24.08.2023 Aufrufe

DorfStadt 12-2023

Hochwertige lokale Berichte und Reportagen aus und über Rissen, Sülldorf, Iserbrook, Blankenese, Osdorf, Groß Flottbek, Nienstedten, Othmarschen, Bahrenfeld und Schenefeld. Wir sind Elbvororte.

Hochwertige lokale Berichte und Reportagen aus und über Rissen, Sülldorf, Iserbrook, Blankenese, Osdorf, Groß Flottbek, Nienstedten, Othmarschen, Bahrenfeld und Schenefeld. Wir sind Elbvororte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine<br />

ANZEIGEN <strong>DorfStadt</strong>-Zeitung <strong>12</strong>/<strong>2023</strong> • 24.08.<strong>2023</strong> • 11<br />

Ausgewählte Termine der Elbvororte – weitere aktuell auf www.dorfstadt.de/elbvororte-events<br />

Sonnenschutz<br />

Montage<br />

helfer in Volloder<br />

Teilzeit<br />

gesucht<br />

VBR-Jugendliche spielen »Jedermann« open air!<br />

Die Jugendgruppe der Volksspielbühne Rissen spielt open air<br />

in der Kirchenbaustelle der Johannesgemeinde in Rissen. Ein<br />

beson derer Ort für ein besonderes Stück. Denn, wer kennt ihn<br />

nicht – den „Jedermann“? Das Spiel vom Sterben des reichen<br />

Mannes ist ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal:<br />

Der wohlhabende Jedermann sieht sich unerwartet mit dem<br />

Tod konfrontiert, der ihn vor seinen Schöpfer führen will.<br />

Weder sein treuer Knecht noch seine Freunde noch sein Geld<br />

wollen ihn ins Grab begleiten. Erst der Auftritt seiner Werke<br />

und des Glaubens bringen ihn dazu, sich zum Christentum zu<br />

bekennen und als reuiger Bekehrter ins Grab zu steigen.<br />

Termin: 2. September <strong>2023</strong>, 19 Uhr (40 Minuten)<br />

Ort: Johanneskirche Rissen (Raalandsweg), Eintritt: frei<br />

www.volksspielbuehne.de<br />

Foto: PR<br />

Live Milonga in der KUlturkirche<br />

Musikalisch und ganz ohne Flugticket geht es mit dem<br />

Akkordeonisten Gerhard Schiewe, der Sängerin Suzanna und<br />

dem Tango Project auf eine erneute Reise durch argentinische<br />

Hinterhöfe, Apfelsinengärten, Fischerhäfen und<br />

Spelunken. Mit raffinierten Arrangements klassischer Tangos,<br />

Vals, Milongas und Filmmusiktiteln und in einem ganz individuellen<br />

Stil zwischen anspruchsvoller Interpretation und dem<br />

charmanten Flirten einer Straßenmusik locken die<br />

Musiker:innen die Tänzer:innen u.a. in drei Live-Sets mit diebischer<br />

Komplizenhaftigkeit auf die Tanzfläche.<br />

Termin: Freitag, 1. September <strong>2023</strong>, 19 Uhr<br />

Ort: Kulturkirche Altona (Bei der Johanniskirche 22)<br />

Eintritt: 14,30 € (VVK), Abendkasse: 18 €<br />

www.kulturkirche.de<br />

• Markisen<br />

• Neubespannungen<br />

• Überdachungen<br />

• Fensterbeschattungen<br />

• Wintergartenbeschattungen<br />

• Plissee, Jalousetten u. Rollos<br />

Schenefelder Landstraße 281 · 22589 Hamburg<br />

Tel.: 87 30 32 · www.kohlermann-koch.de<br />

Vom Leuchten steiniger Lebenswege – Geschichten von der PEKING<br />

Die Viermastbark PEKING lief 1911 bei der Hamburger Werft Blohm und Voss vom Stapel.<br />

Als seinerzeit besonders schnelles und modernes Schiff, brachte sie viele Jahre lang ihrem<br />

Eigentümer Reputation und Reichtum. Die PEKING wurde ausschließlich für den Transport<br />

von Salpeter aus Chile eingesetzt. Nach dem Einsatz als Internatschiff in England gelangte<br />

sie 1975 nach New York, wo sie schließlich abgewrackt werden sollte. Der Beharrlichkeit<br />

einer Hamburger Bürgerinitiative ist es zu verdanken, dass sie zurückgeholt und restauriert<br />

wurde. Seit 2020 erstrahlt sie im Hansahafen in Hamburg in neuem Glanz.<br />

Die Geschichte über den Großsegler PEKING stammt aus dem Buch „Vom Leuchten steiniger<br />

Lebenswege“, das im März <strong>2023</strong> im ihleo verlag Husum erschienen ist. Die Autorin<br />

Sibylle Hallberg lebt in Schleswig-Holstein nahe Hamburg und ist seit 2010 Erste<br />

