28.12.2012 Aufrufe

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

Bezirksamt Affstätt - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

HERRENBERG<br />

Hinweis:<br />

Unsere Skatgruppe trifft sich 14-täglich<br />

montags um 19.30 Uhr im Hotel Hasen in<br />

<strong>Herrenberg</strong> (siehe Termine). Gäste sind<br />

willkommen. Anmeldung ist nicht nötig.<br />

Info:<br />

J. Michalowsky, Telefon 07032 786451<br />

oder per E-Mail j.my@kabelbw.de<br />

Judo-Club <strong>Herrenberg</strong><br />

Trainingsplan 2011<br />

Montag<br />

U 14 / U 17 Technik/Wettkampf<br />

17.45 bis 19.30 Uhr, Markweghalle<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab U 17 Technik/Wettkampf<br />

19.45 bis 21.15 Uhr, Markweghalle<br />

Trainer Tilo Gold<br />

U 13 allgem. Training gemischt<br />

18.00 bis 19.15 Uhr, Jerg-Ratgeb-Schule<br />

Trainerin Ulrike Di Campli<br />

Dienstag<br />

U 10 / U 12 Training gemischt<br />

17.45 bis 19.15 Uhr, Markweghalle<br />

ÜL David Mahier<br />

Aikido ab 15 Jahre<br />

20.00 bis 21.30 Uhr, Markweghalle<br />

ÜL Bernd Kemmler<br />

Mittwoch<br />

Vielseitigkeits- und Gürteltraining<br />

18.00 bis 19.30 Uhr, Markweghalle<br />

Trainer Andreas Hank<br />

ab 15 Jahre Wettkampftr. Erwachsene<br />

19.45 bis 21.45 Uhr, Markweghalle<br />

Trainer Norbert Schöllhorn<br />

Schwertkampf<br />

20.30 bis 22.00 Uhr, kleine Turnhalle<br />

Vogt-Heß-Schule - ÜL David Mahier<br />

Donnerstag<br />

Anfänger<br />

18.00 bis 19.30 Uhr, Markweghalle<br />

ÜL Axel Eipper<br />

Aikido ab 15 Jahre<br />

20.05 bis 21.30 Uhr, Markweghalle<br />

ÜL Olga Schmidt<br />

Freitag<br />

U 14 / U 17 Techniktraining<br />

17.45 bis 19.15 Uhr, Markweghalle<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab U 17 Techniktraining<br />

19.15 bis 20.15 Uhr, Markweghalle<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab 15 Jahre Freizeitgruppe<br />

20.30 bis 21.45 Uhr Markweghalle<br />

ÜL André Binnewies<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Telefon und Telefax 07032 288104<br />

E-Mail: info@judo-herrenberg.de<br />

www.judo-herrenberg.de<br />

Anmeldung Anfängerkurse:<br />

Telefon 07032 74853 (ab 19.00 Uhr)<br />

E-Mail: hanne.brose@web.de<br />

Termine:<br />

Die nächste mitgliederoffene Vorstandssitzung<br />

findet am 15. November um<br />

19.30 Uhr im Bebenhäuser Klosterhof,<br />

Bronngasse 13, 71083 <strong>Herrenberg</strong>, statt.<br />

4. November, 15.00 Uhr<br />

Besuch des Landtags in Stuttgart,<br />

Anmeldungen an:<br />

daniel.toepfer@ju-herrenberg.de<br />

1. November, 19.00 Uhr<br />

Antragsberatung zum JU-Landestag im<br />

JU-Center in Böblingen<br />

3. November, 19.30 Uhr<br />

mitgliederoffener Kreisausschuss im JU-<br />

Center in Böblingen<br />

4. November, 19.00 Uhr<br />

Treffen der IG Bürger für Baden-Württemberg<br />

Ortsgruppe <strong>Herrenberg</strong> und Gäu im<br />

"Zwinger" in <strong>Herrenberg</strong><br />

12. bis 13. November<br />

JU-Landestag in Singen<br />

Weitere Details und Informationen findet<br />

Ihr auf www.ju-herrenberg.de<br />

Mit den besten Grüßen<br />

Daniel Töpfer, Vorsitzender<br />

Kleintier- und<br />

Vogelfreunde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Vereinstreffen mit Film<br />

