28.12.2012 Aufrufe

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Konzert<br />

KULTURELLES<br />

Sarah Brolly & Alison Luz<br />

Seit Juni diesen Jahres ist Sarah<br />

Brolly als Querflötenpädagogin an<br />

der Musikschule <strong>Herrenberg</strong> tätig. Am<br />

12. November stellt sie sich als<br />

Flötistin der Öffentlichkeit vor. Mit<br />

der Pianistin Alison Luz präsentiert<br />

sie im Studio der Musikschule ein<br />

abwechslungsreiches Programm für<br />

Querflöte und Klavier. Zu hören sind<br />

sowohl bekannte Werke aus dem<br />

Repertoire wie die Hamburger Sonate<br />

von C.P.E. Bach, die Ballade von Frank<br />

Martin und Bilitis von Claude Debussy<br />

als auch weniger bekannte Werke von<br />

dem englischen Komponisten Ian<br />

Clarke und dem irischen Komponisten<br />

Hamilton Harty.<br />

Samstag, 12.11.2011, 20:00 Uhr, Studio<br />

Musikschule<br />

Eintritt 10 € Schüler 5 €<br />

Vorverkauf:<br />

Musikschule <strong>Herrenberg</strong> und<br />

Geschäftsstelle Gäubote (Bronntor)<br />

Vorträge<br />

Nah-Todeserfahrungen – Was sagen<br />

sie uns über den Tod und das<br />

Sterben?<br />

Menschen, die "klinisch tot" gewesen<br />

sind und wiederbelebt werden konnten,<br />

berichten von übereinstimmenden<br />

Erfahrungen. Alleine in den USA<br />

geht man davon aus, dass etwa 8<br />

Millionen Menschen derartige Erlebnisse<br />

in den letzten Jahren gehabt<br />

haben. Diese Menschen sind nicht nur<br />

zutiefst davon überzeugt, dass es sich<br />

bei ihren Erlebnissen um reale Erfahrungen<br />

gehandelt hat, sondern sie<br />

haben im Allgemeinen auch keine<br />

Furcht mehr vor dem Sterben ! Viele<br />

dieser Berichte wurden in den USA<br />

von den Ärzten Dr. R. Moody und Dr.<br />

M. Sabom und dem Psychologie-Professor<br />

K. Ring zusammen-getragen.<br />

Einführungsvortrag von Dipl.-Psych.<br />

Heinz Hemling, der selbst zahlreiche<br />

Menschen in Deutschland nach<br />

ähnlichen Erlebnissen befragt hat.<br />

Dienstag, 08. November 2011, 20:00 –<br />

21:30 Uhr. Gebühr: 7,- € Anmeldung<br />

(VHS) erforderlich. Ort: VHS<br />

Wie lässt sich Pflege finanzieren ?<br />

Und wann sind die Kinder unterhaltspflichtig<br />

?<br />

Bedingt durch Krankheit oder Behinderung<br />

sind Menschen häufig auf die<br />

Musikschule<br />

musikschule@herrenberg.de<br />

Telefon 07032 6091<br />

Musikschule vhs<br />

Stadtbibliothek<br />

Hilfe und die Pflege anderer angewiesen.<br />

Manchmal werden Familienmitglieder<br />

überraschend mit dieser<br />

Tatsache konfrontiert, manchmal ist<br />

diese Entwicklung auch vorhersehbar.<br />

In beiden Fällen sollte jedoch möglichst<br />

frühzeitig geklärt werden, wie<br />

sich Hilfe und Pflege finanzieren<br />

lassen. Was muss also beachtet werden?<br />

Wer übernimmt welche Kosten?<br />

Wie viel Geld (z.B von der Pflegeversicherung)<br />

steht den Betroffenen<br />

zu? Ab wann kann/darf Sozialhilfe beantragt<br />

werden? Wann werden die<br />

Kinder zur Zahlung herangezogen?<br />

Die Referentin Gabriele Lenz<br />

(Pflegesachverständige und Krankenschwester)<br />

wird diese und andere<br />

Fragen anhand von praktischen Beispielen<br />

