01.08.2023 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Schmalkalden-Meiningen und Suhl 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachkraft (m/w/d)<br />

Küche<br />

2 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Erstmals gibt es ab 2022 mit der Fachkraft Küche einen<br />

zweijährigen <strong>Ausbildungs</strong>beruf speziell <strong>für</strong> die Arbeit in<br />

der Küche. Der neue <strong>Ausbildungs</strong>beruf richtet sich an<br />

alle, die professionelles Kochen von Gr<strong>und</strong> auf praktisch<br />

lernen wollen, sich jedoch weniger mit Theorie <strong>und</strong> Zahlen<br />

beschäftigen möchten. Fachkräfte Küche kennen sich aus<br />

mit dem Küchen-Einmaleins: Sie lernen die Verarbeitung<br />

<strong>und</strong> Zubereitung von Lebensmitteln aller Art. Sie wissen,<br />

wie einfache Speisen <strong>und</strong> Gerichte aus Fleisch, Fisch<br />

<strong>und</strong> Gemüse zubereitet werden. Sie können Salate <strong>und</strong><br />

Desserts anrichten <strong>und</strong> garnieren <strong>und</strong> einfache Suppen<br />

<strong>und</strong> Soßen herstellen. Da<strong>für</strong> lernen sie unterschiedliche<br />

Arbeits- <strong>und</strong> Schnitttechniken <strong>und</strong> Garverfahren sowie den<br />

Umgang mit Rezepturen <strong>und</strong> Küchengeräten. Außerdem<br />

können sie Waren annehmen <strong>und</strong> einlagern <strong>und</strong> kennen<br />

sich mit Hygiene aus.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung können Küchenfachkräfte<br />

unter bestimmten Voraussetzungen<br />

ihre Ausbildung um ein Jahr fortsetzen <strong>und</strong> die Prüfung<br />

als Koch (m/w/d) ablegen<br />

z. B. Küchenmeister (m/w/d)<br />

z. B. Ernährungswissenschaft, Ökotrophologie<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Besonders geeignet <strong>für</strong> die Küche sind Menschen, die<br />

gerne im Team <strong>und</strong> mit den Händen arbeiten. Das tägliche<br />

Leben ist geprägt vom Umgang mit Lebensmitteln <strong>und</strong><br />

deren Verarbeitung. Bei der Kombination von Zutaten wie<br />

auch beim Anrichten von Speisen ist Kreativität wichtig,<br />

<strong>für</strong> das Abschmecken der Speisen ein guter Geruchs- <strong>und</strong><br />

Geschmackssinn. Zeitdruck ist häufig in der Küche, es hilft<br />

daher, wenn man gut mit Stress umgehen kann <strong>und</strong> fit ist.<br />

Küchenfachkräfte beachten bei der Speisenzubereitung<br />

<strong>und</strong> Pflege von Küchengeräten sorgfältig <strong>und</strong> verantwortungsbewusst<br />

die geltenden Hygienevorschriften. Wochenend-<br />

<strong>und</strong> Feiertagsarbeit ist in der Gastronomie üblich.<br />

Fachkraft (m/w/d)<br />

Lebensmitteltechnik<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Fachkräfte <strong>für</strong> Lebensmitteltechnik produzieren Nahrungsmittelerzeugnisse<br />

wie Fertiggerichte, Konserven oder<br />

Backwaren nach festgelegten Rezepturen <strong>und</strong> Prozessabläufen.<br />

Sie stellen mithilfe von Maschinen <strong>und</strong> Anlagen die<br />

verschiedensten Lebensmittel her. Sie kennen die Abläufe<br />

vom Eingang der Rohwaren bis hin zum fertig verpackten<br />

Produkt. Zunächst nehmen sie Rohstoffe, Halbfertig- <strong>und</strong><br />

Fertigprodukte entgegen <strong>und</strong> prüfen sie. Dann leiten sie<br />

diese weiter ans Lager oder an die Verarbeitung. Sie sorgen<br />

da<strong>für</strong>, dass die <strong>für</strong> die jeweilige Produktion nötigen<br />

Zutaten bereitgestellt werden, bereiten sie vor <strong>und</strong> richten<br />

die Maschinen <strong>und</strong> Anlagen ein. Außerdem kontrollieren<br />

sie regelmäßig die Qualität ihrer Produkte.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Eingangskontrolle, der Bedienung der Anlagen<br />

oder der Qualitätssicherung<br />

z. B. Industriemeister (m/w/d) Lebensmittel, Techniker<br />

(m/w/d) Lebensmitteltechnik mit dem Schwerpunkt<br />

Verarbeitungstechnik<br />

z. B. Lebensmitteltechnologie<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber sollten Leistungs- <strong>und</strong> Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit,<br />

Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, selbstständige Arbeitsweise,<br />

Kritikfähigkeit sowie angemessene Umgangsformen<br />

mitbringen. Zusätzlich ist bei der Arbeit mit Lebensmitteln<br />

größte Sorgfalt <strong>und</strong> das Einhalten lebensmittelrechtlicher<br />

Vorschriften wichtig. Dazu benötigen die Auszubildenden<br />

ein entsprechendes Verantwortungsbewusstsein <strong>und</strong><br />

gemäß § 42 <strong>und</strong> 43 des Gesetzes zur Verhütung <strong>und</strong> Bekämpfung<br />

von Infektionskrankheiten beim Menschen eine<br />

Belehrung <strong>und</strong> eine Bescheinigung des Ges<strong>und</strong>heitsamtes.<br />

81<br />

<strong>Ausbildungs</strong>dauer Spezialisierung beruflicher Aufstieg Studium

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!