Erwachsenen und<br />

2 Euro bei Jugendlichen<br />

Mit diesen geringen Einnahmen möchten<br />

wir nicht einen Gewinn erzielen, wie manche<br />

andere Badmintonvereine (frei nach<br />

dem Motto: „pecunia non olet“), sondern<br />

nur die Kosten für die Bälle und Geschenke<br />

einigermaßen ausgleichen. Für die Verpflegung<br />

bzw. Verköstigung während<br />

des Hobby-/Freizeitturnieres, müssen die<br />

Teilnehmenden selbst Sorge tragen.<br />

Für Nichtmitglieder des TSV Kuppingen<br />

besteht Eigenversicherungsschutz!<br />

Der Turnierbeginn ist aller Wahrscheinlichkeit<br />

nach um 13.50 Uhr; es werden<br />

nur Einzelpaare ausgelost – Doppel oder<br />

Mixed kann auf den verbleibenden Feldern<br />

gespielt werden.<br />

GESUNDHEIT<br />

Legen Sie wert auf einen fitten, gesunden<br />

Körper, sind Sie schnell und haben<br />

ein gutes Reaktionsvermögen oder<br />

möchten Sie dieses erreichen?<br />

Möchten Sie witterungsunabhängig regelmäßig<br />

trainieren?<br />

Dann sind Sie bei Badminton, der reglementierten<br />

und rasanten Form des<br />

Federballs, genau richtig!<br />

Denn Badminton verhilft zu Ausgeglichenheit<br />

und analytischem Denken:<br />

„Wenn man sich selbst nicht im Griff hat,<br />

bekommt man auch seine Angelegenheiten<br />

nicht in den Griff“ (Budo-Weisheit)<br />

Der Fitnessfaktor ist bei diesem Sport<br />

sehr hoch und ob die Freizeit mit der<br />

Familie im Vordergrund steht, oder das<br />

eigene Bemühen, unerreichbar scheinende<br />

Bälle noch zu ergattern, eines ist<br />

gewiss:<br />

BADMINTON MACHT RIESIG SPASS<br />

UND SCHAFFT GUTE LAUNE!!<br />

Dabei ist Badminton trainingswirksamer<br />

als Tennis und weniger verletzungsträchtig<br />

als Squash.<br />

TRAININGSZEITEN<br />

Die regulären Trainingszeiten in der<br />

Schulzeit seit dem 12. September 2005<br />

lauten:<br />

Montag<br />

19.00–20.30 Uhr<br />

in der Sporthalle Kuppingen<br />

und<br />

Mittwoch<br />

19.00–20.30 Uhr<br />

in der Markweghalle <strong>Herrenberg</strong><br />

Wir schicken niemanden weg und kümmern<br />

uns um jeden. Nach 3–4 kostenlosen<br />

Probetrainings kommen wir dann mit<br />

Aufnahmeanträgen oder sagen eindeutig,<br />

wenn Badminton „wirklich nicht sein<br />

Ding ist“.<br />

Die Laufarbeit und das Stellungsspiel stehen<br />

beim Badminton ganz oben! Und wer<br />

bei dieser spielerischen Sportart nicht<br />

tüchtig ins Schwitzen kommt, macht<br />

irgend etwas grottenfalsch.<br />

Die Chance, erste Erfahrungen zu sammeln<br />

oder bereits Erlerntes wieder anzuwenden,<br />

ist der 1. OKTOBER 2005 in<br />

Kuppingen!<br />

Aus einem zweiten Grund ist dieser Termin<br />

von ganz besonderem Interesse: Ende<br />

September beginnt die Saison für die vielen<br />

Badmintonmannschaften, die immer<br />

bis in den März hinein dauert. Unsere<br />

Mannschaft, der TSV Kuppingen 1, die<br />

in der Landesliga Zollern/Alb-Donau<br />

Senioren mitmischt, hat an eben diesem<br />

Tag, ab etwa 19.00 Uhr, nach unserem<br />

Hobbyturnier, ihr erstes Heimspiel zu bestreiten.<br />

Abteilung<br />

Fußball<br />

Wichtige Änderung:<br />

Abfahrt schon um 16.47 Uhr!!!<br />

Volksfest 2005<br />

„Halli Galli beim Göckelesmaier auf<br />

dem Wasen“<br />

Traditionell wie jedes Jahr haben die Fußballer<br />

des TSVKuppingen wieder einen<br />

Ausflug zum Volksfest nach Stuttgart geplant.<br />

Anmelden kann man sich direkt bei<br />

Markus Sautter (Tel:07032/35486),<br />

Wolfgang Strohäker (Tel: 07032/330110)<br />

oder bei einem der Fußballer.<br />

Im Sportheim hängt auch eine Liste aus,<br />

in der man sich eintragen kann.<br />

Termin: Montag, der 26.09.2005<br />

Wann?: 16.47 Uhr<br />

Wo?: S-Bahn Haltestelle<br />

in <strong>Herrenberg</strong><br />

Preis: 16,– Euro/Person<br />

Für diesen Preis erhält jeder Teilnehmer:<br />

2 „Moass“ Bier und 1 knuspriges Hähnchen<br />

beim Göckelesmaier sowie die S-<br />

Bahn-Fahrt.<br />

Jeder der Interesse hat, sollte sich frühzeitig<br />

bei uns melden, da wir nur eine begrenzte<br />

Anzahl von „Märkle“ zur Verfügung<br />

haben.<br />

Wichtige Änderung:<br />

Abfahrt schon um 16.47 Uhr!!!<br />

Tolle kämpferische<br />

Leistung<br />

Eine tolle kämpferische Leistung wurde<br />

mit einen verdienten 4:3-Sieg gegen<br />

Grafenau belohnt.<br />

Unserer Mannschaft merkte man in den<br />

ersten 15 Minuten an, dass sie zum ersten<br />

Mal zusammen spielte. Dazu kam der<br />

körperliche Vorteil von Grafenau. So gerieten<br />

wir auch prompt mit 0:2 in Rückstand.<br />

Doch die Einwechslung von Tim<br />

brachte die Wende. Die Mannschaft fing<br />

endlich an, miteinander zu spielen. Die<br />

Abwehr wurde von Minute zu Minute<br />

sicherer. Unsere Mittelfeldspieler spielten<br />

Klasse miteinander und der Sturm bekam<br />

endlich Möglichkeiten sich zu beweisen.<br />

Die Folge: Zwei super Herausgespielte<br />

Tore zum Halbzeitstand von 2:2.<br />

Nach der Pause bekamen wir durch eine<br />

Unachtsamkeit das 2:3 was uns aber<br />

nicht von unserer Linie abbrachte. Ein Elfmeter<br />

zum 3:3 machte Hoffnung auf<br />

mehr. So war es dann auch. Der verdiente<br />

Lohn war das 4:3 das wir mit toller<br />

Moral über die Zeit brachten.<br />

Diese Leistung im ersten Spiel lässt auf<br />

mehr hoffen.<br />

Aufstellung: Daniel, Nasir, Luca, Markus,<br />

Florian, Cadgas, Simon, Fabian R., Cagatay,<br />

Wassili, Tim, Bernhard, Benjamin.<br />

AH-Info<br />

Training:<br />

Jeden Mittwoch um 19.15 Uhr auf dem<br />

Sportplatz in Kuppingen.<br />

Bitte zahlreich und pünktlich erscheinen.<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 24. September 2005<br />

