01.08.2023 Aufrufe

Ausbildungs-Navi für Schmalkalden-Meiningen und Suhl 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)<br />

Maler <strong>und</strong> Lackierer (m/w/d)<br />

52<br />

3,5 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Alle Fahrzeuge bestehen aus mechanischen <strong>und</strong> elektronischen<br />

Bauteilen. Das sind zum Beispiel Lenk- <strong>und</strong> Bremssysteme,<br />

Fahrwerksysteme, Motoren aber auch Klimaanlagen, <strong>Navi</strong>gationssysteme<br />

<strong>und</strong> CD-Player. Pkw, Motorräder, Lkw <strong>und</strong> Busse<br />

müssen regelmäßig gewartet <strong>und</strong> bei Bedarf repariert werden.<br />

Nicht nur, damit das Fahrzeug möglichst lange fährt, sondern<br />

auch damit <strong>für</strong> Sicherheit <strong>und</strong> Umweltschutz gesorgt ist. Der<br />

TÜV kennt keine Gnade. Kfz-Mechatroniker spüren mit Hilfe elektronischer<br />

Prüf- <strong>und</strong> Diagnosegeräte Fehler auf <strong>und</strong> beheben<br />

sie. Sie sind eine Kombination aus Fahrzeugmechaniker <strong>und</strong><br />

-elektroniker. Kraftfahrzeugmechatroniker bedienen Fahrzeuge<br />

<strong>und</strong> deren Systeme, messen <strong>und</strong> prüfen Systeme <strong>und</strong> nehmen<br />

fahrzeugtechnische Systeme in <strong>und</strong> außer Betrieb. Sie führen<br />

Service- <strong>und</strong> Wartungsarbeiten durch, diagnostizieren Fehler<br />

<strong>und</strong> Störungen an Fahr zeugen <strong>und</strong> Systemen, demontieren,<br />

reparieren <strong>und</strong> montieren Bautei le, Baugruppen <strong>und</strong> Systeme<br />

<strong>und</strong> führen rechtlich vorgeschriebene Untersuchungen an<br />

Fahrzeugen durch (z. B. ASU).<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

5 Schwerpunkte in der Ausbildung sind möglich:<br />

Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik,<br />

Motorradtechnik, Karosserietechnik, System- <strong>und</strong><br />

Hochvolttechnik<br />

z. B. Meister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d)<br />

z. B. Fahrzeugtechnik, Elektromobilität<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Wer KFZ-Mechatroniker werden möchte, sollte vor allem ein<br />

gutes technisch-physikalisches Verständnis mitbringen, im<br />

Idealfall in den Bereichen Elektronik, Hydraulik <strong>und</strong> Pneumatik,<br />

außerdem sind gute Mathematikkenntnisse angebracht. Da<br />

von der Arbeit der Kraftfahrzeugmechatroniker die Sicherheit<br />

des Fahrzeugs im Straßenverkehr abhängt, ist vor allem eine<br />

sorgfältige, exakte <strong>und</strong> verantwortungsbewusste Arbeitsweise<br />

erforderlich. Sie beachten unbedingt die gesetzlichen<br />

Vorschriften <strong>und</strong> Vorgaben. Beim Aus- <strong>und</strong> Umrüsten von Fahrzeugen<br />

beweisen sie handwerkliches Geschick <strong>und</strong> eine gute<br />

Auge-Hand-Koordination. Um die Ursachen von Fehlern <strong>und</strong><br />

Störungen zu ermitteln, benötigen sie technisches Verständnis.<br />

In der Kfz-Werkstatt wird häufig im Team zusammengearbeitet<br />

<strong>und</strong> ein direkter Kontakt zu den K<strong>und</strong>en besteht.<br />

3 Jahre<br />

TÄTIGKEIT:<br />

Maler <strong>und</strong> Lackierer schwingen täglich den Pinsel <strong>und</strong><br />

holen das Beste aus Häusern <strong>und</strong> Fassaden heraus. Ob<br />

Beton, Stahl, Holz oder Metall, sie wissen, welche Farbe,<br />

die jeweils richtige ist <strong>und</strong> welches Verfahren angewendet<br />

wird. Die Ausbildung wird in drei Fachrichtungen angeboten:<br />

Bauten- <strong>und</strong> Korrosionsschutz, Gestaltung <strong>und</strong> Instandhaltung<br />

sowie Kirchenmalerei <strong>und</strong> Denkmalpflege. Maler <strong>und</strong><br />

Lackierer der Fachrichtung Bauten- <strong>und</strong> Korrosionsschutz<br />

schützen Fassaden <strong>und</strong> Wände vor schädlichen Einflüssen,<br />

wie Rost, Verwitterung <strong>und</strong> Bränden. Dazu reinigen sie die<br />

Oberflächen, bessern sie aus <strong>und</strong> tragen spezielle Schutzmittel<br />

<strong>und</strong> Anstriche auf. In der Fachrichtung Gestaltung<br />

<strong>und</strong> Instandhaltung sind sie eher dekorativ tätig. Sie<br />

erneuern <strong>und</strong> verschönern Innen- <strong>und</strong> Außenwände von<br />

Gebäuden mithilfe verschiedener Maltechniken, Tapeten<br />

<strong>und</strong> Farben. In der Fachrichtung Kirchenmalerei <strong>und</strong> Denkmalpflege<br />

kümmern sie sich speziell um alte, historische<br />

Gebäude. Sie sanieren <strong>und</strong> erhalten die alten Oberflächen<br />

<strong>und</strong> Gegenstände, bringen aber auch neue Verzierungen<br />

<strong>und</strong> Malereien an.<br />

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN:<br />

z. B. Korrosionsschutz oder Dämmung<br />

z. B. Maler- <strong>und</strong> Lackierermeister (m/w/d)<br />

z. B. Baustoffingenieurwissenschaft<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Bewerber sollten ein gutes Farbsehvermögen haben, möglichst<br />

schwindelfrei sein, zupacken können <strong>und</strong> gerne mit<br />

Menschen zu tun haben. Sie sind oft auf wechselnden<br />

Baustellen tätig, im Freien <strong>und</strong> in Gebäuden, <strong>und</strong> arbeiten<br />

auf Gerüsten <strong>und</strong> Arbeitsbühnen mitunter in großen Höhen.<br />

Auf den Baustellen sind sie der Witterung ausgesetzt, oft<br />

herrscht Lärm, <strong>und</strong> Staub liegt in der Luft. Der Umgang<br />

mit Lacken <strong>und</strong> Korrosionsschutzmitteln kann die Atemwege<br />

belasten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!