01.08.2023 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Schmalkalden-Meiningen und Suhl 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Koch (m/w/d)<br />

Konditor (m/w/d)<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Die Ausbildung zum Koch wurde modernisiert <strong>und</strong> neu strukturiert,<br />

um dem Wandel im Gastgewerbe Rechnung zu tragen.<br />

Dabei sind <strong>und</strong> bleiben Köche jedoch die Experten, wenn es<br />

um Genuss <strong>und</strong> Kulinarik geht. Kern ihrer Aufgaben ist das<br />

Zubereiten von Speisen <strong>und</strong> Menüs. Da<strong>für</strong> lernen sie alle<br />

wichtigen Arbeitstechniken <strong>und</strong> Wissenswertes über Lebensmittel<br />

– von Fleisch <strong>und</strong> Fisch über Pflanzenküche bis hin<br />

zu Desserts. Diese solide Basis ermöglicht dem Nachwuchs<br />

eine berufliche Zukunft in den unterschiedlichsten Betrieben:<br />

Vom Gasthaus bis zum Businesshotel, von der Großküche bis<br />

zum Sternerestaurant oder sogar auf einem Kreuzfahrtschiff.<br />

Beim Kochen ist jedoch längst nicht Schluss. Köche kennen<br />

die Vorschriften <strong>für</strong> Lebensmittelhygiene, kennen die Preise<br />

<strong>und</strong> Lieferbedingungen <strong>für</strong> Lebensmittel, erarbeiten Speisepläne<br />

<strong>und</strong> Menüfolgen, planen <strong>und</strong> organisieren den Einkauf<br />

von Lebensmitteln, kontrollieren Qualität, Menge <strong>und</strong> Preis<br />

der Waren, lagern Vorräte fachgerecht in Kühlräumen <strong>und</strong><br />

Gefriergeräten <strong>und</strong> kontrollieren die Lagerbestände. Sie organisieren<br />

die Küche <strong>und</strong> arbeiten kollegial mit dem Service<br />

zusammen. Qualität <strong>und</strong> Gästewünsche haben sie dabei stets<br />

im Blick. Neu in der Ausbildung ist eine größere Gewichtung<br />

von Pflanzenküche, Ernährungstrends <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Ebenso<br />

spielt die Vorbereitung auf spätere Führungsaufgaben durch<br />

Knowhow zu Mitarbeiterführung, Warenflüssen <strong>und</strong> Kosten<br />

eine wichtige Rolle. Mit der Zusatzqualifikation „Vegetarische<br />

<strong>und</strong> vegane Küche“ wurde der Trend der Zeit berücksichtigt.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Diätwesen, Süßspeisen oder Ernährungslehre<br />

z. B. Küchenmeister (m/w/d)<br />

z. B. Ernährungswissenschaft, Ökotrophologie<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Wer Koch werden will sollte einen guten Geruchs- <strong>und</strong> Geschmackssinn<br />

haben, Wert auf Sauberkeit <strong>und</strong> Hygiene legen,<br />

Spaß haben an der Zubereitung von Nahrungsmitteln,<br />

gerne gestalten, garnieren <strong>und</strong> verzieren. Kreativität ist<br />

eine willkommene Eigenschaft. Zudem helfen Sorgfalt <strong>und</strong><br />

kulinarische Neugier genauso wie Stressresistenz <strong>und</strong> eine<br />

gewisse körperliche Fitness. Nicht geeignet ist die Ausbildung<br />

bei Allergien, wie zum Beispiel Mehlstauballergie. Die Bereitschaft<br />

zur Schicht- <strong>und</strong> Wochenendarbeit wird vorausgesetzt.<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Torten, Cupcakes, Pralinen, Törtchen – zu Anlässen wie<br />

Hochzeiten, Taufen, Weihnachten oder einfach zwischendurch<br />

– süße Kreationen sind das Tätigkeitsfeld <strong>für</strong> Konditoren.<br />

Sie kümmern sich um K<strong>und</strong>enwünsche genauso wie<br />

um neue Kreationen, die nicht nur geschmacklich unwiderstehlich<br />

sind, sondern auch etwas <strong>für</strong> das Auge bieten. Zu<br />

den süßen Schlemmereien der Konditoren gehören neben<br />

Kuchen auch Nougat, Schokolade, Speiseeis, Desserts usw.<br />

Die zubereiteten Teige werden in elektronisch gesteuerten<br />

Backöfen gebacken. Danach fehlen noch die Verzierungen,<br />

also z. B. ein Überzug aus Schokolade oder eine Füllung<br />

mit Sahne. Zum Schluss müssen die feinen Erzeugnisse<br />

<strong>für</strong> den Verkauf vorbereitet, verpackt <strong>und</strong> gelagert werden.<br />

Konditoren pflegen den Kontakt zu K<strong>und</strong>en, beraten<br />

<strong>und</strong> bedienen sie. Über die eigentlich Konditorentätigkeit<br />

hinaus, gehört auch die Zubereitung kleiner Gerichte wie<br />

Salate, Pasteten <strong>und</strong> Snacks zur Ausbildung.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Lebensmittelrecht<br />

z. B. Konditormeister (m/w/d)<br />

z. B. Lebensmitteltechnologie<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Im Mittelpunkt steht das handwerkliche Geschick <strong>und</strong><br />

Fingerspitzengefühl. Dazu kommt noch ein überschaubares<br />

Maß an Fähigkeiten wie z. B. gewissenhaftes Arbeiten,<br />

Sauberkeit <strong>und</strong> Hygiene sowie die Bereitschaft zur Teamarbeit.<br />

Trotz helfender Maschinen ist Konditor ein Beruf,<br />

<strong>für</strong> den man Kraft braucht. Die meiste Arbeit wird im<br />

Stehen verrichtet, <strong>für</strong> das Arbeiten mit den Armen werden<br />

natürlich auch die Muskeln beansprucht. Bewerber sollten<br />

außerdem Interesse am Umgang mit frischen Rohstoffen<br />

<strong>und</strong> Produkten, Fantasie, gestalterische Begabung <strong>und</strong><br />

Freude am Entwickeln <strong>und</strong> Ausprobieren neuer Ideen haben.<br />

Quellen:<br />

Alle Beschreibungen der <strong>Ausbildungs</strong>berufe auf den folgenden Seiten wurden<br />

teilweise aus den Angaben des B<strong>und</strong>esmininsteriums <strong>für</strong> Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Technologie –<strong>Ausbildungs</strong>berufe, dem B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong> Berufsbildung – <strong>Ausbildungs</strong>berufe<br />

<strong>und</strong> BERUFENET – ein Angebot der B<strong>und</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit,<br />

entnommen. (1)<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!