18.08.2023 Aufrufe

recycling aktiv 04/23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verfahrenstechniken: Separieren<br />

?!<br />

<strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> INTERVIEW<br />

ASCO-Gruppe:<br />

Unternehmens-Familie<br />

mit hohem Anspruch<br />

Andreas Anbauer:<br />

„Unsere Kunden<br />

schätzen in der<br />

Zusammenarbeit vor<br />

allem auch unseren<br />

Teamansatz.“<br />

Foto: ASCO BH d.o.o.<br />

Die in Österreich ansässige ASCO-<br />

Gruppe wurde 1997 gegründet, und<br />

zwar mit einem klaren Fokus auf ausführende<br />

Lösungen für Stahl-, Anlagenbau<br />

und Umwelttechnik. Aktuell<br />

umfasst die Gruppe 12 Unternehmen<br />

und deckt ein Leistungsspektrum vom<br />

Engineering über Stahl, Maschinenund<br />

Anlagenbau bis hin zu Service und<br />

Automatisierung ab. Die ASCO BH<br />

wurde 2018 gegründet, um Ersatzund<br />

Verschleißteile zu produzieren<br />

sowie Supportequipment für die ATM-<br />

Recyclingsystems zu entwickeln und zu<br />

produzieren. Die ATM-Recyclingsystems<br />

ist ein Leitbetrieb der ASCO-<br />

Gruppe, die führende Lösungen im<br />

Hochleistungs-Metall<strong>recycling</strong> entwickelt,<br />

produziert und weltweit vertreibt.<br />

Die ATM-Recyclingsystems hat<br />

sich vom Produkthersteller zum<br />

System integrator weiterentwickelt<br />

und ist mit ihren innovativen Lösungen<br />

ein führendes Unternehmen im<br />

Metall<strong>recycling</strong>.<br />

Seit nunmehr zwei Jahren hat die<br />

ASCO BH ihr Leistungsspektrum erweitert<br />

und entwickelt, produziert und<br />

vertreibt gemeinsam mit der Lederer<br />

Siebtechnik Produkte in Deutschland.<br />

Seit diesem Jahr ist sie auch international<br />

mit hochqualifizierten Partnern in<br />

der Sieb- und Zerkleinerungstechnologie<br />

im kleineren bis mittleren Anlagenbereich<br />

unterwegs. Mit dem Konzept<br />

der modularen Siebtechnologie ist die<br />

ASCO BH zu einem führenden Unternehmen<br />

in der Branche aufgestiegen.<br />

Wir konnten uns am Rande der RATL<br />

in Karlsruhe mit einem der Gründungsväter,<br />

DI Andreas Anbauer, der auch am<br />

Unternehmen beteiligt ist, zur ASCO-<br />

Gruppe ausführlich unterhalten.<br />

ra: ASCO – hinter dem Namen steckt ja<br />

viel mehr, als man anfangs vermutet!<br />

Oder?<br />

Andreas Anbauer: Die ASCO-Gruppe<br />

ist eine Unternehmensgruppe, die sich<br />

laufend vergrößert und weiterentwickelt.<br />

Im Gegensatz zu großen anonymen<br />

Industriekonzernen sind wir eine<br />

gewachsene Unternehmensfamilie mit<br />

dem Fokus, führende Lösungen im Stahl,<br />

Anlagenbau und in der Umwelttechnik<br />

anzubieten. So haben wir heute nicht nur<br />

12 hochspezialisierte Unternehmen in<br />

der Gruppe, die jeweils perfekt ihren Bereich<br />

abdecken, sondern wir können gemeinsam<br />

auch problemlos große Projekte<br />

vom Engineering bis zur Fertigung und<br />

Automatisierung und Inbetriebnahme<br />

sowie Service abdecken. So schätzen<br />

unsere Kunden in der Zusammenarbeit<br />

vor allem auch unseren Teamansatz als<br />

Unternehmensfamilie. Hier unterscheiden<br />

wir uns sicher ganz wesentlich von<br />

unseren Mitbewerbern.<br />

ra: Welche Schwerpunkte zeichnen<br />

Ihre Unternehmensgruppe aus?<br />

Andreas Anbauer: Als Gruppe decken<br />

wir folgende Kompetenzfelder ab: Metall<strong>recycling</strong>,<br />

Anlagenbau, Rohrbau, Apparatebau,<br />

Automatisierungstechnik,<br />

Verschleiß, Sieb- und Zerkleinerungstechnik,<br />

Labortechnik, Human Ressource<br />

Management sowie Online Marketing.<br />

ra: Sie selbst sprechen von einer „Unternehmensfamilie“.<br />

Was sind die Vorteile<br />

für den Kunden, verglichen vielleicht<br />

mit einem Konzernangebot?<br />

Andreas Anbauer: Je nach Kundenanforderung<br />

können so national und international<br />

nicht nur Einzel-, sondern auch<br />

umfassende Gesamtprojekte abgewickelt<br />

werden.<br />

ra: Recycling spielt eine große Rolle bei<br />

Ihnen. Können Sie ein paar Beispiele<br />

nennen, auf die Sie aktuell besonders<br />

stolz sind und was Sie von anderen<br />

Wettbewerbern damit wieder unterscheidet?<br />

Andreas Anbauer: Wir haben mit der<br />

ATM-Metall<strong>recycling</strong> und der ASCO BH<br />

zwei führende Unternehmen im Recyclingbereich.<br />

Die ATM hat im Metall<strong>recycling</strong> ein<br />

breites Technologiespektrum: Brikettieren,<br />

Pressen, Schneiden, Brechen,<br />

Schreddern und Sortieren. Das ist einzigartig<br />

in dieser Branche. Mit der Kombination<br />

dieser Technologien können wir<br />

für unsere Kunden Systeme implementieren,<br />

welche die nächste innovative<br />

Stufe in der Metall<strong>recycling</strong>technik darstellen.<br />

Die ASCO BH hat mit der modularen<br />

Siebtechnologie eine Innovation auf den<br />

Markt gebracht, die mit der Entwicklung<br />

und den Herausforderungen der Kunden<br />

mitwächst. Dabei wird dieses Konzept<br />

konsequent bei allen Siebtechniken angewandt.<br />

Mit den Lösungen dieser beiden<br />

Unternehmen sind wir gemeinsam<br />

mit unseren Kunden ein Game-Changer<br />

in der Recyclingtechnik.<br />

www.asco-bh.com<br />

<strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 4/20<strong>23</strong> 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!