01.06.2023 Aufrufe

STADTBLATT Juni 2023

Das STADTBLATT ist die führende und verkaufsstärkste Stadtillustrierte für Osnabrück und Umgebung. #stadtblattosnabrück #stadtblatt #osnabrück www.stadtblatt-osnabrueck.de

Das STADTBLATT ist die führende und verkaufsstärkste Stadtillustrierte für Osnabrück und Umgebung. #stadtblattosnabrück #stadtblatt #osnabrück
www.stadtblatt-osnabrueck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interna(h)tional<br />

„Umwelt – Frieden – Menschenrechte“: Das biennale Kulturfestival<br />

„MeWe“ dockt sich mit seinem Thementrio eng an die<br />

Aktivitäten des Jubiläumsjahres Westfälischer Frieden an.<br />

der Titel „MeWe“ setzt sich<br />

zusammen aus dem eng -<br />

lischen „Me“ und „We“ und<br />

steht wie die Friedensstadt für ein<br />

weltoffenes Osnabrück und für eine<br />

Kultur, die den Einzelnen sieht und<br />

das Miteinander pflegt. Das zwei -<br />

wöchige Festival blickt mit vielfältigen<br />

kulturellen Ausdrucksformen von<br />

Musik, Tanz, Diskussion, Theater,<br />

Literatur bis hin zum Film auf globale<br />

Herausforderungen und regionale<br />

Lösungsstrategien.<br />

Internationale Künstler:innen benennen<br />

diese Krisen und gesellschaftlichen<br />

Aufgaben und setzen somit<br />

Zeichen für ein friedliches und nachhaltiges<br />

Miteinander. So sagt der<br />

Musiker Vieux Farka Touré über sein<br />

humanitäres Projekt in seiner Heimat<br />

Mali: „Wir versuchen, etwas zu tun<br />

und den Bedürftigen in Mali (...) und in<br />

der gesamten Sahelzone zu helfen.<br />

AMAHREC SAHEL ist eine Aktion für<br />

humanitären Wiederaufbau und Kultur<br />

für die Sahelzone“.<br />

FOTO: ZOHAR RON<br />

Für die israelisch-kanadischen Sängerin,<br />

Liedermacherin und Friedens -<br />

aktivistin Yael Deckelbaum lautet das<br />

Motto „Frauen der Welt vereint Euch“,<br />

und sie möchte damit Frauen und<br />

Männer weltweit zusammen bringen,<br />

um gemeinsam und mit der Kraft der<br />

Musik alle Grenzen zu überwinden<br />

und eine Zukunft des Friedens bauen.<br />

Am 2.6. sind die beiden auf der<br />

Bühne vor dem Rathaus zu er leben.<br />

Nachmittags lädt ein Info-Markt unter<br />

dem Motto „Lokales Engagement<br />

weltweit“ zum Verweilen und Aus -<br />

tauschen ein. Spezialitäten aus aller<br />

Welt und Getränke werden ebenfalls<br />

angeboten. Nach dem MeWe-<br />

Konzert kann in der Lagerhalle weiter<br />

Bestreiten das MeWe-Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz: Yael Deckelbaum und<br />

