27.12.2012 Aufrufe

38 - Herrenberg

38 - Herrenberg

38 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles<br />

22.09. 2<br />

<strong>38</strong>/05<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Andrang geherrscht. 3 200 Wahlscheine<br />

waren hier ausgestellt worden. Selbst<br />

am Wahlsonntag konnte noch für zwei<br />

Personen – wegen einer plötzlichen Erkrankung<br />

– die Briefwahl ermöglichst<br />

werden.<br />

Auch in <strong>Herrenberg</strong> gibt es einen neuen<br />

Trend, der sich von Wahl zu Wahl<br />

verstärkt. Immer mehr geben ihre Stimme<br />

nicht am Wahltag selbst ab, sondern<br />

machen von der Briefwahl Gebrauch.<br />

So beantragten über 3000 <strong>Herrenberg</strong>er<br />

einen Wahlschein. Das waren rund<br />

15 Prozent aller Wahlberechtigten. Per<br />

Briefwahl wählten letztendlich 3 079<br />

Männer und Frauen über 18 Jahre.<br />

Ausgezählt wurde in vier Briefwahlbezirken.<br />

Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Herausgeber: Stadt <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Oberbürgermeister Dr. Volker Gantner<br />

(verantwortlich)<br />

Redaktion Amtsblatt<br />

Marktplatz 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Redaktion (Presseamt):<br />

Elfriede Reiner Tel. (0 70 32) 92 43 76<br />

Markus Groß Tel. (0 70 32) 92 43 55<br />

Herbert Walter Tel. (0 70 32) 92 42 25<br />

Telefax (0 70 32) 92 43 33<br />

Email: amtsblatt@herrenberg.de<br />

Druck und Verlag:<br />

KREISZEITUNG Böblinger Bote<br />

Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG<br />

Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen<br />

Telefon (0 70 31) 62 00 50<br />

Email: leserservice@bb-live.de<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil:<br />

Georg Schwenk, Anzeigenleiter<br />

Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen<br />

Telefon (0 70 31) 62 00-20<br />

Fax (0 70 31) 62 00-78<br />

E-Mail: krzanzeigen@bb-live.de<br />

Clemens Binninger verteidigte für die CDU<br />

sein Direktmandat. In <strong>Herrenberg</strong> entfielen<br />

auf ihn über 50 % der Erststimmen.<br />

Bei den Zweitstimmen verlor die CDU<br />

rund 3 Prozent. Bei den Erst- und<br />

Zweitstimmen fuhr die SPD Verluste<br />

von 2,9 Prozent bei den Erststimmen<br />

und 2,1 Prozent bei den Zweitstimmen<br />

ein. Mit 31,3 Prozent konnte sich Helmut<br />

Roth behaupten. 27,8 Prozent bekam<br />

die SPD an Zweitstimmen.<br />

Diese sind für die Zusammensetzung<br />

des Bundestages entscheidend. Die<br />

FDP gewann massiv an Zweitstimmen<br />

hinzu. Bündnis90/Die Grünen verteidigten<br />

ihr Wahlergebnis von vor vier<br />

Jahren in etwa. Die Linke gewann in<br />

<strong>Herrenberg</strong> hinzu blieb aber weit unter<br />

der 5 Prozent-Marke.<br />

(Siehe auch die Graphiken).<br />

Bundestagswahl 2005<br />

Oberbürgermeister<br />

dankt Wahlhelfern<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Oberbürgermeister Dr. Volker Gantner dankte allen ehrenamtlichen Helferinnen<br />

und Helfern, die sich am Wahltag zur Verfügung stellten und so zu<br />

einem reibungslosen Ablauf der Wahl beitrugen.<br />

Trotz Einsatz moderner EDV-Technik: Ohne die vielen Wahlhelferinnen und<br />

Wahlhelfer, die am Sonntag in den Wahllokalen ihren Dienst taten und noch<br />

am Abend das Ergebnis der Bundestagswahl 2005 ermittelten wäre die Stimmenermittlung<br />

nicht so schnell zu meistern gewesen. Neben zahlreichen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Stadtverwaltung waren auch bei der Wahl<br />

2005 viele ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Oberbürgermeister Dr. Volker<br />

Gantner dankt allen Mitarbeitern und den ehrenamtlich Tätigen für die geleistete<br />

Arbeit, die zu einer raschen Ergebnisermittlung geführt hat.<br />

Am Wochenende<br />

Partnerschaftsbegegnung<br />

mit den Freunden aus Fidenza<br />

Am kommenden Wochenende besuchen über 60 <strong>Herrenberg</strong>erinnen und<br />

<strong>Herrenberg</strong>er die italienische Partnerstadt Fidenza. Sie erwartet ein buntes<br />

Programm mit vielen Höhepunkten. Die Delegation der offiziellen Teilnehmer,<br />

angeführt von Oberbürgermeister Dr. Volker Gantner und Partnerschaftspräsidentin<br />

Gabriele Hüttenberger, wird dabei von der<br />

Katholischen Kirchengemeinde <strong>Herrenberg</strong>, der Polizei, dem Judoclub<br />

und dem Umweltzentrum <strong>Herrenberg</strong> begleitet.<br />

Am Freitag in aller Frühe werden die <strong>Herrenberg</strong>erinnen und <strong>Herrenberg</strong>er in<br />

Richtung Italien starten. Bereits am Nachmittag werden sie von den Gastgebern<br />

erwartet. Die Vorfreude darauf, alte Bekannte wieder zu treffen aber auch<br />

neue Freundschaften zu schließen ist sicherlich schon jetzt sehr groß.<br />

<strong>Herrenberg</strong> und Fidenza (bei Parma) sind seit 1989 partnerschaftlich verbunden.<br />

Vereine, die Interesse an einer Partnerschaft zu Vereinen in einer der <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Partnerstädte haben, können sich gerne mit dem Hauptamt der<br />

Stadtverwaltung, Tel. 07032 / 924-224, in Verbindung setzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!