18.08.2023 Aufrufe

recycling aktiv 04/23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitartikel<br />

Helmut Strauß,<br />

Chefredaktion<br />

helmut.strauss@<br />

stein-verlaggmbh.de<br />

Nachhaltig: Gebrannte Lehm-Ziegel beweisen seit<br />

Jahrtausenden ihr Potenzial als ökonomischer,<br />

ökologischer sowie sozialer Baustoff.<br />

Foto: Schlagmann Poroton, Reinhard Fürstberger<br />

Nachhaltige Produkte<br />

und Wertvorstellungen<br />

Mit <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> PLUS bietet der<br />

Stein-Verlag Baden-Baden die<br />

Möglichkeit, sich online über<br />

neueste Branchen-Entwicklungen,<br />

Aufbereitungs-Techniken und<br />

vieles mehr in der Recycling-Welt<br />

zu informieren, und das natürlich<br />

kostenlos!<br />

http://anmeldung.ra.steinverlaggmbh.de<br />

W<br />

egwerfen? Das kam für meine<br />

Eltern und erst recht meine Großmutter<br />

überhaupt nicht infrage. Zuerst<br />

wurde repariert, was in den meisten Fällen<br />

auch funktionierte. Ganz klar steckten<br />

dahinter auch die eigenen Erlebnisse<br />

und Erfahrungen im Krieg, meines Erachtens<br />

aber ebenso eine andere „Wertevorstellung“:<br />

Konsum in seiner heutigen<br />

Form und die daraus resultierende Wegwerfgesellschaft<br />

waren schlichtweg unvorstellbar.<br />

Offensichtlich hat die EU dies ebenfalls<br />

langsam erkannt: In seiner Sitzung<br />

in Straßburg stimmte eine große Mehrheit<br />

des EU-Parlaments dem Kommissionsvorschlag<br />

zur sogenannten Ökodesign-Verordnung<br />

zu, die die Nachhaltigkeit<br />

und Lebensdauer von Produkten in<br />

der Europäischen Union verbessern soll.<br />

Nachhaltige Produkte sollen zukünftig<br />

zur Norm werden und damit unter anderem<br />

auch zur Energieeinsparung mit<br />

beitragen. Ein digitaler Produktpass mit<br />

genauen und aktuellen Informationen<br />

zu Produkten soll zudem die Transparenz<br />

erhöhen.<br />

Mal ganz unabhängig davon, wie und<br />

wann letztendlich das Ganze umgesetzt<br />

werden kann – es ist ein weiterer Baustein<br />

in Richtung Kreislaufwirtschaft und<br />

Recycling. Ob es bei allen Bürgern und<br />

Bürgerinnen so gut ankommt, das steht<br />

auf einem anderen Papier: Die „Nachhaltigkeit“<br />

fängt halt schon im Kleinen<br />

an, und wenn ein Produkt länger hält und<br />

reparabel ist, dann bedeutet dies halt<br />

auch Abschiednehmen von einem vielfach<br />

unreflektierten Konsumverhalten.<br />

Vielleicht kommt dann ja wieder unsere<br />

„alte“ Wertevorstellung zum Tragen.<br />

Schlecht wäre es sicherlich nicht.<br />

Bleiben Sie gesund, und versuchen Sie<br />

mehr zu reparieren. Kann auch Spaß<br />

machen!<br />

Ihr<br />

Helmut Strauß<br />

<strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 4/20<strong>23</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!