14.09.2023 Aufrufe

"Franken entdecken" von Alexander Gresbek

"Franken entdecken" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Schönheit und den Charme dieser Region im Herzen Deutschlands auf fesselnde Weise einfängt. Alexander Gresbek nimmt uns auf eine Reise mit, die uns durch fünf bezaubernde Städte in Franken führt und uns die reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die malerischen Landschaften dieser Region näherbringt. Das Buch taucht in die Geschichte ein, gibt Hintergrundinformationen zu Personen, die die Stadt geprägt haben, sowie kulinarische Tipps. Ob es um Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen geht, "Franken entdecken" bietet nützliche Informationen für Reisende aller Art. Die Beschreibungen der Städte, darunter Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg, sind äußerst detailreich und laden dazu ein, sich in die Atmosphäre und das Flair jeder Stadt hineinzuversetzen. Man spürt die Liebe des Autors zu Franken und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Schätze dieser Region. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, von der gut erhaltenen Altstadt von Bamberg bis zur barocken Pracht von Würzburg. Die Beschreibungen der historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze sind informativ und machen Lust darauf, diese Orte persönlich zu erkunden. Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die gut gewählten Bilder und Illustrationen, die die Schönheit Frankens veranschaulichen und das Leseerlebnis vertiefen. Insgesamt ist "Franken entdecken" von Alexander Gresbek ein ausgezeichnetes Buch für alle, die Franken besuchen möchten oder sich für diese faszinierende Region Deutschlands interessieren. Die lebendigen Beschreibungen, die reiche Geschichte und die praktischen Empfehlungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter. Es inspiriert dazu, die zauberhaften Städte und Landschaften Frankens selbst zu erkunden und in die reiche Kultur einzutauchen. Dieses und weitere Bücher von Alexander Gresbek sind exklusiv auf Amazon erhältlich. Das hier vorliegende Buch ist eine gekürzte Ausgabe, Band 1 und 2 sind als Paperback mit der ISBN 979-8862682991 bzw. 979-8862675924 erhältlich.

"Franken entdecken" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Schönheit und den Charme dieser Region im Herzen Deutschlands auf fesselnde Weise einfängt. Alexander Gresbek nimmt uns auf eine Reise mit, die uns durch fünf bezaubernde Städte in Franken führt und uns die reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die malerischen Landschaften dieser Region näherbringt.

Das Buch taucht in die Geschichte ein, gibt Hintergrundinformationen zu Personen, die die Stadt geprägt haben, sowie kulinarische Tipps.
Ob es um Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen geht, "Franken entdecken" bietet nützliche Informationen für Reisende aller Art.

Die Beschreibungen der Städte, darunter Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg, sind äußerst detailreich und laden dazu ein, sich in die Atmosphäre und das Flair jeder Stadt hineinzuversetzen. Man spürt die Liebe des Autors zu Franken und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Schätze dieser Region.

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, von der gut erhaltenen Altstadt von Bamberg bis zur barocken Pracht von Würzburg. Die Beschreibungen der historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze sind informativ und machen Lust darauf, diese Orte persönlich zu erkunden.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die gut gewählten Bilder und Illustrationen, die die Schönheit Frankens veranschaulichen und das Leseerlebnis vertiefen.

Insgesamt ist "Franken entdecken" von Alexander Gresbek ein ausgezeichnetes Buch für alle, die Franken besuchen möchten oder sich für diese faszinierende Region Deutschlands interessieren. Die lebendigen Beschreibungen, die reiche Geschichte und die praktischen Empfehlungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter. Es inspiriert dazu, die zauberhaften Städte und Landschaften Frankens selbst zu erkunden und in die reiche Kultur einzutauchen. Dieses und weitere Bücher von Alexander Gresbek sind exklusiv auf Amazon erhältlich. Das hier vorliegende Buch ist eine gekürzte Ausgabe, Band 1 und 2 sind als Paperback mit der ISBN 979-8862682991 bzw. 979-8862675924 erhältlich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alexander Gresbek

Alexander Gresbek

Ursprünglich wurde an dieser Stelle von der Bürgerschaft eine

Kapelle als Sühne errichtet. Aus diesem Grund erhielt der Bau

nie die Rechte einer Pfarrkirche und trägt daher den Titel "Kapelle".

Die charakteristischen "Kramläden", die bis heute auf dem

Marktplatz existieren, wurden bereits im Jahr 1437 errichtet.

Die Bogenfelder der Portale der Marienkapelle sind mit reich

verzierter plastischer Baukunst geschmückt. Besonders erwähnenswert

sind hier die Figuren von Adam und Eva, die vom Bildhauer

Tilman Riemenschneider gefertigt wurden. Diese Figuren

wurden im Jahr 1975 durch Kopien ersetzt, während die Originale

im Museum für Franken besichtigt werden können.

Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1945, bei dem der

gesamte Dachstuhl und die hölzerne Inneneinrichtung zerstört

wurden, wurde die Marienkapelle vollständig neu ausgestattet.

Die Altäre der Kapelle sind mit vier Tafelgemälden aus dem Jahr

1514 geschmückt. Besonders bemerkenswert ist die Silbermadonna

über dem Altar des nördlichen Seitenschiffs, die 1680 von

Johann Kilian geschaffen wurde.

In den Seitenschiffen der Kapelle befinden sich zahlreiche Grabmäler

von fränkischen Rittern und Würzburger Bürgern, darunter

auch das Grabmal von Konrad von Schaumberg († 1499), das

von Riemenschneider geschaffen wurde.

Am Marktportal der Kapelle befindet sich eine bronzierte Gedenkplatte,

die auf die Grabstätte des berühmten Barockarchitekten

Balthasar Neumann (1687–1753) hinweist.

Das Falkenhaus

Das Falkenhaus in Würzburg ist ein bemerkenswertes Gebäude

mit einer faszinierenden Geschichte. Ursprünglich stand an dieser

Stelle im Mittelalter der Wohnsitz des Dompfarrers, und es

war ein Ort von historischer Bedeutung. Doch das heutige Erscheinungsbild

des Falkenhauses und seine prächtige Fassade

gehen auf das 18. Jahrhundert zurück.

Im Jahr 1735 wechselte das Haus in den Besitz von Franz Thomas

Meißner, einem Gastwirt in Würzburg. Nach seinem Tod führte

seine Witwe Barbara Meißner das Anwesen weiter und entschied

sich im Jahr 1751 für eine erhebliche Umgestaltung der Fassade.

Hierbei wurde eine opulente Rokoko-Stuckdekoration von

reisenden Stuckateuren aus Oberbayern angebracht. Das Ergebnis

dieser Bemühungen ist eine der beeindruckendsten Rokokofassaden

in ganz Süddeutschland.

Die Fassade des Falkenhauses zeichnet sich durch ihre geschwungenen

Giebel und die kunstvolle Stuckverzierung aus, die ein

beeindruckendes Beispiel für die Rokoko-Architektur darstellt.

Im Jahr 1939 erwarb die Stadt Würzburg das Falkenhaus, und

es wurde zu einem wichtigen Teil des städtischen Erbes. Doch

während des verheerenden Luftangriffs auf Würzburg am 16.

März 1945 wurde das Falkenhaus schwer beschädigt. Das Gebäude

brannte vollständig aus, und Teile seiner prächtigen Fassade

stürzten ein.

Die Stadt Würzburg beschloss jedoch, das Falkenhaus wieder

Franken entdecken | 298

299 | Franken entdecken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!