14.09.2023 Aufrufe

"Franken entdecken" von Alexander Gresbek

"Franken entdecken" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Schönheit und den Charme dieser Region im Herzen Deutschlands auf fesselnde Weise einfängt. Alexander Gresbek nimmt uns auf eine Reise mit, die uns durch fünf bezaubernde Städte in Franken führt und uns die reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die malerischen Landschaften dieser Region näherbringt. Das Buch taucht in die Geschichte ein, gibt Hintergrundinformationen zu Personen, die die Stadt geprägt haben, sowie kulinarische Tipps. Ob es um Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen geht, "Franken entdecken" bietet nützliche Informationen für Reisende aller Art. Die Beschreibungen der Städte, darunter Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg, sind äußerst detailreich und laden dazu ein, sich in die Atmosphäre und das Flair jeder Stadt hineinzuversetzen. Man spürt die Liebe des Autors zu Franken und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Schätze dieser Region. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, von der gut erhaltenen Altstadt von Bamberg bis zur barocken Pracht von Würzburg. Die Beschreibungen der historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze sind informativ und machen Lust darauf, diese Orte persönlich zu erkunden. Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die gut gewählten Bilder und Illustrationen, die die Schönheit Frankens veranschaulichen und das Leseerlebnis vertiefen. Insgesamt ist "Franken entdecken" von Alexander Gresbek ein ausgezeichnetes Buch für alle, die Franken besuchen möchten oder sich für diese faszinierende Region Deutschlands interessieren. Die lebendigen Beschreibungen, die reiche Geschichte und die praktischen Empfehlungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter. Es inspiriert dazu, die zauberhaften Städte und Landschaften Frankens selbst zu erkunden und in die reiche Kultur einzutauchen. Dieses und weitere Bücher von Alexander Gresbek sind exklusiv auf Amazon erhältlich. Das hier vorliegende Buch ist eine gekürzte Ausgabe, Band 1 und 2 sind als Paperback mit der ISBN 979-8862682991 bzw. 979-8862675924 erhältlich.

"Franken entdecken" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Schönheit und den Charme dieser Region im Herzen Deutschlands auf fesselnde Weise einfängt. Alexander Gresbek nimmt uns auf eine Reise mit, die uns durch fünf bezaubernde Städte in Franken führt und uns die reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die malerischen Landschaften dieser Region näherbringt.

Das Buch taucht in die Geschichte ein, gibt Hintergrundinformationen zu Personen, die die Stadt geprägt haben, sowie kulinarische Tipps.
Ob es um Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen geht, "Franken entdecken" bietet nützliche Informationen für Reisende aller Art.

Die Beschreibungen der Städte, darunter Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg, sind äußerst detailreich und laden dazu ein, sich in die Atmosphäre und das Flair jeder Stadt hineinzuversetzen. Man spürt die Liebe des Autors zu Franken und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Schätze dieser Region.

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, von der gut erhaltenen Altstadt von Bamberg bis zur barocken Pracht von Würzburg. Die Beschreibungen der historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze sind informativ und machen Lust darauf, diese Orte persönlich zu erkunden.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die gut gewählten Bilder und Illustrationen, die die Schönheit Frankens veranschaulichen und das Leseerlebnis vertiefen.

Insgesamt ist "Franken entdecken" von Alexander Gresbek ein ausgezeichnetes Buch für alle, die Franken besuchen möchten oder sich für diese faszinierende Region Deutschlands interessieren. Die lebendigen Beschreibungen, die reiche Geschichte und die praktischen Empfehlungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter. Es inspiriert dazu, die zauberhaften Städte und Landschaften Frankens selbst zu erkunden und in die reiche Kultur einzutauchen. Dieses und weitere Bücher von Alexander Gresbek sind exklusiv auf Amazon erhältlich. Das hier vorliegende Buch ist eine gekürzte Ausgabe, Band 1 und 2 sind als Paperback mit der ISBN 979-8862682991 bzw. 979-8862675924 erhältlich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alexander Gresbek

