28.12.2012 Aufrufe

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

INFORMATIONEN<br />

Termine der Familienbildungsstätte <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung<br />

Anmeldung zu allen Kursen erforderlich!<br />

Sofern nicht anders angegeben.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

zu unseren Kursen unter www.fbs-herrenberg.de<br />

Bitte beachten!<br />

Während der Herbstferien vom 31. Oktober<br />

bis 4. November 2011 bleibt unser<br />

Büro geschlossen. Anmeldungen zu unseren<br />

Kursen sind in dieser Zeit jedoch<br />

schriftlich per Fax: 07032 508224, per<br />

E-Mail: anmeldung@fbs-herrenberg.de,<br />

über unsere Homepage unter www.fbsherrenberg.de<br />

oder per Postweg: Stuttgarter<br />

Str. 10, möglich. Sie können gerne<br />

eine Nachricht auf unseren Anrufbeantworter<br />

(07032 21180) hinterlassen. Wir<br />

rufen baldmöglichst zurück. Persönlich<br />

sind wir ab dem 8. November 2011 wie der<br />

zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie<br />

da (Di. und Fr. 9.00 bis 11.30 Uhr und Do-<br />

Nachmittag 17.00 bis 18.30 Uhr).<br />

1-04 Baby im Anfl ug<br />

(Wochenendkurs)<br />

Säuglingspfl ege und mehr...<br />

Unser Kurs vermittelt Ihnen Sicherheit im<br />

Umgang mit Ihrem neugeborenen Baby.<br />

Neben der Säuglingspfl ege mit Wickeln und<br />

Baden erhalten Sie Informationen über eine<br />

sinnvolle Baby-Ausstattung, Stillen und Ernährung<br />

im 1. Lebensjahr sowie Tipps zum<br />

Umgang mit Krankheiten. Zeit zum Austausch<br />

und für Ihre Fragen ist eingeplant.<br />

Termin: Fr., 2. Dezember, 18.30 – 21.30 Uhr-<br />

Sa., 3. Dezember, 10.00 – 13.30 Uhr<br />

Ort: Ev.. Gemeindehaus, Erhardtstr. 4, kl.<br />

Saal, hintere Eingangstüre unten<br />

Leitung: Cathy Blum, Kinderkrankenschwester<br />

Gebühr: für Paare 45 Euro, für Einzelpersonen<br />

25 Euro<br />

1-10 Geburtsvorbereitung<br />

für Frauen<br />

Termin: 7 x Mo., 5. Dezember. – 30. Jan.,<br />

18.00-20.00 Uhr,<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, im 1. OG rechts,<br />

über der Gaststätte Mekong<br />

Leitung: Ulrike Herderich-Mollenkopf,<br />

Hebamme<br />

Gebühr: Partnergebühr + Nachtreffen<br />

30 Euro<br />

2-06 Baby-Massage-Spiele<br />

für Babys, die bei Kursbeginn ca. 4 bis<br />

6 Monate alt sind und Eltern mit Baby-<br />

Massage-Erfahrung: Die Inhalte sind ähnlich<br />

wie im Grundkurs, jedoch nimmt das Spielen<br />

mit verschiedenen Materialien (Tücher,<br />

Bälle...) mehr Zeit und Raum ein. Die Babys<br />

machen ihre ersten Gruppen-Erfahrungen.<br />

Sie nehmen sich gegenseitig mehr und<br />

mehr wahr und haben zunehmend Spaß an<br />

Sing- und Bewegungs-Spielen, je älter sie<br />

werden. Bitte beachten Sie, dass der Kurs<br />

um 10 Uhr und nicht wie im Programmheft<br />

ausgeschrieben um 11.00 Uhr beginnt!<br />

Termin: 6 x Do., 10. November – 15. Dezember,<br />

10.00 – 11.30 Uhr<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, im 1. OG rechts,<br />

