01.08.2023 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Schmalkalden-Meiningen und Suhl 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forstwirt (m/w/d)<br />

Hochbaufacharbeiter (m/w/d)<br />

48<br />

2 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Forstwirte sind Spezialisten <strong>für</strong> den Wald <strong>und</strong> arbeiten fast<br />

immer in der freien Natur. Die Motorsäge ist neben anderen<br />

forstlichen Maschinen <strong>und</strong> Werkzeugen das am häufigsten<br />

eingesetzte Arbeitsgerät. Forstwirte pflegen <strong>und</strong> schützen<br />

Waldflächen, indem sie Schädlinge bekämpfen, Areale mit<br />

jungen Bäumen einzäunen <strong>und</strong> Triebe mit chemischen Lösungen<br />

oder durch mechanische Schutzeinrichtungen vor Wildverbiss<br />

schützen. Sie forsten Waldflächen, oft mit selbstgezogenen<br />

Bäumen, auf. Auch pflegen sie (Feucht-)Biotope, Moore <strong>und</strong><br />

Gewässer. Für die Walderneuerung gewinnen sie Samen der<br />

Waldbäume: Sie ernten Tannenzapfen oder sammeln die Samen<br />

von Laubbäumen. Bei der Holzernte fällen sie Bäume mit der<br />

Kettensäge, entasten, messen <strong>und</strong> markieren die Stämme.<br />

Oder sie setzen Holzerntemaschinen (Harvester) ein, die Bäume<br />

fällen, entasten, entrinden, zerteilen sowie vermessen <strong>und</strong><br />

die dabei gewonnenen Daten direkt an forstwirtschaftliche<br />

Informationssysteme übermitteln. Sie bauen <strong>und</strong> unterhalten<br />

Waldwege <strong>und</strong> Forststraßen sowie Erholungseinrichtungen,<br />

z. B. Bänke <strong>und</strong> Picknickplätze, montieren Hochsitze, bringen<br />

Nistkästen an <strong>und</strong> richten Wildfutterplätze ein, die sie im<br />

Winter mit Futter versehen. Zu ihren Aufgaben gehört auch<br />

die Instandhaltung ihrer Arbeitsmittel - angefangen von<br />

traditionellen Werkzeugen bis zu hochmodernen Maschinen,<br />

Fahrzeugen <strong>und</strong> digitalen Geräten.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Natur- <strong>und</strong> Landschaftspflege<br />

z. B. Forstwirtschaftsmeister (m/w/d)<br />

z. B. Forstwirtschaft <strong>und</strong> Ökosystemmangement<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Forstwirte sind meist den ganzen Tag im Freien <strong>und</strong> sollten<br />

<strong>für</strong> ihre Arbeit eine entsprechende körperliche Fitness mitbringen.<br />

Bei Wartungsarbeiten an Geräten oder zum Beispiel<br />

Hochständen ist handwerkliches Geschick <strong>und</strong> technisches<br />

Verständnis gefragt. Verantwortungsbewusstsein benötigen<br />

Forstwirte beim Umgang mit Schädlingsbekämpfungsmitteln<br />

sowie Umsicht bei Baumfällarbeiten <strong>und</strong> beim<br />

Bedienen forstwirtschaftlicher Maschinen. Trittsicherheit<br />

<strong>und</strong> Schwindelfreiheit (z. B. beim Entfernen von Ästen oder<br />

der Aufforstungsarbeit in schwierigem Gelände).<br />

2 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Hochbaufacharbeiter führen je nach <strong>Ausbildungs</strong>schwerpunkt<br />

Maurerarbeiten, Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonarbeiten oder<br />

Feuerungs- <strong>und</strong> Schornsteinbauarbeiten aus. Sie führen<br />

diese Arbeiten auf der Gr<strong>und</strong>lage von technischen Unterlagen<br />

<strong>und</strong> von Arbeitsaufträgen allein <strong>und</strong> in Kooperation mit<br />

anderen selbstständig durch. Sie planen <strong>und</strong> koordinieren<br />

ihre Arbeit, richten Baustellen ein, legen die Arbeitsschritte<br />

fest <strong>und</strong> ergreifen Maßnahmen zur Sicherheit <strong>und</strong> zum<br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz<br />

auf der Baustelle. Hochbaufacharbeiter prüfen<br />

ihre Arbeiten auf fehlerfreie Ausführung, dokumentieren<br />

sie <strong>und</strong> räumen ihren Arbeitsplatz auf.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonbau oder Bauwerksabdichtung<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildung<br />

um ein Jahr fortgesetzt werden <strong>und</strong> die Prüfung<br />

zum z. B. Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonbauer (m/w/d), Feuerungs-<br />

<strong>und</strong> Schornsteinbauer (m/w/d) oder Maurer<br />

(m/w/d) abgelegt werden. Anschließende Weiterbildungen<br />

sind: Vorarbeiter (m/w/d) oder Werkpolier<br />

(m/w/d) Hochbau<br />

z. B. Bauingenieurwesen<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Mit ihrem handwerklichen Geschick sind Hochbaufacharbeiter<br />

bei der Entstehung von Hochbauten wie Häusern, Brücken<br />

oder Lagerhallen,sehr gefragt. Die abwechslungsreiche<br />

Arbeit bedeutet ständig neue Aufgaben auf wechselnden<br />

Baustellen, meistens im Freien. Dort arbeiten Hochbaufacharbeiter<br />

mit anderen Handwerkern, Architekten <strong>und</strong><br />

Bauleitern zusammen. Tüchtig mitarbeiten müssen die<br />

Auszubildenden von Anfang an. Sie benötigen technisches<br />

<strong>und</strong> handwerkliches Geschick <strong>und</strong> arbeiten „mit Köpfchen“.<br />

Auf Leitern <strong>und</strong> Gerüsten sind Umsicht, eine gute<br />

Bewegungskoordination <strong>und</strong> Schwindelfreiheit gefragt.<br />

Bei der Montage von schweren Fertigteilen mit Kränen<br />

<strong>und</strong> Hebezeugen ist Teamfähigkeit wichtig. Um Unfällen<br />

vorzubeugen, tragen die Auszubildenden Schutzkleidung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!