01.08.2023 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Schmalkalden-Meiningen und Suhl 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Textilreiniger (m/w/d)<br />

Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)<br />

60<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Empfindliche Textilien können häufig nicht einfach zu Hause<br />

in die Waschmaschine gesteckt werden. Hier sind Spezialisten<br />

gefragt. Textilreiniger wissen, wie man auch hartnäckigen<br />

Flecken zu Leibe rückt. Und <strong>für</strong> große Wäschemengen, wie<br />

z. B. Bettwäsche <strong>und</strong> Tischtücher aus Hotels <strong>und</strong> Krankenhäusern<br />

haben sie alle notwendigen Maschinen: von der<br />

Waschmaschine bis zur Dämpf- <strong>und</strong> Bügelmaschine. Mit der<br />

Spezialtechnik kennen sich Textilreiniger genauso gut aus<br />

wie mit Fasern, Stoffen <strong>und</strong> Stofffarben. Sie wissen, welches<br />

Reinigungsverfahren jeweils geeignet ist. Beim Einsatz der<br />

verschiedenen chemischen Reinigungsmittel achten sie<br />

darauf, dass die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird.<br />

Das kommt auch bei den K<strong>und</strong>en gut an, die nicht nur Wert<br />

auf saubere Wäsche legen, sondern auch auf eine möglichst<br />

umweltschonende Reinigung. Textilreiniger nehmen Textilien<br />

vom K<strong>und</strong>en an, sortieren das Reinigungsgut vor, detachieren<br />

(Tache: Fleck) Textilien vor <strong>und</strong> stellen zum Beispiel fest, um<br />

was <strong>für</strong> Flecken es sich handelt, waschen Textilien, be- <strong>und</strong><br />

entladen die Waschmaschinen, messen Reinigungsmittel<br />

ab. Sie wenden geeignete Trocknungsverfahren an, finishen<br />

die Textilien <strong>und</strong> bügeln oder dämpfen sie in Form, wenden<br />

Spezialverfahren zur Reinigung von Leder oder Teppichen an.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Färben, Textilveredlung<br />

z. B. Textilreinigermeister (m/w/d)<br />

z. B. Textil-, Bekleidungstechnik<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber sollten kontaktfreudig sein <strong>und</strong> gerne mit Menschen<br />

umgehen, viel Sinn <strong>für</strong> Hygiene haben sowie <strong>für</strong> technische<br />

<strong>und</strong> chemische Vorgänge aufgeschlossen sein. An den Kontakt<br />

mit hautreizenden Reinigungs- <strong>und</strong> Lösungsmitteln müssen<br />

sich die Auszubildenden ebenso gewöhnen wie an starke<br />

Temperaturschwankungen <strong>und</strong> hohe Luftfeuchtigkeit. In<br />

Reinigungsbetrieben sind vielfältige Arbeiten zu erledigen,<br />

bei denen ein hohes Maß an Konzentration erforderlich<br />

ist. Nur so können Arbeitsaufträge zufriedenstellend ausgeführt<br />

<strong>und</strong> – beispielsweise bei der Arbeit an Pressen <strong>und</strong><br />

Bügelautomaten – Unfälle vermieden werden. Um diesen<br />

vorzubeugen, tragen die Auszubildenden mitunter Schutzkittel<br />

<strong>und</strong> Handschuhe.<br />

2 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Tiefbaufacharbeiter führen je nach <strong>Ausbildungs</strong>schwerpunkt<br />

Straßen-, Rohrleitungs-, Kanal-, Gleis-, Brunnenoder<br />

Spezialtiefbauarbeiten aus. Sie arbeiten sowohl im<br />

Neubau als auch in der Sanierung <strong>und</strong> Instandsetzung<br />

auf unterschiedlichen Baustellen. Sie führen Erdarbeiten<br />

durch, stellen Baugruben, Gräben sowie Verkehrswege<br />

<strong>und</strong> Verkehrsflächen her <strong>und</strong> bauen Ver- <strong>und</strong> Entsorgungssysteme<br />

ein. Sie führen diese Arbeiten auf der Gr<strong>und</strong>lage<br />

von technischen Unterlagen <strong>und</strong> von Arbeitsaufträgen<br />

allein <strong>und</strong> in Kooperation mit anderen selbstständig durch.<br />

Tiefbaufacharbeiter planen <strong>und</strong> koordinieren ihre Arbeit,<br />

richten Baustellen ein, legen die Arbeitsschritte fest <strong>und</strong><br />

ergreifen Maßnahmen zur Sicherheit <strong>und</strong> zum Ges<strong>und</strong>heitsschutz<br />

bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz auf<br />

der Baustelle. Sie prüfen ihre Arbeiten auf fehlerfreie<br />

Ausführung, dokumentieren sie <strong>und</strong> räumen ihre Baustellen.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Brunnen- <strong>und</strong> Spezialtiefbauarbeiten, Gleisbauarbeiten,<br />

Kanalbauarbeiten, Rohrleitungsbauarbeiten,<br />

Straßenbauarbeiten<br />

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung können Tiefbaufacharbeiter<br />

unter bestimmten Voraussetzungen<br />

ihre Ausbildung um ein Jahr fortsetzen zum Straßenbauer<br />

(m/w/d), zum Gleisbauer (m/w/d), zum Rohrleitungsbauer<br />

(m/w/d) oder zum Spezialtiefbauer<br />

(m/w/d).<br />

z. B. Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Tiefbaufacharbeiter sind auf Gr<strong>und</strong> ihrer breit angelegten<br />

Ausbildung Allro<strong>und</strong>-Könner in ihrem Fachgebiet<br />

bei Bauarbeiten direkt auf oder unter der Erde. Die abwechslungsreiche<br />

Arbeit bedeutet ständig neue Aufgaben<br />

auf wechselnden Baustellen, meistens im Freien. Tüchtig<br />

mitarbeiten müssen die Auszubildenden von Anfang an. Sie<br />

benötigen technisches <strong>und</strong> handwerkliches Verständnis<br />

<strong>und</strong> arbeiten „mit Köpfchen“. Die Auszubildenden sollten<br />

Spaß an der Zusammenarbeit mit anderen Fachberufen <strong>und</strong><br />

-firmen <strong>und</strong> an der Arbeit mit Maschinen <strong>und</strong> Werkzeugen,<br />

an wechselnden Baustellen, haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!