über der Gaststätte Mekong<br />

Leitung: Sibylle Kraut, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

mit körpertherapeutischer<br />

Zusatzausbildung<br />

Gebühr: 60 Euro<br />

Bei diesem Kurs können Sie sich Ihren<br />

STÄRKE-Gutschein anrechnen lassen.<br />

Spiel, Spaß & Bewegung für Babys<br />

Für Babies, die zwischen 3 und 6 Monate<br />

alt sind<br />

Lieder, Finger- und Bewegungsspiele regen<br />

zum Wiegen, Schaukeln, Hopsen, Strampeln,<br />

Spüren und Schauen an. Materialien wie Tücher,<br />

Bälle, Kartons laden zum Spielen und<br />

Erforschen ein. Die Babys knüpfen erste Kontakte<br />

mit Gleichaltrigen. Die Eltern lernen sich<br />

gegenseitig kennen und fi nden Zeit sich über<br />

die Entwicklungsschritte Ihres Kindes und seine<br />

Bedürfnisse auszutauschen. Dabei erhalten<br />

Sie Information und hilfreiche Tipps zu Themen<br />

wie Weinen, Babyschlaf und Ernährung sowie<br />

vielfältige Anregungen für den Alltag mit dem<br />

Baby.. Bei diesen Kursen können Sie sich Ihren<br />

STÄRKE-Gutschein anrechnen lassen.<br />

Kurs: 2-14<br />

Einstieg in diesem Kurs noch möglich!<br />

Termin: Mo., bis 12. Dezember, 11.15-12.45 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung,Schliffkopfstr.<br />

5,Babyraum im UG<br />

Leitung: Ina Dangelmayer, Motopädin, Lefi -<br />

no-Gruppenleiterin<br />

Gebühr: Je nach Einstieg, Info bei der FBS<br />

Kurs 2-15<br />

Einstieg in diesem Kurs noch möglich!<br />

Termin: Mi., bis 14. Dezember, 9.30-11.00 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, Babyraum im UG<br />

Leitung: Ina Dangelmayer, Motopädin,<br />

Lefi no-Gruppenleiterin<br />

Gebühr: je nach Einstieg, Info bei der FBS<br />

4B-09 Erlebniswelt Theater<br />

für Kinder von 5 bis 8 Jahren<br />

Habt ihr Lust Theater zu spielen und euch<br />

selbst eine Rolle auszudenken? In diesem<br />

Kurs lernen wir keine Texte auswendig und<br />

studieren nichts ein. Wir improvisieren unter<br />

anderem Geschichten und Märchen. Ein<br />

Koffer, gefüllt mit den unterschiedlichsten<br />

Tüchern, steht für eure Ideen bereit und<br />

wartet auf euren fantasievollen Einsatz.<br />

Termin: 5 x Mi., 9. November – 7. Dezember,<br />

16.00 – 17.30 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, Seminarraum<br />

Leitung: Daniela Preis, Erzieherin, Leiterin<br />

Jeux Dramatiques<br />

Gebühr: 30 Euro<br />

4B-38 Weihnachtliches<br />

Basteln<br />

am Samstagvormittag für Kinder ab 7<br />

Jahren<br />

Wir basteln für Weihnachten. Engelchen,<br />

Schafe und Sterne aus verschiedenen<br />

Marerialien. Es wird geschnitten, gefaltet<br />

und geklebt. Lasst euch überraschen<br />

Termin: Sa., 26. November, 10.00-13.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13, Raum 3.2<br />

Leitung: Andrea Mühlsiepen, Künstlerin<br />

Gebühr: 16 Euro, inkl. 4 Euro Mat.<br />

4C-09 Turnen & Spielen<br />

für Kinder von 2 – 4 Jahren zusammen<br />

mit ihren Müttern/Vätern<br />

Termin: 12 x Di., 8. November– 14. Februar,<br />

15.45 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Albert-Schweizer-Schule, kleine<br />

