01.08.2023 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Schmalkalden-Meiningen und Suhl 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)<br />

Zimmerer (m/w/d)<br />

3,5 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Innenteile von Maschinen, Fahrzeugen oder Elektrogeräten<br />

müssen millimetergenau passen. Um zum Beispiel aus<br />

einem Rohteil ein fertiges Werkstück herzustellen, muss<br />

es gefräst, gedreht <strong>und</strong> geschliffen werden. Zerspanungsmechaniker<br />

planen <strong>und</strong> organisieren diese Zerspanungsprozesse,<br />

richten spanende Fertigungssysteme ein <strong>und</strong><br />

überwachen den Produktionsprozess. Dabei arbeiten sie<br />

in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen<br />

oder Fertigungssystemen. Diese richten sie ein <strong>und</strong> überwachen<br />

den Fertigungsprozess. Während der Ausbildung<br />

lernen sie außerdem, wie man Fertigungsaufträge analysiert,<br />

wie computergesteuerte Werkzeugmaschinen<br />

eingerichtet werden <strong>und</strong> was bei technischen Störungen<br />

zu tun ist. Mit verschiedenen Messverfahren überprüfen<br />

Zerspanungsmechaniker die Ergebnisse ihrer Arbeit <strong>und</strong><br />

stellen die Qualität ihrer Produkte sicher.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. CNC- oder CAD-Technik, Drehautomaten-, Drehmaschinen-,<br />

Fräsmaschinen- oder Schleifmaschinensysteme<br />

z. B. Industriemeister (m/w/d) Metall<br />

z. B. Maschinenbau<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Im Arbeitsalltag von Zerspanungsmechaniker sind Genauigkeit<br />

<strong>und</strong> Sorgfalt sehr wichtig, da sie Präzisionsteile fertigen,<br />

die bis auf wenige h<strong>und</strong>ertstel Millimeter passgenau sein<br />

müssen. Sie benötigen außerdem technisches Verständnis,<br />

Geschicklichkeit <strong>und</strong> eine gute Auge-Hand-Koordination.<br />

Sie arbeiten an CNC-gesteuerten Maschinen, aber auch an<br />

konventionellen Fräs-, Dreh-, Bohr- <strong>und</strong> Schleifmaschinen.<br />

Die Arbeit kann körperlich anstrengend sein, z. B. wenn<br />

Maschinen eingerichtet <strong>und</strong> beschickt werden müssen.<br />

Das Arbeitsumfeld von Zerspanungsmechanikern kann<br />

ganz unterschiedlich aussehen, je nachdem in welchem<br />

<strong>Ausbildungs</strong>betrieb <strong>und</strong> in welchem Bereich sie tätig sind.<br />

In vielen industriellen Fertigungsbetrieben ist Schichtdienst<br />

üblich.<br />

3,5 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Innenteile von Maschinen, Fahrzeugen oder Elektrogeräten<br />

müssen millimetergenau passen. Um zum Beispiel aus<br />

einem Rohteil ein fertiges Werkstück herzustellen, muss<br />

es gefräst, gedreht <strong>und</strong> geschliffen werden. Zerspanungsmechaniker<br />

planen <strong>und</strong> organisieren diese Zerspanungsprozesse,<br />

richten spanende Fertigungssysteme ein <strong>und</strong><br />

überwachen den Produktionsprozess. Dabei arbeiten sie<br />

in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen<br />

oder Fertigungssystemen. Diese richten sie ein <strong>und</strong> überwachen<br />

den Fertigungsprozess. Während der Ausbildung<br />

lernen sie außerdem, wie man Fertigungsaufträge analysiert,<br />

wie computergesteuerte Werkzeugmaschinen<br />

eingerichtet werden <strong>und</strong> was bei technischen Störungen<br />

zu tun ist. Mit verschiedenen Messverfahren überprüfen<br />

Zerspanungsmechaniker die Ergebnisse ihrer Arbeit <strong>und</strong><br />

stellen die Qualität ihrer Produkte sicher.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. CNC- oder CAD-Technik, Drehautomaten-, Drehmaschinen-,<br />

Fräsmaschinen- oder Schleifmaschinensysteme<br />

z. B. Industriemeister (m/w/d) Metall<br />

z. B. Maschinenbau<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Im Arbeitsalltag von Zerspanungsmechaniker sind Genauigkeit<br />

<strong>und</strong> Sorgfalt sehr wichtig, da sie Präzisionsteile fertigen,<br />

die bis auf wenige h<strong>und</strong>ertstel Millimeter passgenau sein<br />

müssen. Sie benötigen außerdem technisches Verständnis,<br />

Geschicklichkeit <strong>und</strong> eine gute Auge-Hand-Koordination.<br />

Sie arbeiten an CNC-gesteuerten Maschinen, aber auch an<br />

konventionellen Fräs-, Dreh-, Bohr- <strong>und</strong> Schleifmaschinen.<br />

Die Arbeit kann körperlich anstrengend sein, z. B. wenn<br />

Maschinen eingerichtet <strong>und</strong> beschickt werden müssen.<br />

Das Arbeitsumfeld von Zerspanungsmechanikern kann<br />

ganz unterschiedlich aussehen, je nachdem in welchem<br />

<strong>Ausbildungs</strong>betrieb <strong>und</strong> in welchem Bereich sie tätig sind.<br />

In vielen industriellen Fertigungsbetrieben ist Schichtdienst<br />

üblich.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!