06.07.2023 Aufrufe

PT-Magazin - Ausgabe 3•4 2023

PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft Die Top-Themen: • Welt im Wandel Trends in Technologie und Wissenschaft • Lieferkettengesetz Möglichkeiten und Lösungen für den Mittelstand • Unternehmensführung Corporate Design, Prozesse und Humor • Jurylisten 2023 Über welche Unternehmen die Juroren beraten

PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft

Die Top-Themen:
• Welt im Wandel Trends in Technologie und Wissenschaft
• Lieferkettengesetz Möglichkeiten und Lösungen für den Mittelstand
• Unternehmensführung Corporate Design, Prozesse und Humor
• Jurylisten 2023 Über welche Unternehmen die Juroren beraten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Gesellschaft<br />

21<br />

einschlägig. Dies macht das Land als<br />

Produktionsstandort insbesondere<br />

dann interessant, wenn in die EU exportiert<br />

werden soll, aber auch wenn<br />

die in Vietnam hergestellten Güter<br />

ihre Abnehmer in Südostasien, also anderen<br />

ASEAN Ländern, finden sollen.<br />

Herausforderung lokale Lieferketten<br />

Natürlich sind auch in Vietnam noch einige<br />

Hürden zu überwinden und Herausforderungen<br />

zu meistern. Verglichen mit<br />

Thailand oder Malaysia gibt es immer noch<br />

die Herausforderung der lokalen Lieferketten,<br />

also das Fehlen von lokalen Lieferanten,<br />

die die gewünschte Qualität und Quantität<br />

zum vereinbarten Zeitpunkt verlässlich<br />

liefern können. Gleichzeitig ist aber auch<br />

hier eine recht dynamische Entwicklung<br />

zu erkennen, die das Problem voraussichtlich<br />

in den nächsten Jahren wird lindern<br />

können: fokussierte sich die Produktion in<br />

Vietnam in der Vergangenheit auf Textilien<br />

und Schuhe, so ist eine Bewegung zur<br />

Herstellung von elektronischen und elektrischen<br />

Geräten und auch Maschinenbau<br />

zu beobachten, was mittelfristig zu einer<br />

Verbesserung und Professionalisierung<br />

auch der lokalen Lieferketten führen sollte.<br />

Ebenfalls lässt die Infrastruktur vielerorts<br />

zu wünschen übrig. Trotz der im regionalen<br />

Vergleich relativ verlässlichen politischen<br />

und rechtlichen Rahmenbedingungen,<br />

kommen intransparente Verwaltungsentscheidungen<br />

im Einzelfall vor.<br />

Sorgfältige Planung nötig<br />

Die Einbindung einer vietnamesischen<br />

Produktionsstätte in die Lieferkette eines<br />

Unternehmens erfordert eine sorgfältige<br />

Planung. Je nach Geschäftsmodell und<br />

© PIXABAY.COM | XUAN DONG<br />

Seide ist ein Exportschlager Vietnams<br />

Komplexität der jeweiligen Lieferkette<br />

(woher kommen die Rohstoffe, wird ausschließlich<br />

für den Export oder auch für<br />

den lokalen Markt produziert usw.), stehen<br />

verschiedene Modelle zur Verfügung, um<br />

die jeweiligen Transaktionen aus zoll- und<br />

umsatzsteuerrechtlicher Sicht in Vietnam<br />

abzubilden. So kann es zum Beispiel abhängig<br />

von dem Volumen der Transaktionen<br />

wirtschaftlich aus Gründen das Cash<br />

Flow einen Unterschied machen, ob die<br />

Umsatzsteuer erhoben und erstattet wird,<br />

oder gar nicht erst anfällt.<br />

Herkunft der Produkte kann<br />

für Begünstigung von Bedeutung sein<br />

Insbesondere, um in den Genuss der Vergünstigungen<br />

