28.12.2012 Aufrufe

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

HERRENBERG<br />

desbürger durchschnittlich im Jahr. Bananen<br />

haben es auch wirklich in sich: Sie<br />

enthalten viele Kohlenhydrate, Vitamine,<br />

viel Kalium und Magnesium und sind eine<br />

ideale Sportlernahrung. Bananen machen<br />

nicht nur stark, der Verzehr von Bananen<br />

lässt den Serotoninwert im Gehirn ansteigen<br />

und das macht glücklich! Schon seit<br />

den 70er Jahren gibt es fair gehandelte<br />

Bananen im Handel. Diese tragen dazu<br />

bei, dass Arbeiter auf den Bananenplantagen<br />

in Südamerika fair entlohnt werden,<br />

dass sie nicht durch den Einsatz großer<br />

Mengen an Pestiziden gesundheitlich gefährdet<br />

werden und dass sie sozial abgesichert<br />

und ihre Familien gefördert werden.<br />

Die Organisation Banafair setzt sich<br />

für den fairen Handel mit Bananen ein<br />

und vertreibt zum Beispiel Bananen der<br />

Kooperative Urocal in Ecuador. Im <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Weltladen erhalten Sie fair gehandelte<br />

Bananen und gerne weitere Informationen.<br />

Reit- und Fahrverein <strong>Herrenberg</strong><br />

Trainingszeiten<br />

des Reit- und Fahrvereins <strong>Herrenberg</strong><br />

Montags:<br />

11.30 Therapeutisches Reiten<br />

bis 15.00 Uhr<br />

17.00 Reitstunde Anfänger<br />

18.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

18.00 Ausritt Schritt/Trab bis 19.30 Uhr<br />

Dienstags:<br />

16.00 Reitstunde Jugend/Anfänger<br />

17.00 Reitstunde Springen/Anfänger<br />

18.00 freie Bahn / Longe<br />

19.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

20.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

Mittwochs:<br />

10.00 Reitstunde Dressur/Anfänger/<br />

Fortgeschrittene<br />

15.00 Voltige<br />

16.00 Voltige<br />

17.00 Reitstunde Dressur/Jugend/<br />

Fortgeschrittene<br />

18.00 freie Bahn / Longe<br />

19.00 Reitstunde Springen/Anfänger<br />

20.00 Reitstunde Springen/<br />

Fortgeschrittene<br />

Donnerstags:<br />

9.00 Schulkooperation bis 10.30 Uhr<br />

15.00 Schnupperkurs<br />

16.00 Schnupperkurs<br />

17.00 Reitstunde Anfänger<br />

18.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

19.30 Reitstunde<br />

Freitags:<br />

16.00 Schnupperkurs<br />

17.00 Reitstunde Dressur/Anfänger<br />

18.00 freie Bahn / Longe<br />

19.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

20.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

Samstags:<br />

9.00 Reitstunde Springen/Heranführung<br />

10.00 Reitstunde Dressur/Anfänger/<br />

Fortgeschrittene<br />

11.00 Reitstunde Fortgeschrittene<br />

12.00 Reitstunde Springen/Anfänger<br />

14.00 Reitstunde Dressur/<br />

Fortgeschrittene<br />

15.00 Reitstunde Dressur/Anfänger<br />

Sonntags:<br />

8.30 Ausritt bis ca. 11.00 Uhr<br />

10.30 Reitstunde Anfänger/<br />

Fortgeschrittene<br />

Stallruhezeiten: täglich ab 22.00 Uhr<br />

Büro: Unser Büro ist Dienstag und Donnerstag<br />

von 17.00 bis 19.00 Uhr und<br />

Samstags von 11.30 bis 12.30 Uhr besetzt.<br />

Gerne können Sie uns auch telefonisch<br />

unter der Rufnummer 07032 24114<br />

erreichen. Außerhalb der Bürozeiten bitten<br />

wir um Hinterlassung einer Nachricht<br />

auf Band, wir rufen so schnell wie möglich<br />

zurück. Gerne stehen Ihnen auf der Anlage<br />

auch unsere Reitlehrer für Fragen zur<br />

Verfügung.<br />

Veranstaltungen:<br />

Vorbereitungslehrgang mit anschließender<br />

Prüfung zum Kleinen Hufeisen<br />

Ort: Reithalle /<br />

Anlage des RFV <strong>Herrenberg</strong><br />

Datum: 31. Oktober bis 4. November<br />

9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Prüfungstag: 5. November<br />

