18.08.2023 Aufrufe

recycling aktiv 04/23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christophel und Kölsch<br />

Weiterentwicklungen<br />

in der mobilen Aufbereitungstechnik<br />

Den Fokus auf neue Maßstäbe setzen<br />

die C. Christophel GmbH aus Lübeck<br />

sowie die Jürgen Kölsch GmbH aus Heimertingen.<br />

Mit einer beeindruckenden<br />

Auswahl an modernster Aufbereitungstechnik<br />

werden bei der kommenden<br />

steinexpo wegweisende Lösungen gezeigt,<br />

die die Effizienz, Produktivität und<br />

Rentabilität nachhaltig verbessern können.<br />

Unter den ausgestellten Maschinen<br />

finden Besucher den Powerscreen-Backenbrecher<br />

Premiertrak 400X, die Powerscreen-Siebanlage<br />

Warrior 2100, den<br />

Prallbrecher Rubble Master RM120X, die<br />

zwei Telestack-Haldenbänder LF 520<br />

und Origin C6000, die Schwerlastsiebanlage<br />

Portafill MR-5X sowie die Trommelsiebanlage<br />

Pronar MPB 20.55 GH.<br />

Diese Auswahl spiegelt die Vielseitigkeit<br />

und technologische Spitzenleistung<br />

wider, die die C. Christophel GmbH und<br />

die Jürgen Kölsch GmbH auszeichnen.<br />

„Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes<br />

Wirtschaften sind bei unseren<br />

Kunden ein entscheidendes Thema.<br />

Gleichzeitig muss die aktuelle wirtschaftliche<br />

Lage berücksichtigt werden. Wir<br />

Mit nur 35 Tonnen Gewicht ist der Transport der kompakten Prallbrechanlage<br />

RM120X von Rubble Master einfach und unkompliziert. Die Durchsatzleistung<br />

beträgt laut Hersteller bis zu 350 Tonnen pro Stunde.<br />

Foto: C. Christophel GmbH und Jürgen Kölsch GmbH<br />

können nicht nur eine Reduzierung der<br />

Gesamtkosten ermöglichen, sondern<br />

auch auf robuste Lieferketten verweisen,<br />

was etwa die Ersatzteilversorgung angeht“,<br />

erklärt Sean McCusker. „Umso<br />

wichtiger auch für unsere Unternehmen,<br />

unsere Kunden professionell und mit<br />

Know-how auf diesem Weg zu begleiten“,<br />

ergänzt Rüdiger Christophel. „Wir<br />

legen Wert auf eine umfassende Beratung.<br />

Eine genaue Vorstellung über die<br />

zu erwartenden Einnahmen aus Annahmegebühren<br />

und den Verkaufserlösen<br />

aus dem gewonnenen Material bietet in<br />

Zeiten von Rohstoffknappheit und Deponienotstand<br />

weitreichende Chancen.<br />

Wie das nachhaltig, erfolgreich und gewinnbringend<br />

gelingen kann, präsentieren<br />

wir gemeinschaftlich auf unserem<br />

Stand auf der steinexpo“, blicken die<br />

Unternehmens-Chefs in die Zukunft.<br />

www.christophel.com<br />

www.koelsch.com<br />

steinexpo-Stand C12<br />

Zandt<br />

TandemDumper TD<br />

240 weiter optimiert<br />

Der TandemDumper TD 240 der aktuellen<br />

Baureihe ist weiter optimiert<br />

und kundenorientierter ausgestattet<br />

worden. So weist die Kippmulde nun ein<br />

gerades Stirnblech auf. Durch dieses<br />

Formkonzept kann der Radladerfahrer<br />

besser den vorderen Teil der Kippmulde<br />

einsehen und beladen. Der Ladezyklus<br />

wird somit produktiver. Im Heckteil<br />

wurde die Schütte deutlich verlängert.<br />

Das Heck weist nun in seiner Form einen<br />

sehr flachen Übergang von Heckschräge<br />

zu gerader Bodenplatte auf. Die Kippschütte<br />

ist zudem konisch breit ausgeformt.<br />

Damit kann im Kippvorgang bei<br />

dem bis zu 70 Grad möglichen Kippwinkel<br />

die Kippmulde sehr steil stehen und<br />

einen durchgehenden knickfreien<br />

Schüttverlauf aufweisen, bei dem das<br />

bindige Material nicht haften bleibt.<br />

Der TandemDumper TD 240 verfügt<br />

über ca. 20 m³ Muldeninhalt und im innerbetrieblichen<br />

Einsatz bis zu 32 Tonnen<br />

Nutzlast. Ein weiterer Vorteil liegt im<br />

öffentlichen Straßeneinsatz nach den<br />

Vorgaben der STVZO innerhalb einer<br />

Breite von 2.550 mm und mit über 16<br />

Tonnen Nutzlast. Die Hardox-Bleche von<br />

10 mm im Boden, seitlich 8 mm und oben<br />

6 mm in der Kippwanne gewährleisten<br />

einen verschleißarmen Einsatz.<br />

www.zandt-cargo.de<br />

steinexpo-Stand A5<br />

Der TandemDumper TD 240<br />

ist weiter optimiert und<br />

kundenorientierter<br />

ausgestattet worden.<br />

Foto: Zandt cargo<br />

<strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 4/20<strong>23</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!