27.12.2012 Aufrufe

38 - Herrenberg

38 - Herrenberg

38 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

22.09. 4<br />

<strong>38</strong>/05<br />

Am kommenden Dienstag, 27. September,<br />

ist es wieder soweit. In der<br />

Gäustadt <strong>Herrenberg</strong> findet der traditionelle<br />

Herbstmarkt statt. 110<br />

Händler haben sich angemeldet und<br />

wollen ihr reichhaltiges Sortiment<br />

verkaufen.<br />

Am Dienstag ist Herbstmarkt<br />

Buntes Treiben unter freiem<br />

Himmel in der Altstadt<br />

Auf dem Graben, in der Tübinger Straße<br />

und in der Schulstraße wird dann<br />

wieder ein buntes Treiben herrschen.<br />

Parallel dazu ist auf dem Marktplatz der<br />

am Dienstag hier übliche Wochenmarkt,<br />

wo man sich mit frischen Lebensmitteln<br />

eindecken kann.<br />

Die Marktbesucher freuen sich auf das<br />

Einkaufen unter freiem Himmel. Hier<br />

entwickelt sich ein ganz eigenes Kaufgefühl.<br />

Hier wird gesucht und gefunden,<br />

gekruschtelt und gekauft auch ein<br />

„Schwätzle“ darf nicht fehlen. Dieses<br />

ist mindestens genauso wichtig wie der<br />

Einkauf selber.<br />

Das Angebot wird von den <strong>Herrenberg</strong>er<br />

ebenso geschätzt wie von den Bewohnern<br />

der umliegenden Gäugemeinden.<br />

Alle wissen es: Am Markttag ist in<br />

<strong>Herrenberg</strong> besonders viel geboten.<br />

Ein Teil der Standbesitzer kommt<br />

schon seit Jahren und Jahrzehnten<br />

zum Krämermarkt nach <strong>Herrenberg</strong>. In<br />

der Gäustadt gibt es schon seit Generationen<br />

vier große Jahrmärkte.<br />

Das sind der Faschingsmarkt, der<br />

Pfingstmarkt, der Herbstmarkt und der<br />

wohl am stärksten frequentierte Christkindlesmarkt.<br />

Seit 1908 finden sie alle<br />

an einem Dienstag statt.<br />

Eingliederung der Heimatvertriebenen vorangetrieben<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Landesehrennadel für Wächter – Motor und Seele der Altkerer<br />

im Rahmen des 56.Altkerer Kirchweihfestes<br />

am vergangenen Samstag<br />

hat Oberbürgermeister Dr. Volker<br />

Gantner Eduard Wächter die Ehrennadel<br />

des Landes verliehen. Damit<br />

würdigt der Ministerpräsident Menschen<br />

für deren langjährigen, besonderen<br />

Verdienste im Ehrenamt.<br />

Oberbürgermeister Dr. Volker Gantner<br />

überbrachte die Auszeichnung<br />

verbunden mit den Glückwünschen<br />

des Gemeinderates, der Stadtverwaltung<br />

und der Bürgerschaft<br />

Eduard Wächter ist seit der Gründung<br />

des Heimatausschusses im Rahmen<br />

der offiziellen Patenschaft in der Altkerer-Gemeinschaft<br />

aktiv und an maßgebender<br />

Stelle tätig.<br />

Er hat durch sein Engagement wesentlich<br />

dazu beigetragen, dass die Eingliederung<br />

der Altkerer in die Bürgerschaft<br />

<strong>Herrenberg</strong>s gelungen und dass <strong>Herrenberg</strong><br />

für die Altkerer zu einer neuen<br />

Heimat geworden ist. „Sie haben mitgeholfen,<br />

dass Ihre Landsleute in der<br />

neuen Umgebung neue Wurzeln schlagen<br />

konnten und ihre neue Umgebung<br />

als neue Heimat akzeptieren konnten“,<br />

sagte der Oberbürgermeister in seiner<br />

Laudatio. Es sei Wächters Verdienst<br />

die Eingliederung der Heimatvertriebenen<br />

in jeder Hinsicht unterstützt zu<br />

haben.<br />

Seit der offiziellen Patenschaftsübernahme<br />

für die Ortsgemeinschaft Altker<br />

durch die Stadt <strong>Herrenberg</strong> im Jahr<br />

1971 ist Wächter Mitglied im Heimat-<br />

Die Ehrennadel des Landes samt Urkunde verlieh Oberbürgermeister Dr. Volker<br />