erläutern.<br />

Mittwoch, 09. November 2011, 20:00 –<br />

21.30 Uhr, Gebühr: 3,- € mit<br />

Anmeldung (VHS)/ 4,- € AK, Ort: VHS<br />

� „Mit Kopf und Bauch“ – so lernen<br />

wir bessere Entscheidungen zu<br />

treffen<br />

Tag für Tag sind wir gezwungen uns<br />

zu entscheiden, beruflich und privat.<br />

Oft geht es dabei um wesentliche<br />

Dinge, so dass wir ein natürliches<br />

Interesse daran haben müssten,<br />

unsere Entscheidungsfähigkeit zu<br />

verbessern. Neueste Erkenntnisse<br />

zeigen, dass es dabei wichtig ist,<br />

zuerst “bessere” Entscheidungen als<br />

bisher zu finden. Dabei kann Sie eine<br />

Entscheidungstechnik unterstützen,<br />

die auf einer Selbstbefragung basiert,<br />

bei der die Fähigkeiten sowohl der<br />

linken Gehirnhälfte (Kopf/Vernunft)<br />

als auch der rechten Gehirnhälfte<br />

(Bauch/Gefühl) für Ihre persönliche<br />

Entscheidungsfindung genutzt<br />

werden.<br />

Mit Dipl.-Soziologe und Dipl.-<br />

Psychologe Martin Noll.<br />

Donnerstag, 10. November 2011,<br />

20:00 Uhr. Eintritt 7,- €<br />

Abendk. 8,- €. Ort: Stadtbibliothek.<br />

� Unter-Wegs mit LaoTse und Dschuang<br />

Tse.<br />

Ein literarisch-philosophischer Abend<br />

Die beiden chinesischen Philosophen<br />

haben vermutlich im 4. Jahrhundert<br />

vor unserer Zeitrechnung gelebt und<br />

in ihren Schriften, dem Tao Te King<br />

und dem "Buch vom südlichen Blütenland"<br />

Ideen begründet, die heute<br />

auch bei uns vielen Menschen bekannt<br />

sind, wie dem Tao - dem Weg,<br />

Stadtbibliothek<br />

stadtbibliothek@herrenberg.de<br />

Telefon 07032 948230<br />

Wu Wei - dem Nicht-Tun, wie der Beständingkeit<br />

des Wandels, der Stärke<br />

des Weichen und der Schwäche des<br />

Harten. Wir wollen an diesem Abend<br />

einige Texte von ihnen lesen (sie sind<br />

alle sehr überschaubar), darüber<br />

nachsinnen und bereden, zu welchen<br />

Ideen sie uns anregen - ohne<br />

herauszufinden zu wollen, wer Recht<br />

hat.<br />

Der Dozent Stephan Büchting-<br />

Hansing, beschäftigt sich seit gut 25<br />

Jahren mit dem Denken der sog.<br />

"Taoisten" in ihren Schriften, der<br />

Meditation und den alten chin.<br />

Künsten Tai Chi Chuan und Qi Gong.<br />

Er ist auch seit vielen Jahren<br />

Kursleiter im Fachbereich Gesundheit.<br />

Freitag, 11. November 2011, 18:00 –<br />

21:00 Uhr, Gebühr: 8,- € mit Anmeldg<br />

(VHS) / 10,- € AK, Ort: VHS<br />

Familiensonntag<br />

Familiensonntag Der Familiensonntag<br />

lädt mit Musik, Tanz und Zauberei,<br />

Schminken und Spielen die ganze<br />

Familie zu einem Besuch ein. Mit<br />

Kaffee und Kuchen, Brezeln und<br />

Kaltgetränken ist für das leibliche<br />

Wohl gesorgt und auch die rund<br />

50.000 Medien stehen zur Ausleihe<br />

bereit.<br />

In Zusammenarbeit mit der FBS.<br />

Sonntag, 13. November 2011, 14-18<br />

Uhr. Eintritt frei. Ort: Stadtbibliothek.<br />

Figurentheater<br />

� Das hab ich nicht gewollt – ein<br />

Figurentheater rund ums Thema<br />

„Streiten“<br />

Freitag, 04. 11,, 15:00 Uhr<br />

Dienstag, 08.11., 10:00 Uhr<br />

Für alle ab 3 1/2 Jahren<br />

� Das Rumpelstilzchen, ein Figurentheater<br />

aus dem Koffer<br />

