21.09.2023 Aufrufe

SaarLorLux Magazin Herbst 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

affaire&investissement<br />

ESA Astronaut Matthias Maurer und Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und<br />

Energie Jürgen Barke<br />

AFFAIRE&INVESTISSEMENT<br />

GEMEINSAM TRANSFORMATION<br />

GESTALTEN<br />

WIE KÖNNEN WIR UNS FÜR DEN ANSTEHEN-<br />

DEN STRUKTURWANDEL WAPPNEN?<br />

Welche Herausforderungen kommen<br />

auf Unternehmen und Beschäftigte im<br />

Saarland zu?<br />

Erfolgreiches Mittelstandsforum<br />

mit Matthias Maurer<br />

Am 13. Juli <strong>2023</strong> lud das Projekt TraSaar<br />

gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft,<br />

Innovation, Digitales und Energie<br />

und dem autoregion e.V. in die Gebläsehalle<br />

Neunkirchen ein. Rund 150 TeilnehmerInnen<br />

aus dem Mittelstand, Politik und Forschung<br />

sind dieser Einladung gefolgt und verwan-<br />

delten die Gebläsehalle Neunkirchen in einen<br />

Ort des Austauschs und der Inspiration<br />

für saarländische UnternehmerInnen. Im<br />

Kontext der Veranstaltung „Zukunftssicherer<br />

Mittelstand in der Automobilzulieferindustrie“<br />

wurde die essenzielle Rolle der Resilienz<br />

für Unternehmen in Zeiten des Strukturwandels<br />

thematisiert und wie dieser erfolgreich<br />

gestaltet werden kann. In diesem Zusammenhang<br />

präsentierte sich auch das Netzwerk<br />

TraSaar, das eigens mit dem Ziel ins<br />

Leben gerufen wurde, den Strukturwandel in<br />

der Region erfolgreich zu gestalten.<br />

Ein bemerkenswerter Höhepunkt des Vormittages<br />

war zweifellos die inspirierende<br />

Keynote von ESA Astronaut Matthias Maurer.<br />

Er bot den Anwesenden nicht nur einen<br />

faszinierenden Einblick in seine Arbeit im<br />

Weltraum, sondern zeigte auch wertvolle Parallelen<br />

zu den aktuellen Herausforderungen<br />

in der saarländischen Wirtschaft auf. Mario<br />

Knaf, Cluster Manager des Projekts TraSaar,<br />

ergänzte dies eindrucksvoll, indem er die<br />

Relevanz von Vernetzung und Zusammenhalt<br />

in einer Zeit des tiefgreifenden Wandels<br />

hervorhob: Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit,<br />

zum Teilen von Ressourcen und Wissen<br />

sowie zur gegenseitigen Unterstützung sind<br />

entscheidende Elemente, um den Herausforderungen<br />

des Strukturwandels erfolgreich<br />

zu begegnen.<br />

DAS PROJEKT TRASAAR<br />

Einblick in das Transformationsnetzwerk<br />

TraSaar<br />

Das Transformationsnetzwerk nimmt eine<br />

zentrale Rolle in der Bewältigung der wirtschaftlichen<br />

Herausforderungen des Saarlandes<br />

ein. Das Land steht derzeit vor einer<br />

enormen wirtschaftlichen Aufgabe: Dem<br />

Umbau der Wirtschaft hin zu nachhaltigen,<br />

innovativen und zukunftsfähigen Strukturen<br />

und damit verbunden einem Wandel in der<br />

Automobilbranche. Um diesen Strukturwandel<br />

aktiv mitzugestalten, wurde das Projekt<br />

TraSaar ins Leben gerufen. Die Gesellschaft<br />

für Transformationsmanagement (GeTS)<br />

wurde mit der verantwortungsvollen Aufgabe<br />

betraut, ein regionales Netzwerk zu schaffen,<br />

um gemeinsam mit Unternehmen, MitarbeiterInnen,<br />

Verbänden, Institutionen und<br />

Gesellschaft Themen wie Beschäftigungssi-<br />

Goran Mazar, EMA & German Head of ESG<br />

& Automotive, KPMG AG<br />

BlackDoor Filmproduktion – Inhaber<br />

Bastian Dittrich<br />

Mario Knaf, Cluster Manager des Projekts<br />

TraSaar<br />

Fotos © Jean M. Laffitau<br />

50<br />

PR-Anzeigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!