14.09.2023 Aufrufe

"Franken entdecken" von Alexander Gresbek

"Franken entdecken" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Schönheit und den Charme dieser Region im Herzen Deutschlands auf fesselnde Weise einfängt. Alexander Gresbek nimmt uns auf eine Reise mit, die uns durch fünf bezaubernde Städte in Franken führt und uns die reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die malerischen Landschaften dieser Region näherbringt. Das Buch taucht in die Geschichte ein, gibt Hintergrundinformationen zu Personen, die die Stadt geprägt haben, sowie kulinarische Tipps. Ob es um Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen geht, "Franken entdecken" bietet nützliche Informationen für Reisende aller Art. Die Beschreibungen der Städte, darunter Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg, sind äußerst detailreich und laden dazu ein, sich in die Atmosphäre und das Flair jeder Stadt hineinzuversetzen. Man spürt die Liebe des Autors zu Franken und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Schätze dieser Region. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, von der gut erhaltenen Altstadt von Bamberg bis zur barocken Pracht von Würzburg. Die Beschreibungen der historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze sind informativ und machen Lust darauf, diese Orte persönlich zu erkunden. Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die gut gewählten Bilder und Illustrationen, die die Schönheit Frankens veranschaulichen und das Leseerlebnis vertiefen. Insgesamt ist "Franken entdecken" von Alexander Gresbek ein ausgezeichnetes Buch für alle, die Franken besuchen möchten oder sich für diese faszinierende Region Deutschlands interessieren. Die lebendigen Beschreibungen, die reiche Geschichte und die praktischen Empfehlungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter. Es inspiriert dazu, die zauberhaften Städte und Landschaften Frankens selbst zu erkunden und in die reiche Kultur einzutauchen. Dieses und weitere Bücher von Alexander Gresbek sind exklusiv auf Amazon erhältlich. Das hier vorliegende Buch ist eine gekürzte Ausgabe, Band 1 und 2 sind als Paperback mit der ISBN 979-8862682991 bzw. 979-8862675924 erhältlich.

"Franken entdecken" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Schönheit und den Charme dieser Region im Herzen Deutschlands auf fesselnde Weise einfängt. Alexander Gresbek nimmt uns auf eine Reise mit, die uns durch fünf bezaubernde Städte in Franken führt und uns die reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die malerischen Landschaften dieser Region näherbringt.

Das Buch taucht in die Geschichte ein, gibt Hintergrundinformationen zu Personen, die die Stadt geprägt haben, sowie kulinarische Tipps.
Ob es um Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen geht, "Franken entdecken" bietet nützliche Informationen für Reisende aller Art.

Die Beschreibungen der Städte, darunter Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg, sind äußerst detailreich und laden dazu ein, sich in die Atmosphäre und das Flair jeder Stadt hineinzuversetzen. Man spürt die Liebe des Autors zu Franken und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Schätze dieser Region.

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, von der gut erhaltenen Altstadt von Bamberg bis zur barocken Pracht von Würzburg. Die Beschreibungen der historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze sind informativ und machen Lust darauf, diese Orte persönlich zu erkunden.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die gut gewählten Bilder und Illustrationen, die die Schönheit Frankens veranschaulichen und das Leseerlebnis vertiefen.

Insgesamt ist "Franken entdecken" von Alexander Gresbek ein ausgezeichnetes Buch für alle, die Franken besuchen möchten oder sich für diese faszinierende Region Deutschlands interessieren. Die lebendigen Beschreibungen, die reiche Geschichte und die praktischen Empfehlungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter. Es inspiriert dazu, die zauberhaften Städte und Landschaften Frankens selbst zu erkunden und in die reiche Kultur einzutauchen. Dieses und weitere Bücher von Alexander Gresbek sind exklusiv auf Amazon erhältlich. Das hier vorliegende Buch ist eine gekürzte Ausgabe, Band 1 und 2 sind als Paperback mit der ISBN 979-8862682991 bzw. 979-8862675924 erhältlich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alexander Gresbek

Alexander Gresbek

Europa zu schicken, um ihre Bildung zu bereichern und ihre Perspektive

zu erweitern, ist ein Erbe, das bis heute weiterlebt.