Mind. 10 Teilnehmer erforderlich<br />

Herbstferien Schnupperkurs für Anfänger<br />

Ort: Reithalle /<br />

Anlage des RFV <strong>Herrenberg</strong><br />

Datum: 31. Oktober bis 4. November<br />

14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ab 6 Jahre<br />

mind. 6 Teilnehmer erforderlich<br />

Nähere Informationen zu diesen Kursen<br />

erhalten Sie gerne jederzeit in unserem<br />

Büro oder bei den Ausbildern. Anmeldungen<br />

erbitten wir über unser Büro.<br />

Weitere Informationen über den RFV <strong>Herrenberg</strong><br />

finden Sie auch auf unserer Homepage<br />

unter www.reitverein-herrenberg.de.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Hilfswerk Samariter e.V.,<br />

Schießmauer 3, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

SamariterDienst – Weihnachtspäckchenaktion<br />

in <strong>Herrenberg</strong><br />

Die Weihnachtspäckchen – Sammelaktion<br />

des Samariter-Dienstes in <strong>Herrenberg</strong><br />

findet auch in diesem Jahr wieder<br />

statt. Rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen<br />

soll vielen tausend Kindern in<br />

den Oststaaten ein Geschenkpaket überreicht<br />

werden. Kinder von Not leidenden<br />

Familien in der Ukraine, in Bulgarien,<br />

Rumänien,Serbien, Macedonien, Lettland,<br />

Ungarn und Weißrussland erhalten<br />

von ehrenamtlichen Helfern die Päckchen<br />

ganz persönlich überreicht. Insgesamt<br />

waren zum Weihnachtsfest im vergangenen<br />

Jahr über 14 000 (Vierzehntausend)<br />

Pakete verteilt worden. Kinder bedürftiger<br />

Familien erhalten auch dieses Jahr<br />

wieder ein Weihnachtspäckchen. Und wie<br />

im letzten Jahr werden deshalb an vielen<br />

Sammelstellen die Pakete angenommen.<br />

Kindergärten, Schulen, Privatleute, Gemeinden<br />

und Firmen beteiligen sich mit<br />

Begeisterung an der Sammelaktion, weil<br />

helfen einfach Freude macht und Freude<br />

bringt. Für <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung ist<br />

die Sammelstelle des Samariter – Dienstes<br />

in der Marienstraße 24 (gegenüber dem<br />

Krankenhaus). Am Freitag, 25. November<br />

von 15.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag<br />

26. November, von 9.00 bis 15.00 Uhr werden<br />

diese Päckchen angenommen. Wer<br />

sich an den Transportkosten bei dieser<br />

Aktion beteiligen möchte, darf dies gerne<br />

tun. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit<br />

gebrauchte, ordentliche Kleidung bzw.<br />

auch Schuhe, (bitte paarweise gebündelt)<br />

in Bananenkartons verpackt in der Sammelstelle<br />

abzugeben. Informieren Sie sich<br />

bei dieser Gelegenheit über die Arbeit des<br />

Hilfswerkes Samariterdienst anhand einer<br />

aktuellen Informationswand. Für weitere<br />

Fragen steht Walter Beutel vom Samariterdienst<br />

gerne zur Verfügung. Telefon<br />

07452 75171 oder 0172 7363600.<br />

Sammelstelle des SamariterDienstes<br />

in <strong>Herrenberg</strong> geöffnet.<br />

Winterkleidung für Erbebenopfer in der<br />

Türkei gesucht!!<br />

Am Samstag, 5. November ist die Sammelstelle<br />

des SamariterDienstes im<br />

Christlichen Zentrum der Gemeinde Gottes<br />

<strong>Herrenberg</strong> in der Marienstrasse 24<br />

(gegenüber dem Krankenhaus) wieder<br />

geöffnet. In der Zeit von 10.00 bis 12.00<br />

Uhr werden saubere und ordentliche Kleider,<br />

am besten in Säcken oder stabilen<br />

Kartons verpackt, entgegengenommen.<br />

Aufgrund der Erdbebenkatastrophe in<br />

der Türkei bitten wir verstärkt um warme<br />

