18.08.2023 Aufrufe

recycling aktiv 04/23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektrische Alternative in der Klasse<br />

der mittelgroßen Kettenbagger: der<br />

Volvo EC<strong>23</strong>0 Electric. Foto: Volvo CE<br />

Volvo CE<br />

Vorstellung des Elektrobaggers EC<strong>23</strong>0 Electric<br />

Auf der steinexpo 20<strong>23</strong> präsentiert<br />

Volvo CE sein umfangreiches Maschinen-<br />

und Dienstleistungsangebot.<br />

Zu den Highlights zählen der Elektrobagger<br />

EC<strong>23</strong>0 Electric, der größte Volvo-Radlader<br />

L350H und der Raupenbagger<br />

EC550E.<br />

Mittelgroße batterieelektrische Bagger<br />

sind in der Baubranche noch echte<br />

Mangelware. Eine Ausnahme bildet der<br />

Volvo EC<strong>23</strong>0, der sich bereits in zahlreichen<br />

Anwendungen bewährt hat. Nach<br />

den Vorstellungen in China anno 2021,<br />

Norwegen 2022 sowie diversen Modellprojekten<br />

ist der elektrische Kettenbagger<br />

nun für ausgewählte Kunden in<br />

Deutschland und weiteren Märkten in<br />

Europa erhältlich.<br />

Der <strong>23</strong>-Tonnen-Elektrobagger EC<strong>23</strong>0<br />

bietet die gleiche Leistung wie ein vergleichbares<br />

Diesel-Modell, ist dabei allerdings<br />

emissionsfrei, geräusch- und<br />

vibrationsarm. Erste Anwender berichten<br />

außerdem davon, dass der EC<strong>23</strong>0<br />

Electric nicht nur eine identische Grabkraft<br />

wie das Dieselpendant Volvo<br />

EC220E erreicht, sondern dies auch mit<br />

einer schnelleren Zykluszeit und deutlich<br />

weniger Lärm kombiniert. Als Allzweckmaschine<br />

bietet sich der Elektrobagger<br />

für eine Vielzahl von Aufgaben an, darunter<br />

Extraktion, Erdbewegung, Planierung<br />

sowie Abfall- und Schrottumschlag<br />

im Recycling- und Abfallsegment.<br />

Der Antrieb wird von Lithium-Ionen-<br />

Batterien gespeist und ist mit einer<br />

schnellen Zwischenladung für einen vollen<br />

achtstündigen Arbeitstag ausgelegt.<br />

Der EC<strong>23</strong>0 Electric ist mit einem CCS2-<br />

Anschluss ausgestattet, also dem in den<br />

meisten europäischen Ländern üblichen<br />

Standard. Im Lieferumfang ist außerdem<br />

ein 22-kW-Ladekabel für eine normale<br />

CEE-Steckdose enthalten. Weitere<br />

Optionen bilden eine mobile Power Unit<br />

oder eine 150-kW-Schnellladesäule, die<br />

speziell für die Anforderungen des<br />

EC<strong>23</strong>0 Electric entwickelt wurde. Mit dieser<br />

Auswahl bietet Volvo CE seinen Kunden<br />

genügend Flexibilität, um die Maschine<br />

mit minimalem Aufwand zu betreiben<br />

– selbst, solange sich der Aufbau<br />

der elektrischen Infrastruktur vielerorts<br />

noch am Anfang befindet. Die Power<br />

Unit bietet den Vorteil, dass man weitere<br />

elektrische Geräte (<strong>23</strong>0V und 400V)<br />

auf der Baustelle damit betreiben kann.<br />

Das Elektro-Gesamtprogramm rund<br />

um den EC<strong>23</strong>0 hat Volvo CE erst kürzlich<br />

um den 20-Tonnen-Radlader L120H<br />

Electric Conversion ergänzt. Flankiert<br />

werden beide Modelle zudem durch die<br />

elektrischen Kompaktbagger EC18,<br />

ECR18 und ECR25 sowie die kompakten<br />

Radlader L20 und L25 Electric.<br />

Im Dienstleistungsbereich stehen auf<br />

der steinexpo die Site Solutions von<br />

Volvo CE im Vordergrund. Im Detail rückt<br />

Volvo die Bausteine Connected Map,<br />

Performance Indicator und Connected<br />

Load Out in den Fokus. Diese Lösungen<br />

verbessern für Kunden ihre Produktivität<br />

und die Sicherheit auf dem Betriebsgelände.<br />

www.volvoce.de<br />

steinexpo-Stand A10<br />

<strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 4/20<strong>23</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!