14.09.2023 Aufrufe

"Franken entdecken" von Alexander Gresbek

"Franken entdecken" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Schönheit und den Charme dieser Region im Herzen Deutschlands auf fesselnde Weise einfängt. Alexander Gresbek nimmt uns auf eine Reise mit, die uns durch fünf bezaubernde Städte in Franken führt und uns die reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die malerischen Landschaften dieser Region näherbringt. Das Buch taucht in die Geschichte ein, gibt Hintergrundinformationen zu Personen, die die Stadt geprägt haben, sowie kulinarische Tipps. Ob es um Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen geht, "Franken entdecken" bietet nützliche Informationen für Reisende aller Art. Die Beschreibungen der Städte, darunter Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg, sind äußerst detailreich und laden dazu ein, sich in die Atmosphäre und das Flair jeder Stadt hineinzuversetzen. Man spürt die Liebe des Autors zu Franken und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Schätze dieser Region. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, von der gut erhaltenen Altstadt von Bamberg bis zur barocken Pracht von Würzburg. Die Beschreibungen der historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze sind informativ und machen Lust darauf, diese Orte persönlich zu erkunden. Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die gut gewählten Bilder und Illustrationen, die die Schönheit Frankens veranschaulichen und das Leseerlebnis vertiefen. Insgesamt ist "Franken entdecken" von Alexander Gresbek ein ausgezeichnetes Buch für alle, die Franken besuchen möchten oder sich für diese faszinierende Region Deutschlands interessieren. Die lebendigen Beschreibungen, die reiche Geschichte und die praktischen Empfehlungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter. Es inspiriert dazu, die zauberhaften Städte und Landschaften Frankens selbst zu erkunden und in die reiche Kultur einzutauchen. Dieses und weitere Bücher von Alexander Gresbek sind exklusiv auf Amazon erhältlich. Das hier vorliegende Buch ist eine gekürzte Ausgabe, Band 1 und 2 sind als Paperback mit der ISBN 979-8862682991 bzw. 979-8862675924 erhältlich.

"Franken entdecken" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Schönheit und den Charme dieser Region im Herzen Deutschlands auf fesselnde Weise einfängt. Alexander Gresbek nimmt uns auf eine Reise mit, die uns durch fünf bezaubernde Städte in Franken führt und uns die reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die malerischen Landschaften dieser Region näherbringt.

Das Buch taucht in die Geschichte ein, gibt Hintergrundinformationen zu Personen, die die Stadt geprägt haben, sowie kulinarische Tipps.
Ob es um Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen geht, "Franken entdecken" bietet nützliche Informationen für Reisende aller Art.

Die Beschreibungen der Städte, darunter Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg, sind äußerst detailreich und laden dazu ein, sich in die Atmosphäre und das Flair jeder Stadt hineinzuversetzen. Man spürt die Liebe des Autors zu Franken und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Schätze dieser Region.

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, von der gut erhaltenen Altstadt von Bamberg bis zur barocken Pracht von Würzburg. Die Beschreibungen der historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze sind informativ und machen Lust darauf, diese Orte persönlich zu erkunden.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die gut gewählten Bilder und Illustrationen, die die Schönheit Frankens veranschaulichen und das Leseerlebnis vertiefen.

Insgesamt ist "Franken entdecken" von Alexander Gresbek ein ausgezeichnetes Buch für alle, die Franken besuchen möchten oder sich für diese faszinierende Region Deutschlands interessieren. Die lebendigen Beschreibungen, die reiche Geschichte und die praktischen Empfehlungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter. Es inspiriert dazu, die zauberhaften Städte und Landschaften Frankens selbst zu erkunden und in die reiche Kultur einzutauchen. Dieses und weitere Bücher von Alexander Gresbek sind exklusiv auf Amazon erhältlich. Das hier vorliegende Buch ist eine gekürzte Ausgabe, Band 1 und 2 sind als Paperback mit der ISBN 979-8862682991 bzw. 979-8862675924 erhältlich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alexander Gresbek

Alexander Gresbek

er- und Bildschnitzerhandwerk, wahrscheinlich in Straßburg und Ulm. Allerdings

sind nur wenige Informationen über diese Phase seines Lebens verfügbar.

Es wird vermutet, dass er in dieser Zeit Einflüsse von Künstlern wie

Niclas Gerhaert van Leyden und Martin Schongauer aufnahm.

Riemenschneider kam bereits 1478/1479 zum ersten Mal nach Würzburg.

Nachdem er eine Anstellung im Kollegiatstift Haug abgelehnt hatte, wurde

er am 7. Dezember 1483 als Malerknecht in die Sankt-Lucas-Gilde der Maler,

Bildhauer und Glaser in Würzburg aufgenommen.

Im Jahr 1485 heiratete er Anna Schmidt, die Witwe eines Goldschmiedemeisters,

und erlangte die Würzburger Bürgerrechte. Dies war der Beginn

seines gesellschaftlichen Aufstiegs. In den folgenden Jahren wurde er zum

angesehenen Bürger und Vorsteher seiner Zunft. Er besaß mehrere Häuser,

Grundbesitz mit eigenen Weinbergen und eine florierende Werkstatt.

Riemenschneider bekleidete verschiedene öffentliche Ämter in Würzburg

und wurde 1520 sogar zum Bürgermeister gewählt. Während seiner

Amtszeit erlebte die Stadt den Einfluss der Reformation.

Während des Deutschen Bauernkriegs geriet Riemenschneider in politische

Auseinandersetzungen mit dem Fürstbischof Konrad II. von Thüngen, der

die Stadt Würzburg beherrschte. Der Streit eskalierte 1525, als sich aufständische

Bauern vor der Stadt sammelten und die Bürger gegen den Bischof

unterstützten. Doch die Belagerung der Festung Marienberg scheiterte,

und die Bürger wurden besiegt. Viele Anführer des Aufstands, darunter alle

Würzburger Ratsherren, darunter auch Riemenschneider, wurden inhaftiert

und gefoltert. Riemenschneider zahlte die Hälfte seines Vermögens, um

freizukommen, verlor jedoch seine politischen Ämter und erhielt nie wieder

große Aufträge.

Nach seiner Haftentlassung führte Riemenschneider ein zurückgezogenes

Leben und starb am 7. Juli 1531 in Würzburg. Seine Werke, hauptsächlich

religiöser Natur, sind für ihre ausdrucksstarken Gesichter und detaillierten

Gewandungen bekannt. Obwohl er nie seine Werke signierte, sind sie bis

heute als Meisterwerke der deutschen Bildhauerei anerkannt.

Franken entdecken | 274

275 | Franken entdecken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!