14.09.2023 Aufrufe

"Franken entdecken" von Alexander Gresbek

"Franken entdecken" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Schönheit und den Charme dieser Region im Herzen Deutschlands auf fesselnde Weise einfängt. Alexander Gresbek nimmt uns auf eine Reise mit, die uns durch fünf bezaubernde Städte in Franken führt und uns die reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die malerischen Landschaften dieser Region näherbringt. Das Buch taucht in die Geschichte ein, gibt Hintergrundinformationen zu Personen, die die Stadt geprägt haben, sowie kulinarische Tipps. Ob es um Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen geht, "Franken entdecken" bietet nützliche Informationen für Reisende aller Art. Die Beschreibungen der Städte, darunter Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg, sind äußerst detailreich und laden dazu ein, sich in die Atmosphäre und das Flair jeder Stadt hineinzuversetzen. Man spürt die Liebe des Autors zu Franken und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Schätze dieser Region. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, von der gut erhaltenen Altstadt von Bamberg bis zur barocken Pracht von Würzburg. Die Beschreibungen der historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze sind informativ und machen Lust darauf, diese Orte persönlich zu erkunden. Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die gut gewählten Bilder und Illustrationen, die die Schönheit Frankens veranschaulichen und das Leseerlebnis vertiefen. Insgesamt ist "Franken entdecken" von Alexander Gresbek ein ausgezeichnetes Buch für alle, die Franken besuchen möchten oder sich für diese faszinierende Region Deutschlands interessieren. Die lebendigen Beschreibungen, die reiche Geschichte und die praktischen Empfehlungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter. Es inspiriert dazu, die zauberhaften Städte und Landschaften Frankens selbst zu erkunden und in die reiche Kultur einzutauchen. Dieses und weitere Bücher von Alexander Gresbek sind exklusiv auf Amazon erhältlich. Das hier vorliegende Buch ist eine gekürzte Ausgabe, Band 1 und 2 sind als Paperback mit der ISBN 979-8862682991 bzw. 979-8862675924 erhältlich.

"Franken entdecken" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Schönheit und den Charme dieser Region im Herzen Deutschlands auf fesselnde Weise einfängt. Alexander Gresbek nimmt uns auf eine Reise mit, die uns durch fünf bezaubernde Städte in Franken führt und uns die reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die malerischen Landschaften dieser Region näherbringt.

Das Buch taucht in die Geschichte ein, gibt Hintergrundinformationen zu Personen, die die Stadt geprägt haben, sowie kulinarische Tipps.
Ob es um Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen geht, "Franken entdecken" bietet nützliche Informationen für Reisende aller Art.

Die Beschreibungen der Städte, darunter Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg, sind äußerst detailreich und laden dazu ein, sich in die Atmosphäre und das Flair jeder Stadt hineinzuversetzen. Man spürt die Liebe des Autors zu Franken und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Schätze dieser Region.

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, von der gut erhaltenen Altstadt von Bamberg bis zur barocken Pracht von Würzburg. Die Beschreibungen der historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze sind informativ und machen Lust darauf, diese Orte persönlich zu erkunden.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die gut gewählten Bilder und Illustrationen, die die Schönheit Frankens veranschaulichen und das Leseerlebnis vertiefen.

Insgesamt ist "Franken entdecken" von Alexander Gresbek ein ausgezeichnetes Buch für alle, die Franken besuchen möchten oder sich für diese faszinierende Region Deutschlands interessieren. Die lebendigen Beschreibungen, die reiche Geschichte und die praktischen Empfehlungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter. Es inspiriert dazu, die zauberhaften Städte und Landschaften Frankens selbst zu erkunden und in die reiche Kultur einzutauchen. Dieses und weitere Bücher von Alexander Gresbek sind exklusiv auf Amazon erhältlich. Das hier vorliegende Buch ist eine gekürzte Ausgabe, Band 1 und 2 sind als Paperback mit der ISBN 979-8862682991 bzw. 979-8862675924 erhältlich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alexander Gresbek

Alexander Gresbek

sich das fruchtbare Knoblauchsland, das gleichzeitig die westliche

Einflugschneise für den Nürnberger Flughafen bildet, und im

Nordosten erstreckt sich der Sebalder Reichswald.

Die Altstadt von Nürnberg erstreckt sich nördlich bis zum Burgberg,

auf dem die Nürnberger Burg thront und große Teile der

historischen Stadtmauer erhalten sind. Etwas östlich, ebenfalls

auf der Nordseite der Pegnitz, liegt der malerische Rechenberg,

der parkartig gestaltet ist.

Für planerische Zwecke wurde das Stadtgebiet von Nürnberg im

Jahr 1968 in 87 Statistische Bezirke und Blöcke unterteilt und in

10 Statistische Stadtteile zusammengefasst. Obwohl diese verwaltungstechnische

Aufteilung existiert, spielt sie im Bewusstsein

der Bevölkerung kaum eine Rolle, da sich die Menschen im

Alltag eher an den traditionellen Namen der Stadtteile orientieren.

Die Stadt Nürnberg hat im Laufe ihrer Geschichte mehrere

Eingemeindungen erfahren. Bis 1825 erstreckte sich das Stadtgebiet

nur über 160,84 Hektar. Aufgrund des starken Bevölkerungswachstums

infolge der Industriellen Revolution und der

Ausdehnung der Stadt wurden jedoch mehrere ehemals eigenständige

Gemeinden in das Stadtgebiet integriert.

Heute erstreckt sich die Stadt über eine Fläche von etwa 186,4

Quadratkilometern.

Geschichte

Die Herkunft des Vorderglieds "Nürn-" im

Stadtnamen Nürnberg bleibt unklar, während

das Grundwort des Stadtnamens, "Berg", offensichtlich

ist. Frühe schriftliche Quellen zeigen

unterschiedliche Schreibweisen des Namens (z.B. 1022

Norenberg, 1061 Nŏrenberc, 1062 Nuorenberc, 1074 Nourenberg,

1113/16 Nurinberg), was auf eine gewisse Unsicherheit in

Bezug auf die Schreibweise hinweist.

Eine verbreitete Annahme ist, dass "nor" oder "nuor" für "Fels"

oder "felsig" steht, was auf den weithin sichtbaren Keuperfels

mit der Burg hindeutet. Diese Annahme ist jedoch problematisch,

da es keine Nachweise für mittelhochdeutsche Wörter

wie "nuor" oder "nuorin" gibt und sie nicht zur Form "Nürn-" im

Nordbairischen passen.

Eine andere These besagt, dass der Name der Stadt von einem

Personennamen namens "Noro" abgeleitet ist, doch es gibt keine

überlieferten althochdeutschen Personennamen dieses Typs.

Frühere Deutungen wie "Nero-berg", "Nur-ein-Berg" oder "Neuberg"

sind entweder fantastisch oder sprachgeschichtlich nicht

möglich.

Der Beiname "Noris" tauchte während der Humanismus-Periode

auf und wurde erstmals von Helius Eobanus Hessus verwendet,

der Nürnberg als "noris amoena" ("liebliche Noris") bezeichnete.

Hessus griff dabei auf die latinisierte Schreibweise des Stadtnamens

in Urkunden zurück, wie "Noricum", "Noribergae" oder "Norimberg".

Im Jahr 1650 personifizierte der Arzt Johann Helwig

Franken entdecken | 132

133 | Franken entdecken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!