Turnhalle<br />

Leitung: Ina Dangelmayer, Motopädin,<br />

Lefi no-Gruppenleiterin<br />

Gebühr: 45 Euro<br />

5A-07 Erste Hilfe am Baby<br />

In diesem Kurs (speziell ausgelegt für Babys)<br />

erfahren Sie umfassend, was Sie tun<br />

können bei Unfällen, Vergiftungen und Erkrankungen<br />

Ihres Kindes. Sie erlernen und<br />

üben die Seitenlage und die Herz-Lungen-<br />

Wiederbelebung. Auch für Ihre speziellen<br />

Fragen ist genügend Zeit eingeplant.<br />

Termin: Sa., 12. November, 10.00-14.00 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, kleiner Saal<br />

Leitung: Johanniter – Unfall- Hilfe e.V.,<br />

Ausbilder für Erste Hilfe am Kind<br />

(Frau Mögle-Liebau)<br />

Gebühr: pro Person 20 Euro<br />

5A-13 Schüßler-Salze<br />

Ein Tagesseminar<br />

Termin: Sa., 12. November, 9.30-16.30 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40, Raum 204<br />

Leitung: Angelika Glaunsinger,<br />

Gebühr: 35 Euro<br />

5B-04 Von Anfang an...<br />

Sexualerziehung und Schutz vor sexueller<br />

Gewalt<br />

Eine liebevolle Sexualerziehung ist eine<br />

gute Grundlage dafür, dass unsere Kinder<br />

zu selbstsicheren, fröhlichen und<br />

verantwortungsbewussten Menschen<br />

heranwachsen. Ein Vormittag für Eltern<br />

mit Kindern im Kindergartenalter.<br />

Termin: Mi., 16. November, 9.30-11.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13, Raum 2.2<br />

Leitung: Beate Scharfenstein, Ärztin bei<br />

pro familia<br />

Gebühr: 7 Euro<br />

5B-07 Familie managen –<br />

Paar bleiben<br />

... mit der Familie wachsen<br />

In diesem Vortrag geht es um vielfältige<br />

Möglichkeiten, wie Paare es sich in ihrem<br />

Familienalltag leichter machen und ihre<br />

Liebe stärken können. Im Anschluss an<br />

den Vortrag besteht die Möglichkeit zum<br />

Austausch.<br />

Termin: Do., 17. November, 20.00-22.00 Uhr<br />

Ort: Stadtbibliothek, Tübinger Str. 36<br />

Leitung: Jutta Nester-Siepe,<br />

Gestalttherapeutin,<br />

Praxis für Singles und Paare<br />

Gebühr: Abendkasse 8 Euro,<br />

sonst 7 Euro<br />

5B-08 Erziehen mit positivem<br />

Blick<br />

Elternseminar – Eigene Stärken und<br />

Lösungen neu entdecken<br />

In diesem Seminar betrachten Sie Ihren<br />

Erziehungsalltag mit einer "Positivbrille"<br />

und rücken Ihre bereits vorhandenen<br />

Stärken und Lösungsmöglichkeiten in den<br />

Mittelpunkt. Dieser positive Blick kann<br />

Ihnen neue Sicherheit und Stabilität vermitteln<br />

und das Verstehen von schwierigen<br />

Erziehungsituationen erleichtern. So<br />

bereichern Sie das Zusammenleben mit<br />

Ihren Kindern mit mehr Freude, Leichtigkeit<br />

und Humor.<br />

Termin: Fr., 18. November, 18.00-21.00 Uhr<br />

Sa., 19. November, 10.00-17.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13, Keller<br />

Leitung: Karin Gustedt, Dipl.-Psychologin,<br />

Systemische Familientherapeutin,<br />

Birgit Hofgesang, Dipl.-Pädagogin,<br />

Donnerstag, 3. November 2011<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 44<br />