Das Neue Schloss mit Hofgarten

Das Neue Schloss in Bayreuth wurde ab 1753 errichtet, um die

bisherige Residenz, heute als Altes Schloss bekannt, zu ersetzen,

die durch ein Feuer im Januar 1753 größtenteils zerstört worden

war. Es wurde im Wesentlichen 1758 fertiggestellt. Bayreuth war

seit 1604 Residenzstadt des Fürstentums Bayreuth. Der Bau erfolgte

während der Herrschaft des Markgrafenpaars Friedrich

III. und Wilhelmine von Preußen. Aufgrund der bereits hohen

Kosten für den Bau des Opernhauses und des Neuen Schlosses

in der Eremitage musste der Hofbaumeister Joseph Saint-Pierre

den Bau des Neuen Schlosses möglichst schnell und sparsam

durchführen. Dies führte zur Integration mehrerer bereits bestehender

oder im Bau befindlicher Gebäude in die Bausubstanz

des Schlosses.

Das Neue Schloss ist ein herausragendes Beispiel des sogenannten

Bayreuther Rokokos. Obwohl es nicht die Größe einiger

anderer europäischer Residenzen erreicht, zählt es dennoch zu

den Hauptwerken der deutschen Architektur des 18. Jahrhunderts.

Das Schloss enthält eine bemerkenswerte Innenausstattung,

darunter Stuckaturen, Wandvertäfelungen, Parkettböden,

Türen und vieles mehr, die größtenteils im Originalzustand erhalten

sind. Die Räume sind teilweise mit Originalmöbeln und

Gemälden ausgestattet.

Zu den Besonderheiten des Schlosses gehören der Festsaal, der

mit aufwändigem Goldstuck und hoheitsvollen Pilastern gestaltet

ist, sowie das sogenannte Palmenzimmer. Das Schloss enthält

auch das Spiegelscherbenkabinett, das Musikzimmer und die

Apartments des Markgrafenpaares, die interessante Einblicke in

die diplomatischen Beziehungen der fränkischen Hohenzollern

während der Kriege von Friedrich II. gegen Maria Theresia und

Franz I. Stephan bieten.

Das Neue Schloss Bayreuth war nicht nur eine königliche Residenz,

sondern auch ein Ort von historischer Bedeutung, an dem

wichtige politische Persönlichkeiten, darunter Napoleon Bonaparte,

verweilten. Während des Ersten Weltkriegs wurde es als

Lazarett genutzt. Im Jahr 1921 wurde das Neue Schloss Bayreuth

Teil des Erbes der deutschen Geschichte, als es von der Weimarer

Republik übernommen wurde. In den folgenden Jahrzehnten

wurden verschiedene Restaurierungs- und Erhaltungsarbeiten

durchgeführt, um die historische Pracht des Schlosses zu bewahren.

Während des Zweiten Weltkriegs blieb das Neue Schloss Bayreuth

größtenteils von Schäden verschont, obwohl die Stadt Bayreuth

einige Luftangriffe erlebte. Die Nachkriegsjahre brachten jedoch

neue Herausforderungen mit sich, als Deutschland in Ost und

West geteilt wurde. Bayreuth lag in der sowjetischen Besatzungszone,

und das Schloss wurde von sowjetischen Truppen beschlagnahmt

und als Hauptquartier genutzt. In dieser Zeit wurde

ein Großteil der wertvollen Innenausstattung des Schlosses entfernt

und nach Russland gebracht, was zu erheblichen kulturellen

und auch finanziellen Verlusten führte.

Franken entdecken | 106

107 | Franken entdecken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!