Gantner (rechts) dem Vorsitzenden der Altkerer Gemeinschaft Eduard Wächter.<br />

Tag der offenen Tür bei der <strong>Herrenberg</strong>er Wehr<br />

Neuer Rüstwagen wird am<br />

Sonntag vorgestellt<br />

So sieht der neue Rüstwagen der <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Feuerwehr aus. Am kommenden<br />

Sonntag kann die Bevölkerung<br />

diesen beim Tag der offenen Tür aus<br />

der Nähe begutachten.<br />

Für die Bevölkerung von <strong>Herrenberg</strong><br />

und Umgebung besteht die Möglichkeit,<br />

am kommenden Sonntag,<br />

25.September, beim Tag der offenen<br />

Tür der Abteilung <strong>Herrenberg</strong> das<br />

neue Rüstfahrzeug zu besichtigen<br />

und sich über die umfangreichen<br />

Aufgaben einer modernen Feuerwehr<br />

zu informieren. Siehe dazu<br />

auch die Anzeige.<br />

Am 13.Juli wurde an die Freiwillige Feuerwehr<br />

Abt. <strong>Herrenberg</strong> durch Oberbürgermeister<br />

Dr. Gantner ein neues Rüst-<br />

fahrzeug übergeben. In den Wochen<br />

danach sind in 12 Sonderübungen die<br />

Angehörigen der Abt. <strong>Herrenberg</strong> an<br />

der neuen Fahrzeugtechnik und der<br />

umfangreichen Beladung geschult<br />

worden. Um das neue Einsatzfahrzeug<br />

bei Alarmfahrten sicher zu lenken, sind<br />

im Anschluss einer jeden Übungseinheit<br />

Fahrten durchgeführt worden. Die<br />

Resonanz der Fahrer war überaus<br />

positiv, besonders gelobt wurden das<br />

Automatikgetriebe mit Retarderbremse,<br />

das gute Handling und die ausreichende<br />

Motorleistung.<br />

Der neue Rüstwagen ersetzt ein über<br />

28 Jahre altes Fahrzeug.<br />

ausschuss Altker. Wächter vertritt seit<br />

35 Jahren für die Belange der Heimatvertriebenen<br />

und in besonderer Weise<br />

die Belange seiner Landsleute. Von<br />

1970 bis 1997 war Wächter Schriftführer<br />

der Ortsgemeinschaft Altker. Seit acht<br />

Jahren hat er das Amt des Vorsitzenden<br />

inne. „Als Vorsitzender sind Sie<br />

Motor und auch Seele dieser Ortsgemeinschaft,<br />

bereiten die Zusammenkünfte<br />

vor und wirken aktiv bei allen<br />

Veranstaltungen mit“, sagte der Verwaltungschef<br />

bei der Feier in der Alten<br />

Turnhalle.<br />

Um die Eingliederung und Integration<br />

der Altkerer zu erleichtern, hat Wächter<br />

sich in all diesen Jahren engagiert und<br />

sich mit all seinen Fähigkeiten und<br />

Kräften eingebracht. Ihm ist es auch<br />

mit zu verdanken, dass die Gemeinschaft<br />

der Altkerer zu einem festen Bestandteil<br />

des bürgerschaftlichen Lebens<br />

in <strong>Herrenberg</strong> geworden ist .<br />

Als Beispiel dafür nannte Gantner das<br />

Kirchweihfest und die 1984 eingerichtete<br />

Altkerer- Heimatstube in einem<br />

Raum der <strong>Herrenberg</strong>er Volkshochschule.<br />

Wächter war hier maßgebend<br />

und mit großem Enthusiasmus an dem<br />

Sammeln und dem Redigieren von<br />

Schriftstücken und weiteren wichtigen<br />

Kulturgütern beteiligt.<br />

Der Oberbürgermeister wies auch auf<br />

das kommunalpolitische Interesse<br />

Wächters hin. Dieser ist seit Jahren regelmäßiger<br />

Gast bei den Gemeinderatssitzungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!