24.07.2023 Aufrufe

Gesund & Leben - 05

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INNOVATIONEN<br />

nachlese<br />

BESSER LEBEN MIT DEM<br />

Für Patientinnen und Patienten, die schon seit vielen<br />

Jahren auf eine entsprechende Therapie warten, sind<br />

diese Ansätze von unschätzbarem Wert“, betont sie.<br />

Derzeit gebe es mehr als 200 Therapien für seltene<br />

Krankheiten und etwa 1.800 neue Produkte in verschiedenen<br />

Entwicklungsstadien. In ihrem Bericht<br />

hebt die EMA beispielsweise ein Medikament hervor,<br />

das zur Therapie der seltenen Stoffwechselerkrankung<br />

AADC, die schwere Bewegungsstörungen<br />

auslöst, zum Einsatz kommen könnte. Ebenso zur<br />

Zulassung empfohlen wurde die erste Behandlung für<br />

Kinder mit progeroiden Syndromen, seltenen genetischen<br />

Krankheiten wie dem Hutchinson-Gilford-<br />

Progerie-Syndrom, die zu vorzeitiger Alterung und<br />

Tod führen. Hoffnung geben auch neue Wirkstoffe<br />

zur Behandlung der Autoimmunerkrankung Lupus,<br />

von IgA-Nephropatie – einer vom Darm verursachten<br />

MEILENSTEINE<br />

Diese medizinisch-pharmazeutischen Innovationen<br />

sorgten in den vergangenen zehn Jahren für immensen<br />

Fortschritt in der Behandlung von Krankheiten.<br />

Neue Virustatika kombiniert mit weiteren Medikamenten<br />

führen zu einer über 90-prozentigen Heilungschance<br />

bei Hepatitis C<br />

2013/2015<br />

DES LETZTEN JAHRZEHNTS<br />

2015<br />

bisher auf regelmäßige Injektionen oder Infusionen<br />

mit dem fehlenden Gerinnungsfaktor angewiesen –<br />

die zur Zulassung empfohlene Gentherapie könnte<br />

diese weitestgehend oder vollständig ersetzen.<br />

WEITREICHENDE AUSWIRKUNGEN<br />

Noch für viele andere Patientinnen und Patienten<br />

dürften Medikamente für eine Markteinführung in<br />

Betracht kommen, etwa für Betroffene von Diabetes-<br />

Typ-2, Schuppenflechte, Osteoporose oder Anämie.<br />

Der Nutzen, den die zur Zulassung empfohlenen<br />

innovativen Arzneimittel stiften, ist vielfältig – und<br />

reicht weit über die Behandlung von Patientinnen<br />

und Patienten hinaus, wie Linda Krempl betont:<br />

„Betroffene haben durch den gezielten Einsatz von<br />

innovativen Medikamenten erhöhte Chancen auf<br />

verbesserte <strong>Leben</strong>squalität und im besten Fall sogar<br />

Neues Medikament verringert die<br />

Sterblichkeit von Patientinnen und<br />

Patienten mit Herzinsuffizienz<br />

Erstes Medikament gegen spinale<br />

Muskelatrophie (SMA)<br />

2016<br />

FOTO: 123RF/FOODANDMORE<br />

Jetzt die<br />

ORF nachlese<br />

abonnieren<br />

AKTUELL<br />

IM HEFT<br />

und Geld<br />

sparen!<br />

Sie<br />

sparen<br />

48%<br />

gegenüber dem<br />

Einzelheftkauf<br />

Ihr Vorteils-Abo:<br />

1 Jahr (12 Ausgaben)<br />

ORF nachlese um<br />

nur € 21,–<br />

Erstes Medikament gegen<br />

primär progressive Multiple<br />

Sklerose (PPMS)<br />

2017<br />

Erste Krebstherapie mit<br />

gentechnisch veränderten<br />

T-Zellen (CAR-T-Zellen)<br />

Impfstoff gegen Gürtelrose<br />

mit sehr hoher<br />

Schutzwirkung<br />

SYMBOLFOTO<br />

Bitte Kupon ausfüllen, ausschneiden und einsenden!<br />

22<br />

2019<br />

Erstes Krebsmedikament, dessen Anwendung<br />

nicht auf bestimmte Tumore beschränkt, sondern<br />

von bestimmter Genmutation abhängig ist<br />

Erster Impfstoff gegen Ebola<br />

Entzündung in der Niere – und seltener Hauterkrankungen:<br />

So wird etwa ein Birkenrindenextrakt-Gel<br />

zur Zulassung empfohlen, das zur Behandlung von<br />

