24.07.2023 Aufrufe

Gesund & Leben - 05

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zurück ins<br />

LEBEN<br />

Univ.-Prof. Prim.Dr. Astrid Lampe,<br />

Leiterin des Bereiches Psychische<br />

<strong>Gesund</strong>heit in der Reha-Klinik<br />

Montafon, Vorarlberg<br />

„Mehr <strong>Leben</strong>squalität<br />

kann die Teilhabe am<br />

sozialen <strong>Leben</strong> oder den<br />

Wiedereinstieg ins<br />

Berufsleben bedeuten.“<br />

KUREN-EXTRA<br />

Eine <strong>Leben</strong>skrise, andauernde Belastungen<br />

– oder aus „heiterem Himmel“:<br />

Psychische Erkrankungen können verschiedene<br />

Ursachen haben. Burn-out,<br />

Depressionen, Angst- oder Erschöpfungszustände<br />

betreffen immer mehr Menschen.<br />

Ein wichtiger Baustein am Weg zur Heilung ist die<br />

medizinisch-psychiatrische Reha.<br />

MEHR LEBENSQUALITÄT<br />

Das Ziel der psychischen Rehabilitation ist es,<br />

dass die Patientinnen und Patienten nach sechs<br />

Wochen wieder mehr am sozialen <strong>Leben</strong> teilnehmen<br />

können und mehr <strong>Leben</strong>squalität und<br />

Wohlbefinden gewinnen. All das kann die unterschiedlichsten<br />

Bereiche betreffen: „Mehr <strong>Leben</strong>squalität<br />

kann die Teilhabe am sozialen <strong>Leben</strong> oder<br />

den Wiedereinstieg ins Berufsleben bedeuten. Für<br />

manche Patientinnen und Patienten ist es auch ein<br />

großer Zugewinn, wieder mehr Bewegungsfreiheit<br />

zu erlangen, beispielsweise indem sie wieder mit<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln fahren oder einkaufen<br />

gehen können“, sagt Univ.-Prof. Prim. Dr.<br />

Astrid Lampe, Leiterin des Bereiches Psychische<br />

<strong>Gesund</strong>heit in der Reha-Klinik Montafon (vorarl-<br />

38<br />

Ein belastendes<br />

Ereignis oder eine<br />

<strong>Leben</strong>skrise können<br />

Menschen aus der Bahn<br />

werfen. Eine medizinischpsychiatrische<br />

Rehabilitation<br />

verhilft wieder zu mehr<br />

<strong>Leben</strong>squalität und<br />

Wohlbefinden.<br />

FOTOS: ISTOCK_ALONZODESIGN, _VISUAL GENERATION, BEIGESTELLT<br />

Der Weg zurück in ein<br />

selbstbestimmtes <strong>Leben</strong>...<br />

Die VAMED ist europaweit eines der führenden Unternehmen im Bereich der Rehabilitation.<br />

Sie setzt in ihren Rehabilitationseinrichtungen auf eine Kombination aus<br />

moderner Medizin, individuell abgestimmten Rehabilitationszielen und persönlicher<br />

Zuwendung.<br />

Auch im Bereich psychosomatischer Erkrankungen (z.B. Burnout, Depression)<br />

unterstützen die Rehabilitationseinrichtungen der VAMED Patientinnen und<br />

Patienten sowie deren Angehörige auf dem Weg zurück in ein selbstbestimmtes<br />

<strong>Leben</strong>.<br />

Dementsprechend gibt es österreichweit<br />

unter den insgesamt 18 Rehabilitationskliniken<br />

der VAMED 8 Einrichtungen, die<br />

sich der psychischen <strong>Gesund</strong>heit widmen:<br />

1<br />

Rehaklinik Montafon<br />

6780 Schruns, Wagenweg 4a<br />

T +43 55 56 2<strong>05</strong>, F +43 55 56 2<strong>05</strong>-596<br />

office@rehaklinik-montafon.at<br />

www.rehaklinik-montafon.at<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Rehazentrum Wörgl<br />

6300 Wörgl, Innsbruckerstraße 9<br />

T +43 5332 74 424<br />

office@reha-wörgl.at<br />

www.ambulante-reha-woergl.at<br />

8<br />

6<br />

7<br />

5<br />

2 3<br />

8<br />

Rehabilitationsklinik Gars am Kamp<br />

3571 Gars am Kamp, Kremserstraße 656<br />

T +43 2985 33 200, F +43 2985 33 200-63279<br />

info.gars@pszw.at<br />

www.pszw.at/rehabilitationsklinik/<br />

7<br />

Therma Wien Med<br />

1100 Wien, Kurbadstraße 14<br />

T +43 1 68 009-9400, F +43 1 68 009-9488<br />

info@thermewienmed.at<br />

www.thermewienmed.at<br />

6<br />

Rehaklinik Wien Baumgarten<br />

1140 Wien, Reizenpfenninggasse 1<br />

T +43 1 41 500-0, F +43 1 41 500-6999<br />

office@rehawienbaumgarten.at<br />

www.rehawienbaumgarten.at<br />

5<br />

Rehazentrum Eisenstadt<br />

7000 Eisenstadt, Langreuterstraße 8<br />

T +43 2682 210 18, F +43 2682 210 18 71<strong>05</strong><br />

office@reha-eisenstadt.at<br />

www.ambulante-reha-eisenstadt.at<br />

4<br />

Rehabilitationszentrum Oberndorf bei Salzburg<br />

5110 Oberndorf, Paracelusstraße 37a<br />

T +43 6272 40740-0, F +43 6272 40740-7003<br />

info@reha-oberndorf.at<br />

www.reha-oberndorf.at<br />

Rehazentrum Innsbruck<br />

6020 Innsbruck, Neuhauserstraße 5<br />

T +43 512 5302-710, F +43 512 5302-999<br />

office@vamed-arz-innsbruck.at<br />

www.vamed-arz-innsbruck.at<br />

WERBUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!