14.09.2023 Aufrufe

"Franken entdecken" von Alexander Gresbek

"Franken entdecken" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Schönheit und den Charme dieser Region im Herzen Deutschlands auf fesselnde Weise einfängt. Alexander Gresbek nimmt uns auf eine Reise mit, die uns durch fünf bezaubernde Städte in Franken führt und uns die reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die malerischen Landschaften dieser Region näherbringt. Das Buch taucht in die Geschichte ein, gibt Hintergrundinformationen zu Personen, die die Stadt geprägt haben, sowie kulinarische Tipps. Ob es um Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen geht, "Franken entdecken" bietet nützliche Informationen für Reisende aller Art. Die Beschreibungen der Städte, darunter Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg, sind äußerst detailreich und laden dazu ein, sich in die Atmosphäre und das Flair jeder Stadt hineinzuversetzen. Man spürt die Liebe des Autors zu Franken und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Schätze dieser Region. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, von der gut erhaltenen Altstadt von Bamberg bis zur barocken Pracht von Würzburg. Die Beschreibungen der historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze sind informativ und machen Lust darauf, diese Orte persönlich zu erkunden. Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die gut gewählten Bilder und Illustrationen, die die Schönheit Frankens veranschaulichen und das Leseerlebnis vertiefen. Insgesamt ist "Franken entdecken" von Alexander Gresbek ein ausgezeichnetes Buch für alle, die Franken besuchen möchten oder sich für diese faszinierende Region Deutschlands interessieren. Die lebendigen Beschreibungen, die reiche Geschichte und die praktischen Empfehlungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter. Es inspiriert dazu, die zauberhaften Städte und Landschaften Frankens selbst zu erkunden und in die reiche Kultur einzutauchen. Dieses und weitere Bücher von Alexander Gresbek sind exklusiv auf Amazon erhältlich. Das hier vorliegende Buch ist eine gekürzte Ausgabe, Band 1 und 2 sind als Paperback mit der ISBN 979-8862682991 bzw. 979-8862675924 erhältlich.

"Franken entdecken" ist ein außergewöhnliches Buch, das die Schönheit und den Charme dieser Region im Herzen Deutschlands auf fesselnde Weise einfängt. Alexander Gresbek nimmt uns auf eine Reise mit, die uns durch fünf bezaubernde Städte in Franken führt und uns die reiche Geschichte, die beeindruckende Architektur und die malerischen Landschaften dieser Region näherbringt.

Das Buch taucht in die Geschichte ein, gibt Hintergrundinformationen zu Personen, die die Stadt geprägt haben, sowie kulinarische Tipps.
Ob es um Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder kulturelle Veranstaltungen geht, "Franken entdecken" bietet nützliche Informationen für Reisende aller Art.

Die Beschreibungen der Städte, darunter Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Würzburg, sind äußerst detailreich und laden dazu ein, sich in die Atmosphäre und das Flair jeder Stadt hineinzuversetzen. Man spürt die Liebe des Autors zu Franken und sein tiefes Verständnis für die kulturellen Schätze dieser Region.

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten, von der gut erhaltenen Altstadt von Bamberg bis zur barocken Pracht von Würzburg. Die Beschreibungen der historischen Gebäude, Sehenswürdigkeiten und historischen Plätze sind informativ und machen Lust darauf, diese Orte persönlich zu erkunden.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die gut gewählten Bilder und Illustrationen, die die Schönheit Frankens veranschaulichen und das Leseerlebnis vertiefen.

Insgesamt ist "Franken entdecken" von Alexander Gresbek ein ausgezeichnetes Buch für alle, die Franken besuchen möchten oder sich für diese faszinierende Region Deutschlands interessieren. Die lebendigen Beschreibungen, die reiche Geschichte und die praktischen Empfehlungen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Reisebegleiter. Es inspiriert dazu, die zauberhaften Städte und Landschaften Frankens selbst zu erkunden und in die reiche Kultur einzutauchen. Dieses und weitere Bücher von Alexander Gresbek sind exklusiv auf Amazon erhältlich. Das hier vorliegende Buch ist eine gekürzte Ausgabe, Band 1 und 2 sind als Paperback mit der ISBN 979-8862682991 bzw. 979-8862675924 erhältlich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alexander Gresbek

Alexander Gresbek

tur. Die angrenzende Schönbornkapelle ist eine bemerkenswerte

Schöpfung von Balthasar Neumann.

Der Bau des Doms begann um das Jahr 1040, und die beiden

Osttürme wurden schließlich im Jahr 1237 fertiggestellt. Der Innenraum

erhielt zwischen 1701 und 1704 eine opulente Stuckverzierung

im Hochbarockstil durch Pietro Magno. Leider wurde

der Dom St. Kilian im Jahr 1945 durch einen verheerenden Brand

vollständig zerstört.

Nach aufwendigem Wiederaufbau wurde die Wiedereinweihung

erst 1967 gefeiert. Die äußere Struktur des Doms wurde in ihrer

ursprünglichen Form wiederhergestellt, während im Querhaus

und Chor barocke Stuckdekorationen erhalten geblieben sind.

Die Ausstattung, darunter der Altar, das Sakramentshaus und

das Chorgestühl, wurde zwischen 1966 und 1968 von A. Schilling

geschaffen.

Im Jahr 1987/88 wurde der Chor des Doms St. Kilian nach einem

Entwurf von H. Elsässer neu gestaltet. Unter den beeindruckenden

Bischofsgrabmälern in der Kirche finden sich Werke von Tilman

Riemenschneider.

Im Rahmen der Renovierungsarbeiten im Jahr 2006 erhielt der

Dom St. Kilian einen neuen, hellen Außenanstrich, der sich an

seiner ursprünglichen Farbgebung orientiert. 2011/12 wurde

der Innenraum des Doms komplett renoviert und umgestaltet.

An das Querhaus angebaut ist die Schönbornkapelle, eine bedeutsame

Schöpfung von Balthasar Neumann.

Wallfahrtskirche Käppele

Die Wallfahrtskirche Käppele, die majestätisch auf dem Nikolausberg

oberhalb von Würzburg thront, wurde nach den Plänen

des berühmten Architekten Balthasar Neumann zwischen 1747

und 1750 an eine bereits bestehende Gnadenkapelle angebaut.

Die Pieta, die heute im Gnadenaltar der Kapelle verehrt wird,

soll bereits im Jahr 1650 für Wunder und Erscheinungen gesorgt

haben, die Gläubige aus der gesamten Region anzogen.

Auch in der heutigen Zeit wird das Käppele von vielen Wallfahrern

besucht, insbesondere während der Pfingstwoche. Im

Inneren der Kirche zeugen zahlreiche Votivgaben im sogenannten

Mirakelgang von der tiefen Frömmigkeit der Würzburger Bevölkerung

im 19. und 20. Jahrhundert.

Zu Fuß kann man das Käppele über einen malerischen Stationsweg

mit insgesamt 14 Kapellen erreichen. Dieser Weg wurde

ebenfalls nach einer Idee von Balthasar Neumann gestaltet und

ist mit lebensgroßen Figurengruppen von Peter Wagner geschmückt

Marienkapelle

Die Marienkapelle, eine beeindruckende spätgotische Hallenkirche,

thront auf dem Unteren Marktplatz in Würzburg und gilt

als ein Höhepunkt in der Kunstgeschichte dieser Stadt. Der Bau

der Marienkapelle begann im Jahr 1377 und wurde mit dem Bau

des Turmes um das Jahr 1480 abgeschlossen.

Franken entdecken | 296

297 | Franken entdecken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!