sogenannten Schmetterlingskindern zum Einsatz<br />

kommen könnte – sie leiden an der angeborenen<br />

Krankheit Epidermolysis bullosa (EB), die die Haut so<br />

verletzlich wie Schmetterlingsflügel macht. Die erste<br />

Gentherapie könnte für Betroffene der Erbkrankheit<br />

Hämophilie B, einer besonders seltenen Form von<br />

Blutgerinnungsstörung, zugelassen werden. Sie sind<br />

Erste Impfstoffe gegen COVID-19<br />

2020<br />

Erstes Medikament gegen die Viruskrankheit<br />

Hepatitis D<br />

auf Heilung. Durch den Einsatz moderner Therapien<br />

werden Krankenstände verringert, Aufenthalte in den<br />

Krankenhäusern verkürzt und pflegende Angehörige<br />

entlastet. Auch können in einigen Fällen sogar teure<br />

Operationen durch Innovationen vermieden werden.“<br />

Diese Aspekte würden dazu beitragen, das <strong>Gesund</strong>heitssystem<br />

zu entlasten sowie die Produktivität des<br />

Landes zu erhalten und sollten daher in die Bewertung<br />

bei der Erstattung dieser Therapien einfließen, so<br />

die Expertin abschließend.<br />

CLAUDIA SEBUNK n<br />

FOTOS: ISTOCK_ RAMBO182<br />

Grill-Genuss vom<br />

Feinsten. Köstliche<br />

Inspirationen für<br />

Ihre Party – mit<br />

vielen Grill-Tipps!<br />

Erfüllung der Informationspflichten gem. Art 13 DSGVO: Namen<br />

und Kontaktdaten des Verantwortlichen: Österreichischer<br />

Rundfunk, Hugo-Portisch-Gasse 1, 1136 Wien; nachlese@orf.<br />

at „Die ORF Marketing & Creation GmbH & Co KG“ sowie die<br />

„ORF-Kontakt Kundenservice GmbH & Co KG“ verwenden Ihre<br />

Daten um Ihre gewünschte Abobestellung vertragskonform<br />

abwickeln zu können. Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht<br />

abgeschlossen werden. Ihre Daten werden wir nur insoweit<br />

übermitteln, als dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wie zum<br />

Beispiel an Steuerbehörden, Rechnungshof, Wirtschaftsprüfer.<br />

Wir werden Ihre Daten nur so lange speichern, als Sie Ihr Abo<br />

beziehen. Darüber hinaus speichern wir die Daten nur so lange<br />

als gesetzliche Aufbewahrungsfristen – insbesondere jene<br />

nach dem Steuerrecht und dergleichen – dies vorsehen. Ihnen<br />

stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung,<br />

Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und<br />

Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung<br />

Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre<br />

datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt<br />

worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde<br />

beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.<br />

AER523<br />

Ja,<br />

ich bestelle ein ORF-nachlese-Abo (1 Jahr/<br />

12 Ausgaben) zum Top-Preis von € 21–.<br />

NAME / VORNAME<br />

STRASSE / NR.<br />

PLZ / ORT<br />

TELEFON /E-MAIL<br />

DATUM / UNTERSCHRIFT<br />

Die Heftzustellung erfolgt spätestens am 5. Werktag nach dem Erscheinungstermin. Nach Ihrer Bestellung<br />

senden wir Ihnen einen Erlagschein. Das Abo verlängert sich zum jeweils gültigen Jahrespreis. Es kann<br />

problemlos per Postkarte, E-Mail oder Fax (01 878 78-51 37 43) gekündigt werden. Preis inklusive MwSt.<br />

und Porto (gültig im Inland). Wenn die Bestellung nach dem 20. des Monats einlangt, beginnt Ihr Abo erst<br />

mit der übernächsten Ausgabe. Druck- und Satzfehler sowie Irrtümer vorbehalten.<br />

Falls Marke<br />

zur Hand, bitte<br />

frankieren!<br />

ORF nachlese<br />

HUGO-PORTISCH-GASSE 1<br />

A-1136 WIEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!