Unser nächstes Treffen ist am Samstag,<br />

5. November, ab 20.00 Uhr in Kuppingen,<br />

im Gasthaus Sonne. Es ist die ganze<br />

Familie eingeladen. Wir wollen gemeinsam<br />

den Film über den Umzug anlässlich<br />

1050Jahre Kuppingen ansehen. Wir<br />

freuen uns auf rege Teilnahme.<br />

Weitere Termine<br />

5./6. November - Jubiläums-Lokalschau<br />

in Dagersheim, Vereinsheim<br />

5./6. November - Lokalschau in Gärtringen,<br />

Schwarzwaldhalle<br />

6. November - Lokalschau in Grafenau,<br />

Graf-Ulrich-Bau<br />

Schriftführer U. Burkhardt<br />

Singen: Ja<br />

Unsere nächste Probe ist am Mittwoch, 9.<br />

November um 20.00 Uhr im Musiksaal<br />

der Theodor-Schüz-Realschule.<br />

Kontaktadresse:<br />

Sonja Marion, Telefon 07032 203 85<br />

Unsere nächste Probe findet am Dienstag,<br />

8. November um 18.00 Uhr im Musiksaal<br />

der Theodor-Schüz-Realschule statt.<br />

Ten Voices<br />

Probe am selben Tag im selben Raum um<br />

19.00 Uhr<br />

Kontaktadresse:<br />

Ekkehard Hanke, Telefon 07032 760210<br />

Nächste Probe ist am Dienstag, 8. November<br />

um 18.00 Uhr im Musiksaal der<br />

Theodor-Schüz-Realschule.<br />

Kontaktadresse:<br />

Norbert Thielsch, Telefon 07032 72657<br />

Infos zu allen Chören und deren Aktivitäten<br />

finden Sie auch im Internet unter:<br />

www.choere-herrenberg.de<br />

Adresse:<br />

Tübinger Straße 38, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Internet: www.kunstverein-herrenberg.de<br />

E-Mail: mail@kunstverein-herrenberg.de<br />

Der Kunstverein <strong>Herrenberg</strong> will die zeitgenössische<br />

Kunst fördern und das kulturelle<br />

Leben in <strong>Herrenberg</strong> bereichern.<br />

Im Verein finden die Mitglieder eine Plattform<br />

für ihre künstlerische Arbeit und<br />

eine Kontaktbörse, außerdem werden sie<br />

mit Weiterbildungsangeboten, Aktionen<br />

und Ausstellungen in ihrer kreativen Arbeit<br />

und Entwicklung unterstützt.<br />

Regelmäßig veranstaltet der Kunstverein im<br />

Herbst die „Kunsttage“ in der Stadtgalerie.<br />

Jeden Monat findet ein Künstlertreff statt<br />

(Termine und Orte im Internet oder über E-<br />

Mail), dabei sind Gäste willkommen.<br />

Freizeitangebote des Familienentlastenden<br />

Dienstes (FED)<br />

Treff für Schülerinnen und Schüler<br />

Dienstag, 8. November 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

„Treff am Nachmittag“<br />

Donnerstag, 10. November 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

„Treff am Nachmittag“<br />

Treff für Senioren<br />

Montag, 7. November 9.30 bis 11.00 Uhr<br />

„Frühstück im Haus Lebenshilfe“<br />

Treffpunkt für alle Angebote:<br />

Haus Lebenshilfe, Küfergasse 4,<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Telefon 07032 28484<br />

E-Mail lebenshilfe-herrenberg@t-online.de<br />

Lernen Fördern<br />

<strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

Eltern helfen Eltern<br />

für Kinder mit besonderem Förderbedarf<br />

Gertrud Hestler, Telefon 07032 34381<br />

Sigrid Zimmermann, Telefon 07032 79 86 94<br />

Martinimarkt am 13. November der<br />

Albert-Schweitzer-Schule<br />

Bismarckstraße 7 in <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Beginn: 11.00 Uhr – Ende ca. 17.00 Uhr<br />

Alle zwei Jahre veranstaltet "LERNEN<br />

FÖRDERN <strong>Herrenberg</strong> e.V." gemeinsam mit<br />

der Albert-Schweitzer-Schule <strong>Herrenberg</strong><br />

den Martinimarkt, zu dem wir Sie ganz<br />

herzlich einladen. Der Verein ist Träger<br />

eines vielfältigen Betreuungsangebots an<br />

der Albert-Schweitzer-Schule: Sozialpädagogische<br />

Tagesgruppe, Soziale Gruppenarbeit,<br />

Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Helferinnen im Freiwilligen Sozialen<br />