der Freihandelsabkommen<br />

zu kommen, muss im Einzelfall sorgfältig<br />

geprüft werden, ob solche Vergünstigungen<br />

im Hinblick auf die für die eigene<br />

Produktion relevanten Produkte und<br />

Rohstoffe in Frage kommen. In diesem<br />

Zusammenhang kann auch die Bewertung<br />

der geographischen Herkunft eines<br />

Produkts im Lichte der einschlägigen Bestimmungen<br />

von entscheidender Bedeutung<br />

sein und auch je nachdem welche<br />

Vorschriften zur Anwendung gelangen, zu<br />

unterschiedlichen Ergebnissen kommen:<br />

so kann ein Produkt im Sinne des EU FTA<br />

eine vietnamesische Herkunft haben, aber<br />

nicht im Sinne der ASEAN Verträge.<br />

Von deutschem Lieferkettengesetz<br />

profitieren<br />

Weiterhin muss künftig bewertet werden,<br />

ob vietnamesische Unternehmen (inklusive<br />

der vietnamesischen Tochtergesellschaften<br />

von deutschen Unternehmen)<br />

von den erhöhten Anforderungen an<br />

Lieferketten, wie nunmehr in dem deutschen<br />

Lieferkettengesetz und künftig vermutlich<br />

in einem europäischen Pendant<br />

gefordert, profitieren werden oder nicht,<br />

also die Anforderungen ihrer deutschen<br />

<strong>PT</strong>-MAGAZIN <strong>3•4</strong> <strong>2023</strong><br />

<strong>PT</strong>-MAGAZIN <strong>3•4</strong> <strong>2023</strong><br />

und europäischen Geschäftspartner mit<br />

weniger Aufwand erfüllen können als<br />

ihre Wettbewerber in der Region. Die formaljuristischen<br />

Voraussetzungen erfüllt<br />

Vietnam zumindest, da in allen von dem<br />

deutschen Lieferkettengesetz erwähnten<br />

Compliance-Bereichen bereits lokale vietnamesische<br />

Vorschriften verfügbar sind.<br />

Registrierungsprozess<br />

eines FDI-Projekts<br />

Für die Umsetzung eines FDI-Projekts ist<br />

im ersten Schritt ein Investment Registration<br />

Certificate (IRC) erforderlich, welches<br />

bei den Behörden beantragt werden muss.<br />

Hierbei handelt es sich im Wesentlichen<br />

um eine Genehmigung und Registrierung<br />

eines FDI Projektes im Einzelfall. Dieser<br />

Genehmigungsprozess dauert ca. 15 Werktage<br />

und erfordert die Einreichung relevanter<br />

Dokumente, die den Business Plan<br />

im Hinblick auf das beantragte FDI Projekt<br />

beinhalten, aber auch Informationen im<br />

Hinblick auf die finanzielle Leistungsfähigkeit<br />

des Investors, also des künftigen<br />

Gesellschafters der vietnamesischen Gesellschaft.<br />

Notwendig ist auch eine Vereinbarung<br />

zwischen dem Investor und einem<br />

Industriepark, aus dem hervorgeht, dass<br />

der Investor (und seine zu gründende vietnamesische<br />

Tochtergesellschaft) das Recht<br />

hat, die relevanten Flächen zur Durchführung<br />

des Projekts zu nutzen.<br />

In einem zweiten Schritt muss für die<br />

Gründung einer Gesellschaft ein Antrag<br />

gestellt werden, um ein Enterprise Registration<br />

Certificate (ERC) zu erhalten. Dieses<br />

erfasst die Informationen zur Gewerbeanmeldung<br />

und auch die Geschäftsfelder,<br />

in denen die vietnamesische Gesellschaft<br />

künftig tätig sein darf. Die erforderlichen<br />

Unterlagen umfassen unter anderem ein<br />

Entwurf der Unternehmenssatzung, die<br />

Liste der Aktionäre und die schriftliche<br />

