14.09.2023 Aufrufe

"Franken entdecken" von Alexander Gresbek

"Franken entdecken" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Schönheit und den Charme dieser Region im Herzen Deutschlands auf fesselnde Weise einfängt. Alexander Gresbek nimmt uns auf eine Reise mit, die uns durch fünf bezaubernde Städte in Franken führt und uns die reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die malerischen Landschaften dieser Region näherbringt. Das Buch taucht in die Geschichte ein, gibt Hintergrundinformationen zu Personen, die die Stadt geprägt haben, sowie kulinarische Tipps. Ob es um Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen geht, "Franken entdecken" bietet nützliche Informationen für Reisende aller Art. Die Beschreibungen der Städte, darunter Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg, sind äußerst detailreich und laden dazu ein, sich in die Atmosphäre und das Flair jeder Stadt hineinzuversetzen. Man spürt die Liebe des Autors zu Franken und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Schätze dieser Region. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, von der gut erhaltenen Altstadt von Bamberg bis zur barocken Pracht von Würzburg. Die Beschreibungen der historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze sind informativ und machen Lust darauf, diese Orte persönlich zu erkunden. Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die gut gewählten Bilder und Illustrationen, die die Schönheit Frankens veranschaulichen und das Leseerlebnis vertiefen. Insgesamt ist "Franken entdecken" von Alexander Gresbek ein ausgezeichnetes Buch für alle, die Franken besuchen möchten oder sich für diese faszinierende Region Deutschlands interessieren. Die lebendigen Beschreibungen, die reiche Geschichte und die praktischen Empfehlungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter. Es inspiriert dazu, die zauberhaften Städte und Landschaften Frankens selbst zu erkunden und in die reiche Kultur einzutauchen. Dieses und weitere Bücher von Alexander Gresbek sind exklusiv auf Amazon erhältlich. Das hier vorliegende Buch ist eine gekürzte Ausgabe, Band 1 und 2 sind als Paperback mit der ISBN 979-8862682991 bzw. 979-8862675924 erhältlich.

"Franken entdecken" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Schönheit und den Charme dieser Region im Herzen Deutschlands auf fesselnde Weise einfängt. Alexander Gresbek nimmt uns auf eine Reise mit, die uns durch fünf bezaubernde Städte in Franken führt und uns die reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die malerischen Landschaften dieser Region näherbringt.

Das Buch taucht in die Geschichte ein, gibt Hintergrundinformationen zu Personen, die die Stadt geprägt haben, sowie kulinarische Tipps.
Ob es um Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen geht, "Franken entdecken" bietet nützliche Informationen für Reisende aller Art.

Die Beschreibungen der Städte, darunter Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg, sind äußerst detailreich und laden dazu ein, sich in die Atmosphäre und das Flair jeder Stadt hineinzuversetzen. Man spürt die Liebe des Autors zu Franken und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Schätze dieser Region.

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, von der gut erhaltenen Altstadt von Bamberg bis zur barocken Pracht von Würzburg. Die Beschreibungen der historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze sind informativ und machen Lust darauf, diese Orte persönlich zu erkunden.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die gut gewählten Bilder und Illustrationen, die die Schönheit Frankens veranschaulichen und das Leseerlebnis vertiefen.

Insgesamt ist "Franken entdecken" von Alexander Gresbek ein ausgezeichnetes Buch für alle, die Franken besuchen möchten oder sich für diese faszinierende Region Deutschlands interessieren. Die lebendigen Beschreibungen, die reiche Geschichte und die praktischen Empfehlungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter. Es inspiriert dazu, die zauberhaften Städte und Landschaften Frankens selbst zu erkunden und in die reiche Kultur einzutauchen. Dieses und weitere Bücher von Alexander Gresbek sind exklusiv auf Amazon erhältlich. Das hier vorliegende Buch ist eine gekürzte Ausgabe, Band 1 und 2 sind als Paperback mit der ISBN 979-8862682991 bzw. 979-8862675924 erhältlich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alexander Gresbek

Alexander Gresbek

und die sogenannten Nürnberger Gesetze wurden hier verabschiedet.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt von alliierten

Luftangriffen schwer getroffen, was zu erheblichen Zerstörungen

führte. Nach dem Krieg gab es Überlegungen, die Stadt an anderer

Stelle neu aufzubauen, aber diese wurden nicht umgesetzt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Nürnberg vor erheblichen

Herausforderungen, darunter Lebensmittelknappheit und

Wohnungsnot. Von den ursprünglich 134.000 Wohnungen waren

nur noch 14.500 unbeschädigt.

