24.07.2023 Aufrufe

Gesund & Leben - 05

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BESTE GESUNDHEIT-BETRIEBE<br />

MOORHEILBAD HARBACH<br />

n (Sport-)Orthopädische Rehabilitation<br />

n <strong>Gesund</strong>heitsvorsorge Aktiv<br />

n Kur bei Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates<br />

n Schmerztherapie<br />

n Private <strong>Gesund</strong>heitsaufenthalte<br />

Beste <strong>Gesund</strong>heit<br />

Mein Weg zur GVA, Kur und Rehabilitation<br />

Ob <strong>Gesund</strong>heitsvorsorge Aktiv (GVA), ambulante/stationäre Rehabilitation, Kur oder<br />

privater <strong>Gesund</strong>heitsaufenthalt: „Beste <strong>Gesund</strong>heit“ ist eine Partnerschaft führender<br />

<strong>Gesund</strong>heitsbetriebe und bietet höchste medizinisch-therapeutische Kompetenz,<br />

inmitten einer großen Bandbreite an Behandlungsschwerpunkten.<br />

Diese reicht von Erkrankungen des Stützund<br />

Bewegungsapparates, des Herz-Kreislauf-Systems,<br />

des Stoffwechsels, der Gefäße<br />

und des Durchblutungssystems, des Nervensystems<br />

und der Atmungsorgane bis hin<br />

zu Krebserkrankungen und Störungen der<br />

psychosozialen <strong>Gesund</strong>heit. Alle Betriebe<br />

der Partnerschaft „Beste <strong>Gesund</strong>heit“ sind<br />

Vertragspartner der österreichischen Sozialversicherungen.<br />

Verträge bestehen für GVA-,<br />

Rehabilitations- und Kuraufenthalte sowie für<br />

ambulante Kuren und Rehabilitationsleistungen.<br />

„Beste <strong>Gesund</strong>heit“ klärt hier über die<br />

Besonderheiten der einzelnen <strong>Gesund</strong>heitsprogramme<br />

auf:<br />

GVA, KUR, REHA:<br />

WO LIEGEN DIE UNTERSCHIEDE?<br />

Bei der <strong>Gesund</strong>heitsvorsorge Aktiv (GVA)<br />

steht – neben der Behandlung von bereits<br />

bestehenden Beschwerden im Stütz- und<br />

ARGE Beste <strong>Gesund</strong>heit<br />

Am Kurpark 1<br />

2853 Bad Schönau<br />

info@beste-gesundheit.at<br />

www.beste-gesundheit.at<br />

Bewegungsapparat – die Verbesserung der<br />

<strong>Leben</strong>sstilfaktoren Bewegung, mentale<br />

<strong>Gesund</strong>heit und Ernährung im Zentrum.<br />

Die Patienten lernen, wie der Schmerz- bzw.<br />

Beschwerdekreislauf durchbrochen und ein<br />

gesunder, aktiver <strong>Leben</strong>sstil in den Alltag integriert<br />

werden kann. Im Vordergrund stehen<br />

eine Vielzahl an aktiven und aktivierenden<br />

Therapien.<br />

Die klassische Kur dient der Verbesserung<br />

und Erhaltung des <strong>Gesund</strong>heitszustandes. Der<br />

Fokus liegt auf passiven Behandlungen wie<br />

Strom- und manualtherapeutischen Behandlungen<br />

sowie Bäder und Packungen. Sowohl<br />

ein GVA-Aufenthalt als auch ein Kurheilverfahren<br />

kann in fünf Jahren zweimal beim Versicherungsträger<br />

eingereicht werden und ist<br />

sowohl für Berufstätige als auch für Pensionisten<br />

geeignet.<br />

Nach einer Operation, einem Unfall oder<br />

einer Erkrankung dient ein Rehabilitations-<br />

FOTOS: ARGE BESTE GESUNDHEIT<br />

FOTOS: ARGE BESTE GESUNDHEIT<br />

aufenthalt den Patienten dazu, wieder am Alltag und am Berufsleben<br />

teilnehmen zu können. Die Wiederherstellung der <strong>Gesund</strong>heit<br />

steht an oberster Stelle. Der Patient soll nach einer Reha in ein eigenständiges<br />