Benennung eines bevollmächtigten Vertreters<br />

des Investors und der vietnamesischen<br />

Gesellschaft. Der Vorgang dauert<br />

üblicherweise drei Werktage, mit der Ausstellung<br />

des ERC ist die vietnamesische<br />

Tochtergesellschaft dann gegründet und<br />

kann im Rahmen der genehmigten Geschäftsfelder<br />

wirtschaftlich aktiv werden.<br />

Steuerliche Anreize<br />

Insbesondere im High-Tech Sektor, aber<br />

auch im Bereich der Softwareentwicklung<br />

bietet Vietnam proaktiv steuerliche Vorteile<br />

für Unternehmen an, die in diesen<br />

Bereichen in Vietnam aktiv werden wollen.<br />

Üblicherweise besteht diese in einer zeitlich<br />

befristeten Befreiung von der Körperschaftsteuer<br />

mit einem dann folgenden<br />

Rabatt auf den anwendbaren Steuersatz.<br />

Auch außerhalb des High-Tech- oder Software<br />

Sektors sind steuerliche Anreize verfügbar,<br />

wenn sich ein Unternehmen in<br />

einem sozioökonomisch benachteiligten,<br />

also wirtschaftlich weniger entwickelten<br />

Landesteil ansiedelt.<br />

Bei Industrieparks anfragen<br />

Eine Anfrage bei den Betreibern von Industrieparks<br />

kann ebenfalls sinnvoll sein,<br />

da gelegentlich steuerliche Anreize direkt<br />

von Betreibern mit den lokalen Behörden<br />

ausgehandelt werden, so dass ein Projekt<br />

nur aufgrund der Ansässigkeit in einem<br />

bestimmten Industriepark in den Genuss<br />

eines steuerlichen Anreizes kommen kann,<br />

obwohl die generellen Voraussetzungen<br />

(also High-Tech oder geographische Lage<br />

des Projektes) der Verfügbarkeit von steuerlichen<br />

Anreizen eigentlich nicht vorliegen.<br />

Interessant zu sehen wird ebenfalls sein,<br />

wie sich die steuerlichen Anreize, die Vietnam<br />

momentan anbietet, im Lichte der<br />

aktuellen Entwicklungen bzgl. der globalen<br />

Mindeststeuersätze für Unternehmen<br />

entwickeln werden.<br />

Interessante Investitionsoption:<br />

Vietnam<br />

Vietnam kann für viele deutsche Unternehmen<br />

aufgrund der lokalen und globalen<br />

Gegebenheiten eine durchaus interessante<br />

Investitionsoption sein. Um ein<br />

FDI–Projekt in Vietnam zu starten, müssen<br />

ausländische Investoren ihren Fokus vor<br />

allem auch auf die rechtlichen Aspekte<br />

legen und die geforderten Unterlagen bereithalten,<br />

um die notwendigen Lizenzen<br />

und Zertifikate zu erhalten. Zudem gibt es<br />

auch zahlreiche Optionen, um das eigene<br />

operative Geschäft aus der Sicht des vietnamesischen<br />

Steuerrechts, der Freihandelsabkommen<br />

und der Zollvorschriften<br />

zu optimieren. •<br />

Über den Autor<br />

Rechtsanwalt<br />

Michael Wekezer<br />

ist Partner und Niederlassungsleiter<br />

von Rödl &<br />

Partner in Vietnam, die mit<br />

einem mehrsprachigen,<br />

interdisziplinären Team,<br />

ihre Dienstleistungen über<br />

die Büros in Ho-Chi-Minh-<br />

Stadt und Hanoi anbieten.<br />

Das Team aus deutschen und vietnamesischen<br />

Experten unterstützt vorwiegend deutsche und<br />

europäische Unternehmen, die sich auf den vietnamesischen<br />

Markt wagen.<br />

Premier<br />

Ehrenplakette<br />

2022<br />

<strong>2023</strong>_WFG_196x94_oAS_MG.indd 1 31.05.<strong>2023</strong> 10:33:04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!