27.12.2012 Aufrufe

38 - Herrenberg

38 - Herrenberg

38 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles<br />

22.09. 8<br />

<strong>38</strong>/05<br />

<strong>Herrenberg</strong> wird<br />

zur großen Partymeile<br />

1. Kneipennacht in <strong>Herrenberg</strong>- 1<br />

Nacht, 12 Locations, 14 Live-<br />

Bands Große Abschlussparty –<br />

Kostenloser Shuttle-Bus<br />

Der Gäubote präsentiert:<br />

Die 1. Kneipennacht in <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Zum ersten Mal macht die „Kneipenund<br />

Musiknachtkarawane“ nach den<br />

grossen Erfolgen von Kneipennächten<br />

in Nagold, Calw und Freudenstadt<br />

Station am 8. Oktober 2005 in<br />

<strong>Herrenberg</strong>.<br />

Die „Kneipen-Nacht“ unter Federführung<br />

der Ulmer Firma Konzert X, in<br />

Zusammenarbeit mit der Stadt <strong>Herrenberg</strong>,<br />

zieht immer wieder viele<br />

Tausende von Musikliebhaber und<br />

Partygänger in vielen Städten Süddeutschlands<br />

in ihren Bann. Von<br />

20.30 Uhr an ist viel Tohuwabohu mit<br />

Livemusik aller Stilrichtungen in den<br />

zahlreichen beteiligten Kneipen,<br />

Bars, Bistros, Restaurants und Cafés<br />

in <strong>Herrenberg</strong> angesagt.<br />

Bei der Premiere konzentriert sich<br />

das Partyfieber ganz auf den Stadtkern<br />

von <strong>Herrenberg</strong> und 14 Live-<br />

Bands werden in 12 Locations für<br />

eine einzigartige Stimmung in der<br />

Stadt sorgen. Mit dabei sind El Zapata,<br />

die Schneiderei, das Alt <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Hotel Gasthof Hasen, Café<br />

Barista, das Hexenhäusle, der Zwinger,<br />

zur Tenne, Gasthaus Lamm,<br />

Bistro Dolce-Vita und der Schlosskeller.<br />

Das Netzwerk „Eine Welt“ stellt sich vor (Teil 4 und vorläufiger Schluss)<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

KinderKulturKarawane 2005 – They have a dream<br />

Auch 2005 werden sich<br />

im Rahmen der Kinder-<br />

KulturKarawane wieder<br />

7 Kinder- und Jugendkulturgruppen<br />

aus 3 Kontinenten<br />

unter der Schirmherrschaft von Ron<br />

Williams auf die Reise begeben und<br />

von „Oase zu Oase“ ziehen, um dort<br />

ihre kulturellen Schätze auszubreiten.<br />

Auch dieses Jahr ist es gelungen, die<br />

KinderKulturKarawane nach <strong>Herrenberg</strong><br />

zu holen. Am 9. und 10. Oktober<br />

wird eine Gruppe aus Nepal zu Gast<br />

in <strong>Herrenberg</strong> sein. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie unter der Homepage:<br />