Im Juli 1945 wurden Martin Treu und Hans Ziegler von der amerikanischen

Militärregierung zu den neuen Oberbürgermeistern

der Stadt ernannt. Parallel zur Entnazifizierung auf kommunaler

Ebene fanden ab November 1945 die Nürnberger Prozesse gegen

führende Kriegsverbrecher des nationalsozialistischen Regimes

im Justizpalast an der Fürther Straße statt. Da dieser Palast und

das angrenzende Gefängnis den Krieg weitgehend unbeschadet

überstanden hatten, entschied man sich, Nürnberg anstelle

von Berlin als Ort der Prozesse zu wählen, da die Stadt aufgrund

ihrer Geschichte als Ort der Reichsparteitage eine ähnlich symbolische

Bedeutung hatte wie die Hauptstadt oder München.

Anfang 1948 wurde in einem Architekturwettbewerb beschlossen,

die weitgehend zerstörte Stadt gemäß den Bebauungsplänen

von Heinz Schmeißner und Wilhelm Schlegtendal wiederaufzubauen.

1949 fand in Nürnberg die Deutsche Bauausstellung unter

dem Motto "Wir müssen bauen" statt. Beim Wiederaufbau

orientierte man sich weitgehend an den historischen Stadtstrukturen,

um die Geschichte ablesbar zu machen. Trotz der weitgehend

zerstörten Bausubstanz sind die Dachlandschaften vielerorts

wieder ähnlich wie vor dem Krieg gestaltet worden. Die

Fassaden wurden jedoch oft zweckmäßig und kostensparend gestaltet.

Einige bedeutende Gebäude wie das Toplerhaus und das

Pellerhaus wurden nicht oder nur teilweise wieder aufgebaut.

Nach dem Krieg änderte sich das wirtschaftliche Profil der Stadt.

Traditionelle Wirtschaftszweige wie die Nürnberger Motorradindustrie

konnten nicht an frühere Erfolge anknüpfen. Stattdessen

wuchsen Unternehmen wie AEG oder Photo Porst. In den späten

1950er Jahren fehlten immer noch 47.000 Wohnungen. 1957

legte die städtische Wohnungsbaugesellschaft, die wbg Nürnberg,

den Grundstein für den neuen Stadtteil Langwasser, das

größte Stadtentwicklungsprojekt in der Bundesrepublik.

Nürnberger Unternehmen wie Siemens-Schuckert, Schöller-Eis,

MAN, Zündapp und Triumph-Adler, das 1957 von den Fürther

Grundig-Werken übernommen wurde, spielten eine bedeutende

Rolle im sogenannten Wirtschaftswunder. Die Zahl der Industriebeschäftigten

stieg von 77.000 im Jahr 1950 auf 120.000 im Jahr

1960.

Die jährlich stattfindende Nürnberger Spielwarenmesse, die seit

1950 veranstaltet wird, gewann besondere Bedeutung. Sie findet

heute im Messezentrum in Langwasser statt. Weitere wichtige

Infrastrukturprojekte der Nachkriegszeit waren die Eröffnung

des Flughafens im Jahr 1955, der Baubeginn der U-Bahn im Jahr

1967 und die Fertigstellung des Bayernhafens am Main-Donau-

Kanal im Jahr 1972.

Im Jahr 2006 wurde der erste Tag der Franken in Nürnberg gefeiert,

und gleichzeitig fand im Museum Industriekultur die Landesausstellung

"200 Jahre Franken in Bayern" statt.

Franken entdecken | 150

151 | Franken entdecken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!