25.09.2023 Aufrufe

MQ+ Herbst 2023

Das Artland-Magazin

Das Artland-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infos zum Programm, Tickets und der<br />

Kulturbahnhofs-Geschichte gibt es unter<br />

www. kulturbahnhof-cloppenburg.de.<br />

Blick von der Bühne in den Saal Foto: Georg Wieghaus<br />

Veranstaltungen. Nicht nur namhafte<br />

Künstler wie Suzanne von Borsody oder<br />

Lisa Eckhart machen die Kultureinrichtung<br />

zum Publikumsmagneten. Gerade<br />

die Veranstaltungen der insgesamt<br />

vierzig Cloppenburger Kulturvereine,<br />

die unter dem Dach des Kulturforum<br />

e.V. vereint sind, sorgen für ein buntes,<br />

breit aufgestelltes und einzigartiges<br />

Gesamtprogramm über das ganze Jahr.<br />

Darunter haben das „Rudelsingen“ und<br />

„Advent einläuten“ mittlerweile einen<br />

Stammplatz im Kalender des Bahnhofs<br />

und vor allem der Cloppenburger:innen<br />

gefunden. Jazz und Blues der Extraklasse<br />

holen außerdem die Jazz- und<br />

Bluesfreunde mit ihrem Vorsitzenden<br />

Hermann Kalvelage und Cloppenburgs<br />

Kult-Kneipier Peter Blase in den Bahnhof<br />

der Kreisstadt.<br />

Ob in der professionellen Kunsthalle mit<br />

wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer<br />

Kunst, Poetry-Slam im Theatersaal<br />

oder ein Comedy-Abend direkt in der<br />

Kneipe: „Im Kulturbahnhof ist einfach alles<br />

gut“, brachte es erst kürzlich eine treue<br />

Besucherin auf den Punkt.<br />

Aus dem aktuellen Programm empfiehlt<br />

sich für November das Stück „Der kleine<br />

Herr Winterstein“ vom Oldenburger Theater<br />

Laboratorium, das zum wiederholten<br />

Mal im Kulturbahnhof auftreten wird.<br />

Ob für das Rudelsingen mit Simon Bröker<br />

oder die Lesung der erfolgreichen Autorin<br />

und Podcasterin Conny Sporrer, die zudem<br />

Mitglied im DOGS-Team von Martin Rütter<br />

ist und aus ihrem neuesten Bestseller<br />

„So Isser brav!“ einiges zum besten geben<br />

wird - die Fahrt in den Kulturbahnhof<br />

Cloppenburg lohnt sich auf jeden Fall. Und<br />

einfacher geht es nicht, denn der Zug hält<br />

quasi im Theater.<br />

Dank der regelmäßigen Zugverbindung<br />

zwischen dem Norden (Oldenburg-Wilhelmshaven)<br />

und Süden (Quakenbrück<br />

- Osnabrück) können Besucher:innen<br />

getrost das Auto zu Hause stehen lassen<br />

und den Abend mit einem Glas Wein oder<br />

anderen Getränken im Gastrobereich des<br />

Kulturbahnhofs genießen.<br />

Mechthild Antons und Dr. Klaus Weber beim Gespräch in der<br />

Kulturbahnhofs-Kneipe in Cloppenburg. Sie sind einfach froh,<br />

dass es nach den coronabedingten Einschränkungen endlich<br />

wieder ganz besondere Veranstaltungen im Kulturbahnhof<br />

gibt. Foto: Beate Deeken<br />

22 | mq Ausgabe <strong>Herbst</strong> <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!