www.kinderkulturkarawane.de<br />

So unterschiedlich die kulturellen Hintergründe<br />

der jungen Künstlerinnen<br />

und Künstler auch sein mögen, sie alle<br />

träumen von einer Zukunft ohne Krieg,<br />

Gewalt und Diskriminierung. Die Vision,<br />

für die sie sich einsetzen, ist eine Welt, in<br />

der die elementaren Kinderrechte Realität<br />

sind. Musik, Theater, Tanz und Zirkus<br />

geben ihnen die Möglichkeit, von ihren<br />

Träumen, aber auch von den Realitäten<br />

ihres Alltags zu erzählen.<br />

Für sie ist es zudem ein Weg, die kulturelle<br />

Vielfalt und die Kreativität ihrer<br />

Heimatländer zu zeigen, und damit ein<br />

Bild von Afrika, Asien und Lateinamerika<br />

jenseits von Hunger, Not und Krieg<br />

zu zeichnen. Begegnung und Dialog<br />

mit Gleichaltrigen in Europa und deren<br />

Begeisterung für ihre künstlerischen<br />

Darbietungen zeigen den Kindern und<br />

Die Abschlussparty wird auf dem<br />

Plateau des Schlosskellers stattfinden.<br />

Nach dem großen Erfolg der Kneipennacht<br />

in Nagold und Calw ist die<br />

Premiere der Kneipennacht in <strong>Herrenberg</strong><br />

bereist wieder in jedem Munde<br />

und wird an diesem die Stadt in eine<br />

große Party- und Musikmeile<br />

verwandeln.<br />

Für die lange Nacht der Kneipen wird<br />

ein kostenloser Shuttlebus von Location<br />

zu Location eingesetzt. Der Experimentierfreude<br />

für Nachtschwärmer<br />

ist also bei der 1. Kneipennacht in<br />

<strong>Herrenberg</strong> keine Grenze gesetzt.<br />

Zutritt zu den Locations gewährt ein<br />

„Eintrittsarmband“.<br />

Dieses kostet im Vorverkauf 9,50<br />

Euro. Am Veranstaltungstag können<br />

die Armbänder auch noch für Nachzügler<br />

zu 12,50 Euro am Eingang<br />

jeder teilnehmenden Location erworben<br />

werden. Das Kneipennachtarmband<br />

im Vorverkauf gibt in allen<br />

teilnehmenden Kneipen, beim Ticketservice<br />

des Gäuboten im Bronntor<br />

und bei der Stadtinformation am<br />

Marktplatz 1. Die Musikdarbietungen<br />

enden um 1.30 Uhr, so dass die für<br />

Wochenenden festgesetzte Sperrzeit<br />

um 3.00 Uhr eingehalten werden<br />

kann.<br />

Weitere Infos zur Kneipennacht gibt<br />

es unter: www.kneipen-nacht.com.<br />

Die jungen Tänzerinnen von MAITI NE-<br />

PAL stellen traditionelle Tänze aus verschiedenen<br />

Regionen Nepals in Originalkostümen<br />

vor.<br />

Jugendlichen aus Afrika, Asien und Lateinamerika<br />

aber auch, dass sie und ihre<br />

Kulturen akzeptiert werden. Und<br />

dass sich auch hier viele Jugendliche<br />

für den Traum von einer gerechten Welt<br />

engagieren.<br />

Für die jungen Künstlerinnen und<br />

Künstler ist es wie ein Traum, nach<br />

Europa reisen zu können - die meisten<br />

von ihnen haben kaum ihren Heimatort<br />

verlassen, ganz zu schweigen von einer<br />

Reise ins Nachbarland. Viele von<br />

ihnen werden auch das Klischee von<br />

uns Europäern und Deutschen berichtigen<br />

müssen: meist schwärmen die<br />

Kids am Ende der Tour von den überaus<br />

gastfreundlichen und warmherzigen<br />

Deutschen.<br />

Früherer Redaktionsschluss<br />

wegen Tag der deutschen Einheit<br />

Wegen des Tags der deutschen Einheit am Dienstag, 3. Oktober, muss der<br />

Redaktionsschluss bereits auf den Freitag, 30. September vorverlegt werden.<br />

Bis 10.00 Uhr müssen die Manuskripte in den Bezirksämtern abgegeben<br />

worden sein.<br />

Faxe (07032/ 924 -333) und E-Mails (www. amtsblatt@herrenberg.de)<br />

können bis Dienstag, 4. Oktober, 10 Uhr berücksichtigt werden.<br />

Lokale Agenda 21 <strong>Herrenberg</strong>- Arbeitskreis Energie<br />

Infoveranstaltung<br />

Altbau-Sanierung<br />

Seit 13. September läuft die neue Energieberatung einmal im<br />

Monat im Klosterhof. Zum Auftakt gibt Olaf Hildebrandt vom Ingenieurbüro<br />

ebök einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Energieeinsparung,<br />

besonders bei der Altbau-Sanierung. Frau Bürgermeisterin Gabriele<br />

Getzeny wird ein Grußwort sprechen<br />

Altbau-Sanierung<br />

Wert steigern, Heizkosten sparen, Wohlfühlen<br />

Vortrag von Olaf Hildebrandt<br />

Donnerstag, 22. September, 20 Uhr im Klosterhof, Bronngasse 13.<br />

Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zur Diskussion.<br />

Der Arbeitskreis Energie freut sich über Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei.<br />

Die weiteren Beratungstermine sind am 11. Oktober, 8. November und<br />

6. Dezember jeweils von 18 bis 20 Uhr.<br />

Ein Flugblatt dazu gibt es im Rathaus, bei den Stadtwerken und in den<br />

Bezirksämtern<br />

Die jungen Tänzerinnen von MAITI NE-<br />

PAL stellen traditionelle Tänze aus verschiedenen<br />

Regionen Nepals in Originalkostümen<br />

vor. Diese Tänze werden<br />

in Nepal zu den verschiedensten Gelegenheiten<br />

im Laufe des Jahres getanzt<br />

und von Liedern begleitet.<br />

Diese traditionellen Lieder werden von<br />

den Mädchen selbst umgeschrieben<br />

und sind ein wichtiger Bestandteil der<br />

Aufklärungsarbeit von Maiti Nepal. In<br />

diesen Liedern erzählen sie von ihren<br />

traurigen Erlebnissen und warnen andere<br />

Mädchen vor den Gefahren des<br />

Menschenhandels. Sie sprechen über<br />

die Lieder auch diejenigen Mädchen<br />

und Frauen an, die nicht lesen können.<br />

MAITI NEPAL war schon 2003 zu Gast<br />

bei der KinderKulturKarawane und hat<br />

das Publikum durch seine hohe künstlerische<br />

Qualität und die Lebensfreude,<br />

die die Gruppe ausstrahlt begeistert.<br />

Die Gruppe bietet einen Workshop<br />

in traditionellen Tänzen Nepals an.<br />

Lokale Agenda 21 <strong>Herrenberg</strong><br />

Netzwerk EINE WELT<br />

Die Lokale Agenda 21 wurde im September 1999 durch einen „Initiativkreis<br />

Lokale Agenda 21 für <strong>Herrenberg</strong>“ und durch Gemeinderatsbeschluss<br />

offiziell ins Leben gerufen. Verschiedene Themengruppen fanden<br />

sich in Arbeitskreisen zusammen, um lokal etwas zu bewegen. In<br />

den letzten Wochen stelten wir im Amtsblatt einzelne Projekte näher vor.<br />

Der Agenda Gedanke beinhaltet ein Aktionsprogramm, das auf eine zukunftsfähige<br />

Entwicklung der gesamten Welt ausgerichtet ist, damit nachfolgende<br />

Generationen lebenswürdige Grundvoraussetzungen vorfinden. Die<br />

Lokale Agenda lebt von der Beteiligung vieler – von dem bürgerschaftlichen<br />

Engagement. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind in den Arbeitskreisen<br />

Energie, Umwelt, Netzwerk EINE WELT jederzeit herzlich willkommen.<br />

Auch das Umsetzten von Einzelprojekten verschiedenster Themenbereiche<br />

gehört zur Lokalen Agenda 21. Auskunft über die Arbeitskreise und ihre<br />

Arbeit erhalten Sie bei der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer<br />

07032/924-280 oder unter der Homepage: www.herrenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!