21.09.2023 Aufrufe

SaarLorLux Magazin Herbst 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

affaire&investissement<br />

V.l.n.r.: Dr. Dirk Werth (Geschäftsführer Scheer Institut), Prof. Dr. Antonio Krüger (Geschäftsführer<br />

DFKI), Stephan Schweitzer (Geschäftsführer saaris), Anna Lawera (Geschäftsführerin<br />

East Side Fab), Prof. Dr.-Ing. Rainer Müller (Geschäftsführer ZeMA), Wirtschafts- und Digitalminister<br />

Jürgen Barke (MWIDE Saarland)<br />

AFFAIRE&INVESTISSEMENT<br />

EIN WEITERER<br />

INNOVATIONSTREIBER<br />

STARTSCHUSS FÜR DEN EUROPEAN<br />

DIGITAL INNOVATION HUB SAARLAND<br />

Prof. Dr.-Ing. Rainer Müller, Leiter Lehrstuhl<br />

Montagesysteme Universität des<br />

Saarlandes sowie Forschungsbereichsleiter<br />

ZeMA gGmbH und Hauptverantwortlicher<br />

des EDIH Saarland: „Digitalisierung<br />

und Künstliche Intelligenz bieten Unternehmen<br />

wirtschaftlich enorme Vorteile.<br />

Dennoch fehlt es im Alltag der Unternehmen<br />

häufig an Kapazitäten, um sich<br />

intensiv mit diesen Technologien auseinanderzusetzen<br />

und diese einzuführen..“<br />

Dr. Dirk Werth, Geschäftsführer und wissenschaftlicher<br />

Gründungsdirektor des<br />

August-Wilhelm-Scheer-Instituts: „Der<br />

Start des European Digital Innovation<br />

Hubs (EDIH) markiert einen bedeutenden<br />

Meilenstein für die digitale Transformation<br />

im Saarland, aber auch darüber<br />

hinaus. Ich bin stolz, dass es erstmals gelungen<br />

ist, einen solchen Digital Hub hier<br />

ins Saarland zu bringen, gerade jetzt, zur<br />

richtigen Zeit. Denn die Region unterliegt<br />

mit Strukturwandel und digitaler Transformation<br />

gleich zwei monumentalen<br />

Umwälzungen und das zeitgleich. "<br />

Mit dem European Digital Innovation<br />

Hub (EDIH) nimmt ein weiterer Innovationstreiber<br />

im Saarland seine Arbeit auf.<br />

Der Hub hält ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio<br />

insbesondere für Unternehmen<br />

des produzierenden Gewerbes,<br />

den Mittelstand, die IT-Wirtschaft,<br />

den Handel- und Dienstleistungssektor<br />

sowie die Öffentliche Verwaltung bereit.<br />

Konkret geht es dabei um Hilfestellungen<br />

bei Projekten der Digitalisierung sowie<br />

beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI)<br />

und anderer Schlüsseltechnologien.<br />

Bei der offiziellen Eröffnung des EDIH im<br />

Juli, betonte Wirtschafts- und Digitalminister<br />

Jürgen Barke die Bedeutung der<br />

digitalen Transformation für den Strukturwandel<br />

im Saarland: „Viele Unternehmen<br />

haben die enormen Chancen, die in der<br />

Digitalisierung liegen, bereits erkannt. Mit<br />

dem neuen Digital Hub haben wir jetzt<br />

eine zentrale Anlaufstelle geschaffen, wo<br />

insbesondere kleine und mittlere Unternehmen<br />

Beratungs- und Unterstützungsangebote<br />

kostenfrei aus einer Hand bekommen.“<br />

Der EDIH Saarland ist Teil der Europäischen<br />

Förderinitiative „Digital Europe<br />

Programme“ (DIGITAL). An dem Projekt<br />

sind insgesamt fünf saarländische Innovationsakteure<br />

beteiligt. Konsortialführer<br />

ist das Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik<br />

(ZeMA). Weitere<br />

Partner sind das August-Wilhelm Scheer<br />

Institut für digitale Produkte und Prozesse<br />

(AWSi), das Deutsche Forschungszentrum<br />

für Künstliche Intelligenz (DFKI), das<br />

East Side Fab (ESF) und saarland.innovation&standort<br />

e. V. (saaris).<br />

Die Expertinnen und Experten des EDIH<br />

beraten Unternehmen, den öffentlichen<br />

Sektor sowie Bildungseinrichtungen<br />

zum Einsatz von Digitalisierung und KI<br />

und helfen dabei, Technologien sowie<br />

Prozesse zu entwickeln und zu testen.<br />

Dazu sollen auch Workshops, Seminare<br />

und Lehrgänge angeboten werden. Zum<br />

Portfolio des Hub gehört auch die Suche<br />

nach Investoren und geeigneten Förderprogrammen<br />

sowie die Vernetzung der<br />

unterschiedlichen Akteure aus Wirtschaft,<br />

Wissenschaft und öffentlichem Sektor.<br />

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen<br />

sich auf rund 5 Mio. Euro für den Zeitraum<br />

<strong>2023</strong> – 2025. Die EU übernimmt dabei 50<br />

Prozent der Kosten, das Land und die<br />

Konsortialpartner übernehmen die andere<br />

Hälfte. Eine Verlängerung um weitere<br />

vier Jahre ist vorgesehen.<br />

Kontakt<br />

European Digital<br />

Innovation Hub<br />

Saarland<br />

https://edih-saarland.de<br />

...en français<br />

Coup d‘envoi pour l’EDIH de la Sarre :<br />

l’autre moteur d’innovation<br />

« European Digital Innovation Hub » est<br />

le nouveau centre d'innovation, qui lui<br />

aussi, propose un large éventail de services,<br />

notamment pour les entreprises<br />

du secteur de la production, les PMU,<br />

l’économie informatique et le secteur<br />

du commerce et de l’administration.<br />

Foto © https://in-szene.net<br />

16<br />

PR-Anzeigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!