21.09.2023 Aufrufe

SaarLorLux Magazin Herbst 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

automobile&technique<br />

DIE ENERGIE-<br />

ZUKUNFT IST<br />

GRÜN!<br />

ENERGIELÖSUNGEN<br />

AUS DER REGION UND<br />

FÜR DIE REGION<br />

Ob Ökostrom, Solarenergie, Fernwärme<br />

oder Elektromobilität – Energie<br />

<strong>SaarLorLux</strong> bietet nachhaltige und<br />

zukunftsfähige Energielösungen aus<br />

der Region und für die Region an.<br />

Umweltschutz und klimafreundliche Energie<br />

liegen Energie <strong>SaarLorLux</strong> besonders<br />

am Herzen und sind fest in der Unternehmensstrategie<br />

verankert. Daher ist es nicht<br />

weiter verwunderlich, dass beispielsweise<br />

alle Privatkundinnen und -kunden bereits<br />

seit 2008, ohne Aufpreis, automatisch mit<br />

Ökostrom beliefert werden. In den Kraftwerken<br />

an der Römerbrücke in Saarbrücken<br />

wird außerdem Strom und Fernwärme in<br />

hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen<br />

erzeugt. Ein Großteil der Wertschöpfung<br />

durch die Produktion und auch<br />

den Vertrieb von Strom und Wärme verbleibt<br />

dabei im Saarland.<br />

Gut investiert: Mehr Sonnenenergie<br />

für Energie <strong>SaarLorLux</strong> Kunden<br />

Neben der Strom- und Wärmeerzeugung<br />

investiert Energie <strong>SaarLorLux</strong> seit vielen Jahren<br />

auch in den Ausbau eigener Solaranlagen,<br />

wie beispielsweise an der Südfassade<br />

des Gasmotorenkraftwerks an der Römerbrücke,<br />

kurz GAMOR. Die dort installierten<br />

Solarpanels sparen über 250 Tonnen CO 2 im<br />

Jahr gegenüber vergleichbarer Stromproduktion<br />

in Kohlekraftwerken ein. „Durch viele<br />

Kundenprojekte mit Mieterstromanlagen<br />

aber auch den Bau eigener Photovoltaikanlagen<br />

haben wir ein großes Know-how<br />

aufgebaut, dass unsere Energieexperten<br />

gerne an unsere Kunden weitergeben“, erklärt<br />

Vorstand und Unternehmenssprecher<br />

Joachim Morsch. Eines dieser realisierten<br />

Kundenprojekte wurde erst vor wenigen<br />

Wochen eröffnet. Auf sechs Wohnblöcken<br />

in der Bayernstraße Saarbrücken wurden,<br />

in Kooperation mit der Immobilien Gruppe<br />

Saarbrücken, PV-Anlagen mit einer Leistung<br />

von ca. 320 kWp installiert. Zudem<br />

wurde dort die Wärmeversorgung auf die<br />

umweltfreundliche Saarbrücker Fernwärme<br />

umgerüstet. Durch ein Mieterstrommodell<br />

wird die Voraussetzung für Mieter geschaffen,<br />

den „grünen Strom vom eigenen Dach“<br />

selbst zu nutzen. Durch diese Umrüstungen<br />

werden allein in den Wohnblöcken in der<br />

Saarbrücker Bayernstraße jährlich mehr als<br />

370 Tonnen CO 2 gegenüber vergleichbarer<br />

Stromproduktion in Kohlekraftwerken eingespart.<br />

Die Wohnblöcke in der Saarbrücker Bayernstraße wurden auf umweltfreundliche Fernwärme<br />

umgerüstet. Zudem wurden PV-Anlagen installiert und ein Mieterstrommodell eingeführt.<br />

Somit können die Mieterinnen und Mieter den „grünen Strom vom eigenen Dach“ nutzen.<br />

Auf dem Weg zu grüner Fernwärme<br />

Mit der Inbetriebnahme des neuen Kraftwerks<br />

GAMOR im vergangenen Jahr, realisierte<br />

Energie <strong>SaarLorLux</strong> endgültig den<br />

Kohleausstieg in Saarbrücken – und setzt<br />

mit einer Einsparung von jährlich 60.000<br />

Tonnen CO 2 ein klares Zeichen für den Klimaschutz.<br />

Neben Bestandteilen aus Biogas-Anlagen<br />

wird die Fernwärme derzeit<br />

noch mit Gas, als Übergangstechnologie,<br />

erzeugt. Der regionale Energieversorger hat<br />

aber bereits zukunftsfähige Alternativen im<br />

36<br />

PR-Anzeigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!