SV Mötzingen – TSV<br />

Spielbeginn: 16.30 Uhr<br />

Abfahrt Rathaus: 15.30 Uhr<br />

Verantwortlich: Jürgen Gayer<br />

Jugendfußball<br />

D-Jugend<br />

TSV Kuppingen – VfL <strong>Herrenberg</strong> 2<br />

0:9 (0:2)<br />

Es spielten für den TSV Kuppingen:<br />

Okan Aydin, Frank Bauer, Timo Breitling,<br />

Oguz Canverdi, Mehmet Ilkaya, Kenan<br />

Kasikci, Robin Keuler, Sebastian Kramer,<br />

Tim Mathias (Tor), Maximilian Raabe,<br />

Christoph Rudschewski, Phil Szalay,<br />

Sandro Thomas, Ruben Tischner, Stephan<br />

Ueffing<br />

Die D-Jugend-Saison eröffneten wir gegen<br />

die Mannschaft von <strong>Herrenberg</strong> II.<br />

Der Spielverlauf war vergleichbar mit<br />

einem Steigerungslauf. Unsere Jungs<br />

hatten noch das Ergebnis des Freundschaftsspiels<br />

vom letzten Dienstag gegen<br />

die erste <strong>Herrenberg</strong>er Mannschaft<br />

im Kopf. Dort verabschiedeten wir uns mit<br />

einer 5:1, (2:0) Niederlage (Ehrentor von<br />

Kenan). Diesmal wollten es die Jungs<br />

besser angehen.<br />

Der erste Befreiungsschlag kam gleich in<br />

der 7. Minute durch den Führungstreffer<br />

von Chrissi. Danach folgte erst einmal ein<br />

ausgiebiges Ausloten des Gegners und<br />

der neuen Spielverhältnisse (Spiel auf<br />

großem Platz, Abseitsregel etc.). Ein weiterer<br />

Treffer von Chrissi (24.) erhöhte den<br />

Abstand und besiegelte gleichzeitig den<br />

Halbzeitstand.<br />

Nach dem Seitenwechsel war kaum was<br />

von Energieverlust unserer Mannschaft<br />

zu merken. In kurzer Zeit bauten Sebi<br />

(34.), Phil (<strong>38</strong>.) und Kenan (40.) die Führung<br />

weiter aus. <strong>Herrenberg</strong> hielt immer<br />

dagegen und etwas übermotiviert wurde<br />

Sebastian beim Angriff im Strafraum des<br />

Gegners gefoult. Den darauf folgenden<br />

Elfmeter setzte Kenan (50.) sicher ins<br />

Netz. Weitere Tore folgten von Kenan<br />

(54.) und Chrissi (56.) sowie kurz vorm<br />

Abpfiff ein „Durchläufer“ von Sebi (60.).<br />

Die D-Junioren des TSV Kuppingen.<br />

E2-Jugend<br />

Am Samstag haben wir uns für die<br />

nächste Saison in einem Trainingslager<br />

auf unserem Sportplatz vom TSV<br />

vorbereitet.<br />

Zu den Trainingsaufgaben der Jungs und<br />

unserem Mädel gehörten am Vormittag<br />

Aufwärmtraining und Koordinationsübungen.<br />

Am Nachmittag arbeiteten wir an unserem<br />

Spielaufbau.<br />

Zum Mittagessen wurden wir verwöhnt<br />

vom Gino mit seinen Familienpizzen vom<br />

La Veranda. Vielen Dank an Gino und seinen<br />

Helfern für das gute Essen.<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Es machten mit: Pascal Speer (E1); Matteo<br />

Constanza; Lukas Determann; Halid<br />

Dilalan; Nadine Neuffer(E1); Bilai Özemir;<br />

Raphael Pfister; Giovanni Rampello;<br />

Romeo Rieker; Nico Schilling<br />

Vorschau:<br />

24.09., 14.15 Uhr E2 gegen Nufringen I<br />

26.09., 17.30 Uhr Training<br />

28.09., 18.00 Uhr Freundschaftsspiel gegen<br />

Neubulach<br />