Samstag, 12.11.,15:00 Uhr<br />

� Matti sucht das Weihnachtslicht –<br />

Ein berührendes Märchen über die<br />

Bedeutung von Weihnachten<br />

Sonntag, 27.11., 15 Uhr, Montag, 28.11.,<br />

15:00 Uhr, Samstag, 3.12., 15 :00Uhr<br />

Für alle ab 5 Jahren<br />

Ort: VHS <strong>Herrenberg</strong>, UG<br />

Karten und Infos: Christine Kümmel<br />

Tel. 07032/ 76151; Fax 07032/ 795076<br />

www.koefferchentheater.de<br />

Multivisions-Show<br />

Namibia: Rote Dünen, endlose<br />

Weiten, wilde Tiere<br />

Seit Anfang 2007 bereisen Renate<br />

und Gerhard Henkel mit eigenem Expeditionsfahrzeug<br />

das südliche Afrika.<br />

Auch Namibia haben sie bis in die<br />

entlegendsten Regionen erkundet.<br />

Begleiten Sie das Ehepaar in die pas-<br />

vhs<br />

anmeldung@vhs.herrenberg.de<br />

Telefon 07032 27030<br />

Donnerstag, 3. November 2011<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 44<br />

tellfarbenen Dünen der Namib, zum<br />

ockerroten Volk der Himbas im Norden,<br />

in den tierreichen Etosha Nationalpark,<br />

zum spektakulären Fish River<br />

Canyon und in die ursprüngliche<br />

Wildnis des Caprivistreifens.<br />

Freitag, 18. November 2011, 19:30 Uhr<br />

Eintritt: 7,50€, Abendkass 8,50€<br />

Ort: VHS <strong>Herrenberg</strong>, Raum 206<br />

Reisen /Tagesfahrten<br />

Bitte beachten Sie auch alle Angebote unter<br />

www.ihre-vhs-reise.de<br />

� 2012 Australien: Das Beste des<br />

Südens<br />

Der fünfte Kontinent bietet einen<br />

unerschöpf-lichen Reichtum an<br />

spektakulären Erlebnis-sen. Geplant<br />

ist die Reise vom langjährigen<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Dozenten und<br />

Australien-Exper-ten Jörg Lenz mit<br />

seiner umfänglichen Erfah-rung als<br />

Chefredakteur des bekannten<br />

Internet-Portals „Australien-Info.de“.<br />

Diese hohe Qualität in Planung und<br />

Durchführung zahlt sich aus! Denn<br />

Australien ist extrem weitläufig und<br />

Reisende, denen nur ein begrenztes<br />

Zeitkontingent zur Verfügung steht,<br />

sehen und erleben bei dieser VHS-<br />

Reise daher besonders viel!<br />

31. März bis 15. April<br />

Anmeldeschluss: 15. Dezember 2011<br />

� Nepal und Highlights des<br />

Kathmandu-Tals<br />

Höhepunkte dieser Reise sind:<br />

Dhulikhel, das faszinierende Himalaya-Panorama<br />

am Rande des<br />

Kathmandu-tales, Pokhara, das Tor<br />

zum Anna-purna-Massiv mit dem<br />

bezaubernden Phewa-See, Chitwan,<br />

die exotische Tier- und Pflanzenwelt<br />

im Tiefland mit Aktivitä-ten und<br />

Exkusionen, das Kathmandu-Tal, die<br />

beein-druckenden Königsstädte Baktapur,<br />

Patan und Alt-Kathmandu mit<br />

ihren Palästen, Tem-peln und Stupas.<br />

Während des Aufenthaltes in<br />

Kathmandu sind die Besuche des<br />

Tibetischen Neujahrs-Festes und das<br />

Shivaratri-Festes, zu dem sich die<br />

Sadhus –die „heiligen Männer“ des<br />

Hinduismus– aus ganz Nepal und<br />

teilweise Indien in Kathmandu versammeln,<br />

ganz besondere Erlebnisse.<br />

12. Februar bis 26. Februar 2012<br />

Anmeldeschluss: 10. November 2011<br />

Bitte Sonderprospekte anfordern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!