Winterkleidung. Das Hilfswerk Samariterdienst<br />

startet so bald als möglich eine<br />

Soforthilfe mit Kleidung.<br />

Schachgesellschaft<br />

Schönbuch 1982 e.V.<br />

Homepage:<br />

www.sg-schoenbuch.de<br />

Freitag, 4. November<br />

ab 19.00 Uhr - Jugendtraining. Interessenten<br />

sind herzlich willkommen<br />

ab 20.00 Uhr - 6. Runde Vereinsmeisterschaft<br />

sowie Vereinsblitzmeisterschaft<br />

Sonntag, 6. November<br />

Landesliga SGS 1- SGK Hohentübingen 1<br />

Schachverein<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Spielabend Freitag, 20.00 Uhr im Klosterhof<br />

(Dachgeschoss).<br />

Jugendtraining Freitag, 19.00 Uhr.<br />

Anfänger sind immer willkommen.<br />

Schwäbischer Albverein<br />

Ortsgruppe <strong>Herrenberg</strong><br />

www.schwaebischer-albverein.de/herrenberg<br />

Winter in den Dolomiten.<br />

Für die Ski – Langlauf und Ski – Abfahrer<br />

bieten wir wieder eine herrliche Winterwoche<br />

im Antholzertal der Dolomiten Italiens<br />

an. Vom 22. Januar bis 29. Januar 2012,<br />

jeden Tag auf einer anderen Loipe bzw. für<br />

die Abfahrer der Kronplatz, der Helm, die<br />

Teilnahme an der der Sella Ronda, ist ein<br />

wunderbares Erlebnis um die eigene Leistungsfähigkeit<br />

zu prüfen. Teilnehmer, Gäste,<br />

auch Anfänger des Wintersports sind<br />

willkommen und werden optimal betreut.<br />

Anmeldung und Informationen nehme ich<br />

gerne ab sofort entgegen. Reiner Kaupat,<br />

Telefon 07032 33786.<br />

Tageswanderung auf dem Härtsfeld<br />

Neresheim, ein staatlich anerkannter Erholungsort,<br />

auf der östl. Schwäbischen<br />

Alb, war Ausgangspunkt einer Wanderung<br />

des Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe<br />

<strong>Herrenberg</strong>. Die mächtige Anlage<br />

der 1095 errichteten Benediktiner-Abtei,<br />

erstreckte sich majestätisch auf dem<br />

hoch aufragenden Ulrichsberg. Sie war<br />

das erste Ziel der Gruppe. Die Klosteranlage<br />

ist von beeindruckender Größe.<br />

Bewundernswert ist in erster Linie aber<br />

die bildhafte Gestaltung im Innenraum<br />

des Gotteshauses. Der Baumeister und<br />

Ingenieur Balthasar Neumann (1687 –<br />

1753) hat daran erheblichen Anteil, als<br />

bedeutender deutscher Barockarchitekt.<br />

Die farbenprächtigen Fresken (Malerei<br />

auf frischem Kalkputz aufgetragen),<br />

sind außergewöhnliche Kunstwerke. Auf<br />

gut begehbaren Waldwegen führte uns<br />

dann ein Wanderzeichen zur Stauferburg<br />

Katzenstein, aus dem 12. Jahrhundert.<br />

Bei freier Sicht über die hügelige Landschaft,<br />

lag das nächste Ziel (Mittagsrast<br />

am Härtsfeldsee), vor uns. Der restliche<br />

Weg nach Neresheim war zunächst auf<br />

einer stillgelegten Bahntrasse zu bewältigen.<br />

Im Jahr 1901 wurde diese Schmalspurbahn<br />

zwischen Aalen und Dischingen<br />

in Betrieb genommen. Nachdem der<br />

Bahnbetrieb vor ca. 50 Jahren eingestellt<br />

und die Gleisanlage abgebaut wurde, hat<br />

eine Bürgerinitiative vor etwa 10 Jahren<br />

Donnerstag, 3. November 2011<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 44<br />

den Bahnbetrieb schrittweise wieder aufgenommen.<br />

Ausflügler sind in den Sommermonaten<br />

erfreut von dieser nostalgischen<br />

Fortbewegung. Zum Abschluss der<br />

abwechslungsreichen Wanderung lag die<br />

Klosteranlage Neresheim wieder von der<br />

Sonne angestrahlt in unserem Blickfeld.<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Prostatakrebs <strong>Herrenberg</strong><br />

