18.08.2023 Aufrufe

recycling aktiv 04/23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ON TOUR: Verfahrenstechniken: Pressen<br />

Götz Langer ist auch mit dieser<br />

Abrollpresse mehr als zufrieden. Fotos: hst<br />

men dieser Brücke passen. Auch da<br />

kommt uns unsere Erfahrung zugute:<br />

Hier arbeiten wir mit unseren bewährten<br />

Zentrierschienen, die das Rangieren der<br />

Presse wesentlich erleichtern und das<br />

passgenaue Platzieren überhaupt erst<br />

ermöglichen“, so Götz Langer. Die Wiegeeinrichtung<br />

ist also nicht in die Presse<br />

integriert, sondern stationär auf der Brücke<br />

installiert, „um die komplexe Mechanik<br />

und die Wiegezellen möglichst zu<br />

schonen und bei dem Transport der Presse<br />

nicht unnötig zu belasten“. Auch das<br />

kennzeichnet die langjährige Erfahrung<br />

von Allpress Ries im Umgang mit mobilen<br />

Müllpressen.<br />

Kein Mülltourismus mehr, sondern<br />

transparente Kostenverteilung<br />

Mindestens ebenso interessant wie die<br />

Konstruktion der Abrollpresse ist die<br />

ALLPRESS RIES<br />

Service- und Vertriebs<br />

GmbH<br />

Industriestraße 1<br />

D-76297 Stutensee-Spöck<br />

Tel.: +49 (0) 72 49 / 94 77- 0<br />

Fax: +49 (0) 72 49 / 94 77- 20<br />

info@ries-pressen.de<br />

www.ries-pressen.de<br />

Geschichte, warum sie hier aufgestellt<br />

wurde. Anita Hübner von der Nahlenz<br />

Immobiliengesellschaft Saarpfalz mbH,<br />

die die große und sehr sauber wirkende<br />

Wohnanlage verwaltet, kennt die Hintergründe<br />

genau: „Die Eigentümer hatten<br />

den Mülltourismus einfach satt. Oft<br />

wurde beobachtet, dass Säcke mit Müll<br />

einfach auf die vorher aufgestellte Müllpresse<br />

geworfen wurden, was natürlich<br />

den Kostenaufwand für die Entsorgung<br />

erheblich verteuert hat, und das zulasten<br />

aller hier Wohnenden. Deshalb ist die für<br />

uns die ideale Lösung: Für jede Wohnung<br />

gibt es eine Chipkarte, mit der die Einfüllklappe<br />

geöffnet werden kann und der<br />

Sack beim Hineinwerfen genau verwogen<br />

wird. Dies wird dann digital der jeweiligen<br />

Wohnung zugeordnet und<br />

damit haben alle eine komplett transparente<br />

Kostenverteilung in der Entsorgung.<br />

In unserer Abrollpresse landet allein<br />

der Restmüll, für die Gelben Säcke<br />

und andere Wertstofffraktionen gibt es<br />

eigene Container.“ Und das Beste daran,<br />

so Anita Hübner: Die Entsorgungsgebühren<br />

haben sich durch den genau berechenbaren<br />

Anteil des Restmülls gegenüber<br />

früher um bis zu 50 Prozent<br />

verringert, was natürlich gegenüber der<br />

pauschalen Abrechnung einen wirklichen<br />

Gewinn darstellt, auch aus Sicht<br />

der Hausverwaltung.<br />

Fundierte Erfahrung in der<br />

Entsorgungslogistik<br />

Für Götz Langer ist die mobile Abrollkipper-Abfallpresse<br />

zwar „nur ein Beispiel<br />

aus unserem umfangreichen Produktund<br />

Dienstleistungsangebot, aber sie<br />

zeigt sehr wohl, dass wir aufgrund unserer<br />

langjährigen Erfahrung gerade mit<br />

Abfallpressen für fast alles eine mehr als<br />

passende Lösung anbieten können.“<br />

Vielleicht sind dies die Gene eines Unternehmens,<br />

das schon 1875 als Handelsgeschäft<br />

für Handelswaren im heutigen<br />

Landkreis Donau-Ries gegründet wurde<br />

und sich schon bald über die eigene Produktion<br />

von Bürsten und Kehrwalzen<br />

einen guten Namen machte. Auch das<br />

sogenannte „Zwei-Wege-Fahrwerk“<br />

zum Betrieb von Straßenfahrzeugen auf<br />

Schienen für den Rangierbetrieb gehörten<br />

zum Programm. Nach einem Besuch<br />

in den USA kamen schließlich Mitte der<br />

1960er-Jahre die Abfallpressen ins Programm,<br />

welches heute neben Wiegeeinrichtungen,<br />

Absetzkippermulden und<br />

Abrollcontainer sowie Müllverdichter für<br />

1.100-Liter-Behälter umfasst. Daneben<br />

wird ein umfangreiches Programm an<br />

Service-Dienstleistungen sowie an Wartungs-<br />

und Reparaturarbeiten angeboten,<br />

nicht zu vergessen Schulungen<br />

sowie die UVV-Prüfungen von Entsorgungsgeräten.<br />

Zentrierschienen sind ein<br />

weiteres und aus Sicht von Götz Langer<br />

wichtiges Produkt, das die Angebotspalette<br />

sinnvoll ergänzt und abrundet.<br />

Das Beispiel der Abrollpresse zeigt<br />

sehr schön, dass auch eine solche Presse<br />

– richtig entworfen und eingesetzt – sich<br />

als wahre „Sparbüchse“ für alle Beteiligten<br />

erweisen kann. <br />

(hst)<br />

58 <strong>recycling</strong> <strong>aktiv</strong> 4/20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!