<strong>Leben</strong> ohne fremde Hilfe zurückkehren können.<br />

DAS UMFELD STÄRKT DIE MEDIZIN<br />

Ein wesentlicher Vorteil der stationären Beste <strong>Gesund</strong>heit-Betriebe<br />

ist, dass Patienten und Gäste eine ansprechende Unterbringung in<br />

angenehmer Atmosphäre erwartet. Die regionale und gesunde Kulinarik<br />

sowie die natürliche Umgebung tragen zum Wohlbefinden<br />

und zur Stärkung der <strong>Gesund</strong>heit bei.<br />

n<br />

SPARGELRISOTTO<br />

Zutaten (4 Portionen): 500 g grüner Spargel, 1 kleine Zwiebel,<br />

2 EL Rapsöl, 1 l klare Gemüsesuppe, 240 g Zartweizen, 1 Lorbeerblatt,<br />

60 g Hartkäse (z.B. Bergkäse, Parmesan), Salz, Pfeffer, 3 EL gehackte<br />

frische Petersilie.<br />

Zubereitung: Die Spargelstangen im unteren Drittel schälen und die<br />

holzigen Enden entfernen. In 1 cm große Stücke schneiden. In wenig<br />

leicht gesalzenem Wasser ca. 2 Minuten bissfest kochen. Den Zwiebel<br />

schälen, fein hacken und in einem Topf im erhitzten Öl anschwitzen.<br />

Währenddessen die Gemüsesuppe in einem zweiten Topf erhitzen.<br />

Zartweizen zu den Zwiebeln geben und mit etwas heißer Suppe ablöschen.<br />

Lorbeerblatt hinzufügen. Die Suppe unter Rühren nach und nach<br />

zum Zartweizen gießen, bis dieser weich ist. Zum Schluss den Käse<br />

reiben und unterrühren. Das Risotto<br />

mit Salz, Pfeffer und Petersilie<br />

abschmecken und mit den Spargelstücken<br />

anrichten.<br />

NOCH MEHR<br />

BESTE GESUNDHEIT –<br />

REINSCHAUEN LOHNT SICH!<br />

Weitere saisonale Gerichte – von<br />

Diätologinnen und Diätologen kreiert<br />

– finden Sie im brandneuen Kochbuch<br />

der Beste <strong>Gesund</strong>heit-Partnerschaft.<br />

Jetzt erhältlich im Buchhandel<br />

unter der ISBN-Nummer:<br />

978-3-7088-0825-3 sowie während<br />

eines <strong>Gesund</strong>heitsaufenthaltes in<br />

den Beste <strong>Gesund</strong>heit-Betrieben.<br />

HERZ-KREISLAUF-ZENTRUM GROSS GERUNGS<br />

n Rehabilitation bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-<br />

Systems<br />

n Rehabilitation bei Gefäßerkrankungen und<br />

Durchblutungsstörungen<br />

n Angebot für Begleitpersonen<br />

n Private <strong>Gesund</strong>heitsaufenthalte<br />

GESUNDHEITSRESORT KÖNIGSBERG BAD SCHÖNAU<br />

n <strong>Gesund</strong>heitsvorsorge Aktiv<br />

n Kur bei Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates<br />

n Kur bei Gefäßerkrankungen und Durchblutungsstörungen<br />

n Rehabilitation der psychosozialen <strong>Gesund</strong>heit<br />

n Private <strong>Gesund</strong>heitsaufenthalte<br />

GESUNDHEITS- UND KURHOTEL BADENER HOF<br />

n <strong>Gesund</strong>heitsvorsorge Aktiv<br />

n Kur bei Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates<br />

n Wiederherstellung nach orthopädischen Operationen<br />

(Hüfte, Knie, Schulter, Wirbelsäule)<br />

n (Sport-)Orthopädische Rehabilitation<br />

n Private <strong>Gesund</strong>heitsaufenthalte<br />

LEBENS.RESORT OTTENSCHLAG<br />

n Rehabilitation der psychosozialen <strong>Gesund</strong>heit<br />

n Stoffwechsel-Rehabilitation<br />

n <strong>Gesund</strong>heitsvorsorge Aktiv<br />

n Private <strong>Gesund</strong>heitsaufenthalte<br />

LEBENS.MED ZENTRUM BAD ERLACH<br />

n Onkologische Rehabilitation<br />

n <strong>Leben</strong>s.Med Klinik<br />

AMBULANT: LEBENS.MED ZENTRUM ST. PÖLTEN<br />

n Orthopädische Rehabilitation<br />

n Kardiologische Rehabilitation<br />

n Psychiatrische Rehabilitation<br />

n Stoffwechsel-Rehabilitation<br />

n Onkologische Rehabilitation<br />

n Pulmologische Rehabilitation<br />

n Neurologische Rehabilitation<br />

IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR GVA, KUR & REHA<br />

1. Antragstellung* von Haus-/Facharzt bzw. Krankenhaus<br />

gemeinsam mit Patient –<br />

WICHTIG: Wunscheinrichtung ausfüllen!<br />

2. Bewilligung des Versicherungsträgers abwarten<br />

3. Patient erhält Einladungsschreiben des bewilligten<br />

<strong>Gesund</strong>heitsbetriebes<br />

4. GVA-/Kur-/Rehabilitationsantritt zum vereinbarten Termin<br />

* Download möglich unter www.beste-gesundheit.at<br />

42 WERBUNG<br />

GESUND & LEBEN <strong>05</strong>/23 WERBUNG<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!