Hilfe geben und Hilfe annehmen – unter<br />

diesem Motto steht das nächste Gruppentreffen.<br />

Wir tauschen Erfahrungen<br />

aus und sprechen über Veränderungen<br />

bei den Teilnehmern. Eingeladen sind wie<br />

immer alle interessierten und betroffenen<br />

Männer sowie deren Partnerin-nen für<br />

Dienstag, 8. November, Beginn um 19.00<br />

Uhr, Gaststätte „Zum Botenfischer“.<br />

Sonntag, 6. November, 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

32. Spielzeug-und Skibörse<br />

Ort: Ehningen, Turn- und Festhalle,<br />

Schlossstrasse<br />

Montag, 7. November, 18.00 Uhr<br />

Montagsdemonstration gegen Stuttgart 21<br />

Ort: Stuttgart, Hauptbahnhof<br />

Dienstag, 8. November 9.30 Uhr<br />

SPD-Treff des OV Nufringen<br />

Ort: Nufringen, Gasthaus Lamm<br />

Freitag, 11. November, 20.00 Uhr<br />

Ja oder Nein zum Ausstieg aus dem<br />

Projekt Stuttgart 21<br />

Diskussionsveranstaltung zur Volksabstimmung<br />

über die Finanzierung des<br />

geplanten Tiefbahnhofes in Stuttgart,<br />

mit Brigitte Dahlbender (Landesvor<br />

sitzende Bund für Umwelt und Naturschutz<br />

(BUND)) und Stefan Faiß (Arbeitskreis<br />

"Juristen für Stuttgart 21")<br />

Ort: Musiksaal Schickhardt Gymnasium<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Freitag, 11. November, 19.00 Uhr<br />

Florian Wahl (MdL) lädt ein zum Politischen<br />

Martini mit Dr. Edzard Reuter<br />

Auch in diesem Jahr findet parallel zum<br />

Politischen Martini das traditionelle Gans-<br />

Essen statt.<br />

Ort: Sindelfingen-Darmsheim, Turn- und<br />

Sporthalle<br />

Samstag 12. November, ab 9.00 Uhr<br />

Infostand zur Volksabstimmung über<br />

den Finanzierungsanteil des Landes<br />

bei Stuttgart 21<br />

"Ja zum Ausstieg"<br />

<strong>Herrenberg</strong>er SPD Mitglieder sind vor Ort<br />

und stehen für Fragen und Gespräche zur<br />

Verfügung.<br />

Ort: <strong>Herrenberg</strong>, bei der Spitalkirche.<br />

Samstag, 12. November, 11.15 bis 13.15 Uhr<br />

Krise in den Euroländern – Krise der<br />

Demokratien?<br />

Ort: Dachswaldweg 180, 70569 Stuttgart,<br />

Waldheim Heslach<br />

Fabian Lindner (Referatsleiter Makroökonomische<br />

Grundlagenforschung und<br />

Arbeitsmarkt am Institut für Makroökonomie<br />

und Konjunkturforschung<br />

der Hans Böckler Stiftung) spricht über<br />

Ursachen und Auswirkungen der Krise<br />

in den Euroländern und zeigt auf welche<br />

Maßnahmen notwendig sind, um weitere<br />

Krisen zu vermeiden.<br />

Dienstag, 15. November, 19.30 Uhr<br />

Ein halbes Jahr Grün-Rot in Baden-<br />

Württemberg – eine erste Bilanz<br />

Wir greifen einige der wichtigsten wirtschafts-<br />

und sozialpolitischen Vorhaben<br />

der neuen Landesregierung aus dem Koalitionsvertrag<br />

auf und ziehen eine erste<br />

Bilanz. Wie sieht es aus mit der ökologischen<br />

und sozialen Modernisierung von<br />

Wirtschaft und Gesellschaft? Welche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!