Systemische Familientherapeutin,<br />

Gestalttherapeutische Beraterin<br />

Gebühr: 67 Euro<br />

5C-06 Burnout-Prophylaxe –<br />

Erschöpfung verhindern mit Selbstfürsorge<br />

Das Zwölf-Punkte Programm zur Burnout-<br />

Verhütung und Wiedergewinnung der eigenen<br />

Gesundheit stärkt Ihre Selbstachtung und hilft<br />

Ihnen, dem Burnout-Stress zu entgehen. Das<br />

Seminar vermittelt gezielte Körperstrategien<br />

und mentale Hilfen, um in die Kraft zurückzufi nden<br />

und informiert über psychosoziale Angebote<br />

zur Unterstützung bei Burnout-Gefährdung.<br />

Termin: Do., 17. November, 18.30-21.30 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40, Raum 105<br />

Leitung: Friedgard Blob, Diplom-Psychologin,<br />

Diplom-Pädagogin,<br />

Gesprächspsychotherapeutin,<br />

Focusing Ausbilderin<br />

Gebühr: 25 Euro<br />

5C-05 „Mit Kopf und Bauch“<br />

So lernen wir bessere Entscheidungen<br />

zu treffen<br />

Tag für Tag sind wir gezwungen uns zu<br />

entscheiden, berufl ich und privat. Neueste<br />

Erkenntnisse zeigen, dass es dabei wichtig<br />

ist, sich nicht unter den Leistungsdruck<br />

zu stellen, immer optimale Entscheidung<br />

zu treffen, sondern dass es zuerst darum<br />

geht, „bessere“ Entscheidungen als bisher<br />

zu fi nden. Dabei kann Sie eine Entscheidungstechnik<br />

unterstützen, die auf einer<br />

Selbstbefragung basiert, bei der die Fähigkeiten<br />

sowohl der linken Gehirnhälfte (Kopf/<br />

Vernunft) als auch der rechten Gehirnhälfte<br />

(Bauch/Gefühl) für Ihre persönliche Entscheidungsfi<br />

ndung genutzt werden.<br />

Termin: Do., 10. November, 20.00-22.00 Uhr<br />

Ort: Stadtbibliothek, Tübinger Str. 36<br />

Leitung: Martin Noll, Diplom-Soziologe<br />

und Diplom-Psychologe<br />

Gebühr: Abendkasse 8 Euro,<br />

Gebühr 7 Euro<br />

5C-07 SOKO<br />

Training Sozialer Kompetenz<br />

In letzter Zeit ist nicht nur in der Berufswelt<br />

zunehmend die Fähigkeit nach den<br />

so genannten "Soft Skills" gefragt. Nicht<br />

nur fachliche Kompetenz und Durchsetzungsvermögen<br />

zählen, sondern auch<br />

Empathie, Teamarbeit und die Fähigkeit,<br />

Konflikte lösen zu können. Mangelnde<br />

soziale Kompetenz kann viele Ursachen<br />

haben wie Unsicherheit, verzerrte Wahrnehmung<br />

bzw. ungünstige emotionale<br />

Verarbeitung von Ereignissen. Mitunter<br />

ist es schwierig, eine Balance zwischen eigenen<br />

Interessen und denen der anderen<br />

zu fi nden. Nach einer Einführung in die<br />

Theorie der Sozialen Kompetenz werden<br />

wir mit Rollenspielen, Wahrnehmungstrainings,<br />

Videoübungen und Feedback-<br />

Impulsen kennen lernen, wie wir auf andere<br />

wirken und dadurch Selbstsicherheit<br />

für zukünftige Anforderungen gewinnen.<br />

Ziel dieses Workshops ist es, unsere eigene,<br />

vielleicht noch unentdeckte, soziale<br />

Kompetenz als wertvolle Ressource für<br />

ein zufriedenes Leben zu nutzen.<br />

Termin: Fr., 18. November, 18.00 – 21.00<br />

Uhr, Sa., 19. November, 10.00 –<br />

14.00 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 38, Galerie<br />

Leitung: Dr. Daniel Schweyer, Diplom-<br />

Psychologe<br />

Gebühr: Gebühr inkl. Skript 69 Euro<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Di. 18.15 bis 19.15 Uhr,<br />

Kursleiterin Frau Herderich-Mollenkopf,<br />

Anmeldung: Telefon 07073 4144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!