Vieux Farka Touré<br />

FOTO: KISS DIOUARA<br />

gefeiert werden: Mit DJane Annito<br />

und ihrem World Groove kann die<br />

Nacht tanzend zum Tag gemacht<br />

werden.<br />

Insgesamt laden rund 25 Veran -<br />

staltungen dazu ein, sich mit den<br />

Themen „Umwelt – Frieden – Menschenrechte“<br />

auseinanderzusetzen.<br />

Vorträge und Lesungen blicken vom<br />

südlichen Afrika bis nach Peru und<br />

Costa Rica, von Russland bis nach Sri<br />

Lanka und dem Iran. Die Musik erzählt<br />

vom (Über-) Leben in Mali, in Israel,<br />

in der Ukraine, Brasilien und auf dem<br />

Balkan.<br />

Bei der internationalen Kulturrevue<br />

(4.6., Lagerhalle) präsentieren sich<br />

internationale Kulturgruppen aus<br />

Osnabrück im Rahmen einer Revue,<br />

die die einzelnen kulturellen Besonderheiten<br />

ebenso wie die Gemeinsamkeiten<br />

widerspiegeln wird.<br />

Das Programm gibt es als Flyer und<br />

im Internet.<br />

P 2.–18.6., verschiedene Orte<br />

www.me-we-os.de<br />

– ANZEIGE –<br />

GUTER RUF BIS MAROKKO<br />

„FOCUS“-STUDIE: AKADEMIE DES KLINIKUMS IST DEUTSCHLANDS BESTER<br />

AUSBILDUNGSBETRIEB UNTER DEN ÖFFENTLICHEN KRANKENHÄUSERN<br />

Schöne Überraschung: Die Akademie des<br />

Klinikums Osnabrück ist in der Studie<br />

„Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“,<br />

die im Auftrag von „Focus Money“ und<br />

„Deutschlandtest“ durchgeführt wird, als Sieger<br />

in der Kategorie „Öffentliche Krankenhäuser“<br />

ausgezeichnet worden. Sie führt das Ranking<br />

mit deut lichem Abstand vor dem Zweitplatzierten<br />

an.<br />

„Wir hatten uns vorher nicht beworben oder an einem<br />

Wettbewerb beteiligt“, berichtet Kerstin Molden -<br />

hauer, Leiterin der Akademie des Klinikums. In der<br />

Untersuchung wurde die Ausbildungsqualität in<br />

den 20.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen im<br />

Bundesgebiet bewertet und als Ranking in der März-<br />

Ausgabe des „Focus“ veröffentlicht.<br />

In die Studie sind Daten zur Struktur, zur Entlohnung,<br />

den Ausbildungsergebnissen und zu Zusatzange -<br />

boten zur Ausbildung eingeflossen, die vorher in<br />

den Betrieben bzw. Ausbildungseinrichtungen ab -<br />

gefragt worden waren. Daneben wurden mit einem<br />

neuartigen Verfahren aus dem „Social Listening“ der<br />

Unternehmen noch Kriterien wie Arbeitsplatzsicherheit,<br />

Zufriedenheit, Arbeitsklima, Führungsstil, Laufbahnperspektiven<br />

und Work-Life-Balance der Mit -<br />

arbeitenden einbezogen.<br />

„Es ist unsere Absicht, in der Akademie im Verbund<br />

mit dem Klinikum und weiteren Partnern wie der<br />

Hochschule besonders hochwertige Ausbildungen<br />

zu bieten und uns vom Arbeitsklima bis zu Über -<br />

nahme- und Weiterbildungsperspektiven attraktiv<br />

für die Interessenten aufzustellen“, so Moldenhauer.<br />

Auch in einer weiteren Auditierung von Lehrbetrieben<br />

(AZAV) sei der Akademie eine „sehr hohe<br />

Ausbildungsqualität“ bescheinigt worden und sie<br />

sei im Vorjahr vom Kultusministerium für eine „besonders<br />

verlässliche Ausbildung“ in der Kategorie<br />

„Pflege“ geehrt worden.<br />

Die Geschäftsführer des Klinikums, Frans Blok und<br />

Rudolf Küster, freuen sich besonders über die Be -<br />

wertungen in der „Focus“-Liste und vom Kultus -<br />

ministerium. Die Auszeichnungen seien ein Ver -<br />

sprechen auf eine überdurchschnittlich gute betriebliche<br />

Ausbildung am Klinikum Osnabrück und dies<br />

sei im Hinblick auf die berufliche Zukunft der Aus -<br />

zubildenden und die aktuelle Arbeitsmarktsituation<br />

besonders wichtig.<br />

Am Klinikum befinden sich zurzeit etwa 500 Menschen<br />

in einer Aus- oder Weiterbildung, davon etwa<br />

270 im Bereich Pflege. Die Akademie verzeichnet<br />

zudem eine ständig steigende Anzahl von Bewer -<br />

bungen aus dem Ausland: Über 200 von jungen<br />

Freut sich über die „Focus“-Bewertung: Kerstin Moldenhauer, Leiterin<br />

der Akademie des Klinikums<br />

Menschen aus Marokko seien es im Vorjahr gewesen.<br />

„Das waren qualifizierte junge Leute, teils mit abgeschlossenen<br />

Ausbildungen in Gesundheitsberufen,<br />

sodass wir uns entschlossen haben, Bewerbungs -<br />

gespräche mit ihnen zu führen“, berichtet Kerstin<br />

Moldenhauer. „In zwei Vorstellungsrunden in Casablanca<br />

saßen wir jungen Leuten gegenüber, die<br />

schon alle ihre Sprachkurse gemacht hatten – vierzehn<br />

von ihnen fangen demnächst bei uns an“, so die<br />

Akademieleiterin abschließend.<br />

Klinikum Osnabrück GmbH<br />

Am Finkenhügel 1<br />

49076 Osnabrück<br />

Telefon: 0541 405-0<br />

www.klinikum-os.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!