Jahr (FSJ), sowie vieler verschiedener<br />

ergänzender Angebote am Nachmittag,<br />

wie z.B. Musikalische Früherziehung und<br />

Psychomotorik. Um all diese wichtigen Angebote<br />

durchführen zu können, sind neben<br />

den Aktivitäten von Eltern, Lehrerinnen<br />

und Lehrern der Albert-Schweitzer-Schule<br />

und Freunden des Vereins weitere finanzielle<br />

Mittel notwendig. Der Verein organisiert<br />

deshalb alle zwei Jahre den "Martinimarkt".<br />

Es werden selbstgefertigte Artikel<br />

verkauft und Kunstwerke von Schülerinnen<br />

und Schülern gezeigt, die mit <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Künstlerinnen hergestellt wurden.<br />

Auch für das leibliche Wohl wird bestens<br />

gesorgt. Es gibt selbst hergestellte Maultaschen<br />

mit Kartoffelsalat, rote Würste,<br />

Pommes frites, ein türkisches Buffet, Kaffee<br />

und Kuchen, sowie Getränke. Darüber<br />

hinaus unterhalten Sie die Schülerinnen<br />

und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule<br />

mit einem bunten Rahmenprogramm.<br />

Außerdem werden eine "Spielstraße" und<br />

Donnerstag, 3. November 2011<br />

Amtsblatt <strong>Herrenberg</strong> / Ausgabe 44<br />

eine Tombola mit vielen hochwertigen Gewinnen<br />

durchgeführt. Bitte unterstützen<br />

Sie unsere Arbeit, besuchen Sie den Martinimarkt.<br />

Lokale Agenda 21<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Arbeitskreis Energie<br />

Ein klimafreundliches <strong>Herrenberg</strong>, das<br />

Energie sinnvoll und sparsam einsetzt und<br />

erneuerbare Energien nutzt, ist unser Ziel.<br />

Unsere - zur Zeit 14 - aktiven Mitglieder<br />

zwischen 22 und 84 Jahren kommen aus<br />

vielen Bereichen: Technik, Bauwesen, EDV,<br />

Betriebswirtschaft, Qualitätsmanagement,<br />

Publizistik und weitere.<br />

Auf unseren Sitzungen planen wir vorrangig<br />

unsere Aktivitäten: Veranstaltungen,<br />

Energieberatung, Exkursionen, Fachartikel.<br />

Dabei ergeben sich lebendige und fundierte<br />

Diskussionen durch den Austausch von<br />

Wissen und Erfahrung auf unterschiedlichsten<br />

Gebieten. Enge Kontakte zu Verwaltung<br />

und Gemeinderat tragen Früchte,<br />

wie der Aufbau der <strong>Herrenberg</strong>er Sonnendächer.<br />

Unsere Homepage informiert<br />

regelmäßig und aktuell.<br />

Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im<br />

Monat. Immer freuen wir uns über neue<br />

Gesichter! Näheres - unter anderem eine<br />

umfangreiche Terminsammlung von Veranstaltungen<br />

in und um <strong>Herrenberg</strong> - finden<br />

Sie auf unserer Homepage<br />

www.agenda21-energie-herrenberg.de<br />

Modelleisenbahnclub<br />

<strong>Herrenberg</strong> + Gäu<br />

Mittwoch, ab 18.30 Uhr, Clubabend in den<br />

Vereinsräumen Johannes-Kepler-Straße 2.<br />

Kontakttelefon:<br />

G. Wirag, Telefon 07032 786700<br />

http://mech.gaeubahn.de<br />

Motorsportclub<br />

<strong>Herrenberg</strong> e.V.<br />

MSC Preisskat<br />

Am Freitag, 4. November findet um 19.00<br />

Uhr der 61. Preisskat des Motorsportclubs<br />

<strong>Herrenberg</strong> im Restaurant 'Zum<br />

Botenfischer' unter bewährter Leitung<br />

von Clubmitglied Rolf Renz statt. Wie immer<br />

winken jedem Teilnehmer tolle Preise.<br />

Mitglieder und Freunde des MSC sind<br />

herzlich eingeladen. Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Unter<br />

www.herrenberg.de<br />

Rubrik „Aktuelles“<br />

finden Sie das aktuelle Amtsblatt sowie die<br />

Ausgaben der letzten Jahre im Internet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!