01.10., 12.00 Uhr Auswärtsspiel gegen<br />

Unterjettingen I<br />

F1-Jugend<br />

F1-Turnier in Nagold<br />

Nagold war letzten Samstag das Ziel<br />

unserer F1 Mannschaft. Gut gelaunt<br />

und ausgeschlafen traten wir in einer<br />

von Absagen dezimierten Fünfergruppe<br />

an, in welcher es hieß, jeder gegen<br />

jeden.<br />

Im ersten Spiel gegen Nagold II verschenkten<br />

wir gleich zwei Punkte. Druckvoller<br />

trotz Glück in der ersten Minute gingen<br />

wir kurz darauf durch Fabian in<br />

Führung. In der zweiten Hälfte der Spielzeit<br />

bekamen wir jedoch den Ball nicht<br />

aus dem Strafraum und mussten leider das<br />

1:1 hinnehmen. Doch trotz guter Chancen<br />

u.a. von Lukas und Fabian sollte uns der<br />

verdiente Siegtreffer nicht gelingen.<br />

Im zweiten Spiel gegen Oberjettingen<br />

hatten wir nach der Niederlage beim Mötzinger<br />

Turnier noch etwas gut zu machen.<br />

In der dritten verwandelte Julius einen<br />

Freistoß aus ca. 17 Metern unhaltbar zum<br />

1:0. Kurz darauf gelang im dann noch ein<br />

direkter Eckballtreffer, welchen der Jettinger<br />

Torhüter nicht festhalten konnte.<br />

Doch verspielten wir uns den guten Vorsprung<br />

durch einige Unachtsamkeiten<br />

und nahmen den Anschlusstreffer zum<br />

2:1 hin. Dennis spielte zusammen mit<br />

Rouven stark im Mittelfeld. Moritz hatte<br />

eine der vielen folgenden Chancen. Doch<br />

es blieb gegen starke Oberjettinger beim<br />

knappen Sieg.<br />

Das erwartete schwerste Spiel hatten wir<br />

dann gegen Nagold I. Doch konnte man<br />

nach dem Spiel nicht sagen wer hätte<br />

gewinnen müssen. Absolut gleichwertig<br />

waren die beiden Teams. Während Marcel<br />

mit einer klasse Parade den Rückstand<br />

verhinderte, hatten wir mit Julius und<br />

Pascal super Chancen selbst in Führung<br />

zu gehen. In der Abwehr stand Tobias<br />

gut, doch der Schock kam in der letzten<br />

Minute als wir einen Nagolder Stürmer<br />

durch ein unabsichtliches Foul im Strafraum<br />

vom Ball trennten. Doch „Marcel sei<br />

Dank“ behielt dieser die Nerven und hielt<br />

den Strafstoß. Ein Unentschieden war<br />

uns eigentlich zu wenig, doch ging dieses<br />

Remis aufgrund beidseitiger guter Chancen<br />

in Ordnung. Und immerhin konnten<br />

wir sagen, das wir die einzigen waren die<br />

Nagold Punkte nahmen.<br />

Nun musste unbedingt ein Sieg gegen<br />

Bondorf her um aus eigener Kraft noch<br />

zweiter zu werden. Doch trotz mehr Spielanteilen<br />

und den besseren Chancen fingen<br />

wir uns nach jedem geschossenen<br />

Tor auch wieder eine ein. Nach einem<br />

schönen Tor von Pascal, der einige Möglichkeiten<br />

hatte und Marius der mit dem<br />

2:1 eigentlich alles klar machte fingen wir<br />

uns quasi mit dem Schlusspfiff noch das<br />

2:2 ein. Zweifellos ein tolles, doch völlig<br />

unnötiges Tor.<br />

Nun mussten wir auf ein nicht all zu hohes<br />

Ergebnis von Oberjettingen gegen Na-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!