01.08.2023 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Schmalkalden-Meiningen und Suhl 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

Bäcker (m/w/d)<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Du liebst den Duft <strong>und</strong> den Geschmack von frischem Brot?<br />

Dann wird dich die Arbeit in einer Bäckerei begeistern!<br />

Fast täglich gibt es beim Bäcker frische Brötchen <strong>und</strong><br />

viele verschiedene Brotsorten. Gebacken werden sie in<br />

industriellen oder handwerklichen Betrieben. Bäcker stellen<br />

nicht nur Brot <strong>und</strong> Brötchen her, sondern auch Kuchen <strong>und</strong><br />

feine Backwaren, wie Kuchen oder Plätzchen. Sie backen<br />

nach genauen Rezepturen, damit es schmeckt <strong>und</strong> die<br />

Qualität stimmt. Sind die Teige fertig vorbereitet, werden<br />

sie in elektronisch gesteuerten Backöfen gebacken. Zum<br />

Schluss werden die fertigen Brote, Kuchen <strong>und</strong> Plätzchen<br />

<strong>für</strong> den Verkauf vorbereitet, also verpackt <strong>und</strong> gelagert.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Lebensmittelrecht<br />

z. B. Bäckermeister (m/w/d)<br />

z. B. Ernährungswissenschaft, Ökotrophologie<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Beim Backen kommt es auf Genauigkeit an, denn nur so<br />

gelingt der perfekte Teig. Bäcker ist man nicht nur mit<br />

den Händen. Große Helfer sind auch der Geruchs- <strong>und</strong><br />

Geschmackssinn, wenn man zum Beispiel schon am Duft<br />

erkennt, wann das Brot im Ofen fertig ist. Oder wenn man<br />

bei neuen Rezepten herausschmeckt, ob die Zutaten gut<br />

zusammen funktionieren. Weil in der Backstube mit Mehl<br />

<strong>und</strong> anderen Lebensmitteln gearbeitet wird, ist eine besonders<br />

wichtige Voraussetzung das Achten auf Sauberkeit<br />

<strong>und</strong> hygienische Vorgaben. Trotz helfender Maschinen ist<br />

Bäcker ein Beruf, <strong>für</strong> den man Kraft braucht. Die meiste<br />

Arbeit wird im Stehen verrichtet, <strong>für</strong> das Arbeiten mit den<br />

Armen werden natürlich auch die Muskeln beansprucht.<br />

Weil man frische Brötchen gern zum Frühstück isst, sollten<br />

Bewerber gerne früh aufstehen, denn gebacken wird<br />

meist nachts.<br />

Fachkraft (m/w/d)<br />

Gastronomie<br />

2 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Die bisherige Fachkraft im Gastgewerbe wird zur Fachkraft<br />

<strong>für</strong> Gastronomie. Fachkräfte <strong>für</strong> Gastronomie beherrschen<br />

die Gr<strong>und</strong>lagen des Gastronomie-Metiers: Sie betreuen<br />

Gäste in unterschiedlichen Bereichen der Gastronomie. Sie<br />

schenken Getränke aus, servieren <strong>und</strong> verkaufen Speisen,<br />

bereiten Veranstaltungen vor, bauen Büfetts auf <strong>und</strong> helfen<br />

in der Küche bei der Zubereitung einfacher Gerichte. Sie<br />

sind gegenüber den Gästen das Gesicht <strong>und</strong> die Stimme<br />

ihres Betriebes. Ihre Aufgabe ist es, das Gasterlebnis zu<br />

gestalten, fre<strong>und</strong>liche <strong>und</strong> fachk<strong>und</strong>ige Berater, Verkäufer<br />

<strong>und</strong> Kümmerer zu sein. Da<strong>für</strong> lernen sie auch in der Küche<br />

die Gr<strong>und</strong>lagen über Lebensmittel <strong>und</strong> ihre Verwendung in<br />

der Gastronomie sowie im Wirtschaftsdienst alles Wichtige<br />

zur Gestaltung <strong>und</strong> Pflege von Gasträumen. Gewählt wird<br />

zwischen den zwei Schwerpunkten Restaurantservice oder<br />

Systemgastronomie. Diese Wahl beeinflusst <strong>Ausbildungs</strong>inhalte<br />

<strong>und</strong> Prüfung mit. Der jeweilige Schwerpunkt nimmt<br />

vier Monate der <strong>Ausbildungs</strong>zeit ein. Im Schwerpunkt<br />

Restaurantservice liegt der Fokus auf dem Bedienen von<br />

Gästen am Tisch <strong>und</strong> auf der Kommunikation mit den Gästen.<br />

Im Schwerpunkt Systemgastronomie wird insbesondere<br />

der Umgang mit den Markenstandards vermittelt, die in<br />

den Kettenbetrieben von überragender Bedeutung sind,<br />

sei es in der Produktion, sei es im Umgang mit Gästen.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Systemgastronomie oder Restaurantservice<br />

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung können die<br />

Fachkräfte ihre Ausbildung um ein Jahr fortsetzen <strong>und</strong><br />

z. B. die Prüfung zum Fachmann (m/w/d) <strong>für</strong> Restaurants<br />

<strong>und</strong> Veranstaltungsgastronomie oder zum<br />

Fachmann (m/w/d) Systemgastronomie ablegen<br />

z. B. Hotelmanagement<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Besonders geeignet <strong>für</strong> die Gastronomie sind offene <strong>und</strong><br />

fre<strong>und</strong>liche Menschen, die gerne im Team arbeiten. Der<br />

Umgang mit Gästen ist Teil des täglichen Lebens, dabei<br />

helfen Kommunikations- <strong>und</strong> Verkaufstalent. Wer gut organisieren<br />

kann <strong>und</strong> gerne mit anpackt, ist in diesem Beruf<br />

richtig. Fremdsprachen sind von Vorteil. Wochenend- <strong>und</strong><br />

Feiertagsarbeit sind in der Gastronomie üblich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!