Vorsitzende des Fördervereins Landdrostei Pinneberg e.V.. In ihrem Buch hat sie<br />

Ausschnitte aus acht bewegenden Leben versammelt und gibt in biografischen Miniaturen<br />

spannende Einblicke in die Welt bekannter Persönlichkeiten - von Shakespeare über van<br />

Gogh und Chopin bis hin zum halsbrecherischen Leben der Viermastbark PEKING und ihrer Crew. Es geht um Lebenswerke von<br />

unbeirrter Tatkraft, gepaart mit unerschuẗterlichem Glauben an das Leben und die Liebe. Sibylle Hallberg setzt nicht nur einmal<br />

beruḧmte Männer ins Verhältnis zu den Frauen, die als große Stuẗze im Hintergrund ihr Genie wesentlich beförderten.<br />

Am 6. September nimmt die Autorin die Besucher*innen mit auf eine Reise durch Gezeiten und Welten des 20. Jahrhunderts. Nicht<br />

fehlen wird ihre Ballade „Rolling Home“, für die sie im Oktober 2022 den Lyrikpreis der Hamburger Autorenvereinigung gewonnen<br />

hat.<br />

Termin: 6. September, 19:30 Uhr<br />

Ort: Bandreißerkate, Achtern Dörp 3, Haseldorf<br />

Eintritt: 8 € im Vorverkauf via Tel.: (0 41 22) 92 57-0 oder per E-Mail an kartenbestellung@kulturvereinhaseldorfermarsch.de<br />

www.kulturvereinhaseldorfermarsch.de<br />

Hallenflohmarkt beim ASB-Halle 15 in Rissen<br />

Der Herbstflohmarkt richtet sich ausschließlich an private<br />

Anbieter. Wie auch bei den vergangenen Flohmärkten beträgt<br />

die Standgebühr 5 Euro pro laufendem Meter plus 10 Euro<br />

Müllpfand, die am Ende der Veranstaltung rückerstattet werden.<br />

Tische müssen mitgebracht werden. Der Aufbau kann<br />

ab 9 Uhr beginnen – Abbau frühestens ab 14.30 Uhr.<br />

Anmeldungen unter ov-mitte@asb-hamburg.de oder unter<br />

Tel.: 83 11 31. Im Hallencafé wird es Kaffee, Tee und Kuchen<br />

geben – der Bratwurstgrill vor der Halle ist ebenfalls wieder<br />

dabei. Der Flohmarkt findet wetterunabhängig statt, da alle<br />

Stände in der Halle 15 überdacht sind.<br />

Parkplätze stehen während der Veranstaltung auf beiden<br />

Straßenseiten entlang der Halle 15 kostenfrei zur Verfügung.<br />

Termin: Sonntag, 10. September <strong>2023</strong>, 10–15 Uhr<br />

Ort: ASB Halle 15 (Suurheid 20)<br />

Eintritt: frei<br />

www.asb-halle15.de<br />

Foto: SHMH, Dupont<br />

Sommerfest im Jenischpark<br />

Am Sonntag, dem 3. September <strong>2023</strong> laden die Freunde des<br />

Jenischparks, Schmidt & Schmidtchen, das Atelier am<br />

Jenischpark und die drei Museen zum großen Sommerfest im<br />

Jenischpark. Es gibt ein Programm für die ganze Familie: Es<br />

gibt Parkführungen durch das Klein Flottbek Caspar Voghts,<br />

Live-Painting mit Tobias Duve vor dem Jenisch Haus, ein<br />

Märchenzelt, Kurzfrührungen durch die Ausstellung Elbwärts,<br />

eine Druckwerkstatt für Kinder im Hof des Bargheer<br />

Museums, einen Seegras Workshop im Pavillon Ernst Barlach<br />

Haus, Führungen durch die drei Ausstellungen im Ernst<br />

Barlach Haus sowie Tango argentino Musik zum Tanen und<br />

ein Sommerliches Konzert der staatlichen Jugend musik -<br />

schule auf der Bühne im Ernst Barlach Haus und vieles<br />

mehr... Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.<br />

Termin: Sonntag, 3. September, 11–18 Uhr<br />

Ort: Jenischpark Othmarschen<br />

Eintritt: frei (auch in den Museen)<br />

www.jenisch-haus.de<br />

Tag der offenen Tür<br />

bei der Freiwilligen Feuer -<br />

wehr Nienstedten in diesem<br />

Jahr im Derby-Park,<br />

da der Neubau noch nicht<br />

fertiggestellt ist. Neben der<br />

Feuerwehr- und THW-<br />

Fahr zeugschau gibt es<br />

Vorführungen der Ret -<br />

tungs hundestaffel, Kinder -<br />

spiele und Würstchen<br />

sowie Kuchen.<br />

Termin: 9. September 23,<br />

11–16 Uhr, Eintritt: frei<br />

Ort: Derby-Park<br />

Klein Flottbek (über<br />

Jürgensallee)<br />

www.feuerwehrnienstedten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!