14.09.2023 Aufrufe

"Franken entdecken" von Alexander Gresbek

"Franken entdecken" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Schönheit und den Charme dieser Region im Herzen Deutschlands auf fesselnde Weise einfängt. Alexander Gresbek nimmt uns auf eine Reise mit, die uns durch fünf bezaubernde Städte in Franken führt und uns die reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die malerischen Landschaften dieser Region näherbringt. Das Buch taucht in die Geschichte ein, gibt Hintergrundinformationen zu Personen, die die Stadt geprägt haben, sowie kulinarische Tipps. Ob es um Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen geht, "Franken entdecken" bietet nützliche Informationen für Reisende aller Art. Die Beschreibungen der Städte, darunter Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg, sind äußerst detailreich und laden dazu ein, sich in die Atmosphäre und das Flair jeder Stadt hineinzuversetzen. Man spürt die Liebe des Autors zu Franken und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Schätze dieser Region. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, von der gut erhaltenen Altstadt von Bamberg bis zur barocken Pracht von Würzburg. Die Beschreibungen der historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze sind informativ und machen Lust darauf, diese Orte persönlich zu erkunden. Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die gut gewählten Bilder und Illustrationen, die die Schönheit Frankens veranschaulichen und das Leseerlebnis vertiefen. Insgesamt ist "Franken entdecken" von Alexander Gresbek ein ausgezeichnetes Buch für alle, die Franken besuchen möchten oder sich für diese faszinierende Region Deutschlands interessieren. Die lebendigen Beschreibungen, die reiche Geschichte und die praktischen Empfehlungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter. Es inspiriert dazu, die zauberhaften Städte und Landschaften Frankens selbst zu erkunden und in die reiche Kultur einzutauchen. Dieses und weitere Bücher von Alexander Gresbek sind exklusiv auf Amazon erhältlich. Das hier vorliegende Buch ist eine gekürzte Ausgabe, Band 1 und 2 sind als Paperback mit der ISBN 979-8862682991 bzw. 979-8862675924 erhältlich.

"Franken entdecken" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Schönheit und den Charme dieser Region im Herzen Deutschlands auf fesselnde Weise einfängt. Alexander Gresbek nimmt uns auf eine Reise mit, die uns durch fünf bezaubernde Städte in Franken führt und uns die reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die malerischen Landschaften dieser Region näherbringt.

Das Buch taucht in die Geschichte ein, gibt Hintergrundinformationen zu Personen, die die Stadt geprägt haben, sowie kulinarische Tipps.
Ob es um Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen geht, "Franken entdecken" bietet nützliche Informationen für Reisende aller Art.

Die Beschreibungen der Städte, darunter Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg, sind äußerst detailreich und laden dazu ein, sich in die Atmosphäre und das Flair jeder Stadt hineinzuversetzen. Man spürt die Liebe des Autors zu Franken und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Schätze dieser Region.

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, von der gut erhaltenen Altstadt von Bamberg bis zur barocken Pracht von Würzburg. Die Beschreibungen der historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze sind informativ und machen Lust darauf, diese Orte persönlich zu erkunden.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die gut gewählten Bilder und Illustrationen, die die Schönheit Frankens veranschaulichen und das Leseerlebnis vertiefen.

Insgesamt ist "Franken entdecken" von Alexander Gresbek ein ausgezeichnetes Buch für alle, die Franken besuchen möchten oder sich für diese faszinierende Region Deutschlands interessieren. Die lebendigen Beschreibungen, die reiche Geschichte und die praktischen Empfehlungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter. Es inspiriert dazu, die zauberhaften Städte und Landschaften Frankens selbst zu erkunden und in die reiche Kultur einzutauchen. Dieses und weitere Bücher von Alexander Gresbek sind exklusiv auf Amazon erhältlich. Das hier vorliegende Buch ist eine gekürzte Ausgabe, Band 1 und 2 sind als Paperback mit der ISBN 979-8862682991 bzw. 979-8862675924 erhältlich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alexander Gresbek

Alexander Gresbek

der heute ein wichtiger Teil der Stadt ist. Im Jahr 604 n. Chr. wurde

Würzburg zum fränkischen Herzogssitz und beherrschte von dort

aus das südliche Thüringen und die Mainlande. Zwischen 685

und 689 sollen die Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan in

der Region missioniert haben.

Die Bedeutung von Würzburg wuchs mit seiner günstigen Lage an

Verkehrswegen wie dem Main. Bonifatius machte die Stadt 741

zum Bischofssitz, und mit der Heiligsprechung der Frankenapostel

im Jahr 752 begannen die Pilgerfahrten zu ihren Gräbern. Im

10. Jahrhundert erhielten die Bischöfe von Würzburg ein Zollprivileg,

was den Handel in der Stadt weiter förderte. Das 11.

Jahrhundert brachte das erste Ritterturnier auf deutschem

Boden und den Bau der Mainbrücke, eine technische Meisterleistung

der Zeit.

Ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte von Würzburg war

die Hochzeit von Friedrich I. Barbarossa im Jahr 1156 mit Beatrix

von Burgund. Auf dem Reichstag zu Würzburg 1168 erhielt der

Bischof Herold die Herzogswürde, und die Bischöfe konnten sich

fortan Fürstbischöfe nennen.

Im Jahr 1402 gründete der Fürstbischof Johann von Egloffstein

die Hohe Schule zu Würzburg, die Vorläuferin der Universität

Würzburg.

In der frühen Neuzeit spielte der Fürstbischof Julius Echter von

Mespelbrunn eine bedeutende Rolle. Er stiftete das Juliusspital,

gründete die Universität neu und baute die Festung auf dem

Marienberg zu einem Renaissanceschloss aus. Allerdings war er

auch als Gegenreformator und Hexenverfolger bekannt, und im

frühen 17. Jahrhundert wurden mehr als 260 Menschen wegen

Hexerei oder Zauberei in Würzburg hingerichtet.

Die Stadt wurde während des Deutschen Bauernkrieges im Jahr

1525 erfolglos belagert. Tilman Riemenschneider, ein berühmter

Bildhauer, wurde in dieser Zeit auf der Festung Marienberg festgehalten.

Würzburg erlebte im Dreißigjährigen Krieg und nach dem Westfälischen

Frieden 1648 eine barocke Umgestaltung, einschließlich

neuer Festungs- und Stadttore.

Ab 1699 kam es unter dem Fürstbischof Johann Philipp II. von

Greiffenclau zu Vollraths zu bedeutenden Kunst- und Bauprojekten.

Die Stadt wurde durch die Würzburger Residenz von

Balthasar Neumann, die 1744 abgeschlossen wurde, maßgeblich

geprägt.

In den Jahren 1802 bis 1814 erlebte Würzburg eine Ära des Umbruchs

und der politischen Unsicherheit, die von der Auflösung

des Fürstbistums Würzburg und den Folgen der Napoleonischen

Kriege geprägt war. In dieser Zeit änderte die Stadt insgesamt

viermal ihre Staatszugehörigkeit, was ihre turbulente Geschichte

verdeutlicht.

Die erste Phase, das Hochstift Würzburg, war geprägt von der

Herrschaft des Fürstbischofs und den mittelalterlichen Strukturen.

Doch bereits im Jahr 1802 folgte eine dramatische

Veränderung, als Würzburg Teil des Kurfürstentums Pfalzbayern

Franken entdecken | 266

267 | Franken entdecken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!