Alexander Gresbek

posantes Bauwerk aus dem Jahr 1715, erzählt die Geschichte

einer vergangenen Ära. Es wurde unter der Herrschaft von Markgraf

Georg Wilhelm erbaut und spiegelt den prächtigen Lebensstil

des damaligen Adels wider. Das Alte Schloss in Bayreuth ist

ein historisches Bauwerk, das von großer kultureller Bedeutung

ist. Von 1603 bis 1753 diente es als Residenz der Markgrafen von

Brandenburg-Bayreuth und zeugt von der Pracht und dem Glanz

des bayrischen Adels aus vergangenen Jahrhunderten.

Die Schlossanlage selbst beeindruckt nicht nur durch ihre Architektur,

sondern auch durch die Fülle historischer Schätze, die

sie beherbergt. Ein besonderer Höhepunkt innerhalb des Alten

Schlosses ist zweifellos die Schlosskirche. Diese Kirche, die im

Rahmen des Schlosses steht, ist nicht nur ein Ort von religiöser

Bedeutung, sondern auch ein wahrhaftiges Schatzhaus historischer

Kunstwerke. In ihr wurde im Jahr 1758 der berühmte

Dichter Jean Paul Friedrich Richter getauft. Die Kirche selbst

beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstschätzen,

darunter Gemälde, Skulpturen und religiöse Artefakte. Dieser

Ort führt die Besucher in die Vergangenheit und ermöglicht es

ihnen, die künstlerische und religiöse Geschichte Bayreuths zu

erleben.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die Frage der Wiederherstellung

des Alten Schlosses in Bayreuth umstritten. Es

gab Befürworter des Abrisses der Ruine, und sogar im November

1951 wurde der Vorschlag diskutiert, an dieser Stelle eine

direkte Straßenverbindung vom Bahnhof zur Maximilianstraße

zu schaffen. Schließlich entschied sich der Freistaat Bayern für

den Wiederaufbau des Schlosses. Dieser Wiederaufbau erfolgte

in den Jahren 1950 bis 1954, und das Richtfest wurde im Oktober

1952 gefeiert. Der westliche Teil des Schlosses konnte 1953

bezogen werden, während der östliche Teil ein Jahr später fertiggestellt

wurde.

In den folgenden Jahren wurden die Räumlichkeiten im zweiten

Stock des Schlosses durch das Landbauamt (bis November 1974)

und das Rechnungsprüfungsamt (bis September 1975) genutzt.

Seit Oktober 1975 hat nur noch das Finanzamt seine Büros in

den West- und Nordflügeln des Schlosses.

Der Ehrenhof des Schlosses konnte bis Dezember 1991 als Parkplatz

genutzt werden. In den 1990er Jahren wurden mehrere

Abteilungen des Finanzamts in einen Neubau der Energieversorgung

Oberfranken verlagert, der sich an der Stelle des ehemaligen

"Stenohauses" am Luitpoldplatz befindet. Im Jahr 1998

wurde ein 21 Meter langer Übergang ("Steuersteg") zwischen

dem Alten Schloss und dem heute als "Schlossgalerie" bezeichneten

neuen Gebäude eröffnet.

Eine weitere interessante Facette des Alten Schlosses ist der

Schlossturm. Dieser achteckige Turm diente ursprünglich als

Geschützplattform zur Verteidigung von Stadt und Schloss. Das

Besondere am Schlossturm ist, dass sich um den Wendelaufgang

für Fußgänger im Turmkern eine stufenlose Straße für den Lastenverkehr

windet. Im Jahr 1960 wurde der Schlossturm zum

Glockenturm der rund 150 Jahre jüngeren Schlosskirche. Auf der

Spitze des Turms befindet sich ein goldenes Kreuz, das im Jahr

1964 angebracht wurde. Die Installation des Kreuzes erfolgte eigenmächtig

durch den katholischen Stadtpfarrer und führte zu

Diskussionen mit dem Stadtrat, der dagegen Einwände erhob.

Franken entdecken | 114

115 | Franken entdecken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!