25.09.2023 Aufrufe

BSB Magazin Herbst 2023

Das regionale Stadtmagazin für Bersenbrück und Umgebung!

Das regionale Stadtmagazin für Bersenbrück und Umgebung!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JSG Rot-Weiß Nord<br />

Die Jugendfußballabteilungen des TuS Bersenbrück<br />

und des SV Quitt Ankum werden künftig gemeinsame<br />

Wege gehen. Die Verantwortlichen der beiden<br />

Vereine einigten sich auf die Bildung einer Jugendspielgemeinschaft<br />

für die U19 (A-Jugend) und die<br />

U17 (B-Jugend). Diese wird unter dem Namen JSG<br />

Rot Weiß Nord auf Tore Jagd gehen.<br />

Die beiden Vereine wollen mit diesem Schritt, auch<br />

bei veränderten Rahmenbedingungen, ambitionierten<br />

Fußballern älterer Jugendjahrgänge auch in<br />

Zukunft eine gemeinsame Heimat bieten. Dies ist<br />

umso wichtiger damit der TuS und der Quitt, als die<br />

im Herrenbereich höchstklassig spielenden Teams<br />

im Nordkreis, entsprechenden Nachwuchs aus den<br />

eigenen Reihen rekrutieren können. F./T.: R. Rehkamp<br />

Komplette Teamausstattung<br />

für 24 Kinder der F-Jugend<br />

gesponsert<br />

Schüler des Fachbereichs Bautechnik bauten ein<br />

Insekten-Hotel für den katholischen Friedhof<br />

Im Jahr 2021 nahm die Katholische Kirchengemeinde<br />

St. Vincentius Bersenbrück an<br />

einem Projekt der Hasetal-Touristik teil, bei<br />

dem es darum ging, Wildblumenwiesen<br />

anzulegen. Ein Blühstreifen wurde am Zaun<br />

der Kindertagesstätte „Zur Freude“ in der<br />

Innenstadt angelegt. Zudem wurden Flächen<br />

auf dem Friedhof der Kirchengemeinde,<br />

die nicht in Verwendung waren, mit von<br />

der Hasetal-Touristik gelieferten Wildblumensamen<br />

eingesät. Verbunden war das<br />

Projekt mit Preisen, von denen auch die<br />

Kirchengemeinde profitieren konnte.<br />

Bereits damals wurde vom Kirchenvorstand<br />

beschlossen, das Preisgeld für ein Insekten-<br />

Hotel auf dem Friedhofsgelände im Bereich<br />

der Blühwiesen zu verwenden. Coronabedingt<br />

konnte dieses Vorhaben erst jetzt<br />

umgesetzt werden. Die Klasse BiTE – 2 der<br />

Berufsbildenden Schulen Bersenbrück mit<br />

dem Fachpraxis-Lehrer Sebastian Ubbing<br />

erklärte sich bereit, die Aufgabe zu erledigen.<br />

Nun konnte das Insekten-Hotel auf<br />

dem Friedhofsgelände aufgestellt werden.<br />

„Das Gerüst“, so Ubbing, „wurde aus<br />

witterungsbeständigem und sägerauem<br />

Lärchenholz hergestellt. Die Innengefache<br />

enthalten verschiedene Materialien wie<br />

Loch-Steine, Tannenzapfen, gepresste Holzpellets,<br />

Schilf sowie verschiedene Hölzer.<br />

Damit wird vielen Insektenarten Gelegenheit<br />

geboten, ihre Brut aufzuziehen. Holz<br />

wurde auch aus alten Balken einer abgerissenen<br />

Brücke am Ostrand des Waldgebietes<br />

‚Freude‘ gewonnen“.<br />

„Wir haben diese Arbeit gerne durchgeführt,<br />

haben wir dabei doch nicht nur<br />

für unseren künftigen Beruf etwas dazu<br />

gelernt, sondern uns auch über das Leben<br />

der Insekten informieren können. Außerdem<br />

leisten wir mit diesem Projekt auch<br />

einen kleinen Beitrag zum Naturschutz. Wir<br />

werden weiterhin beobachten, was sich im<br />

Hotel tut“, erklärten die Jugendlichen.<br />

Für den Kirchenvorstand der St. Vincentius-<br />

Gemeinde erklärte der Vorsitzende des<br />

Bauausschusses, Otto Dyckhoff, der auch<br />

seinerzeit das Projekt der Hasetal-Touristik<br />

begleitete: „Lange hat es gedauert, bis wir<br />

das Projekt in die Tat umsetzen konnten,<br />

aber die Corona-Pandemie hat unsere Pläne<br />

durcheinander gebracht. Umso schöner ist<br />

es, dass wir kurz von Sommerbeginn das<br />

Vorhaben umsetzen können. Nahrung für<br />

die Insekten gibt es genug, wenn ich an<br />

die toll blühenden Blühwiesen hier gleich<br />

nebenan denke“. Sein Dank im Namen der<br />

Kirchengemeinde ging an die Bautechnik-<br />

Klasse mit ihrem Fachpraxislehrer, die<br />

ganze Arbeit leisteten. Nun warte man<br />

gespannt darauf, dass die Insekten in das<br />

Hotel einziehen. In Anbetracht der heißen<br />

Witterung sorgte Dyckhoff mit kühlen<br />

Getränken für die Arbeitsgruppe.<br />

U9-Mannschaft mit den Sponsoren und Trainern, Raphael Schnuck,<br />

Hermann-Josef Krone, Ludger Ter Heide, Anja Thale-Jöring und Mark<br />

Ottens (hintere Reihe von li. n. re.) Fotos/Text: R. Rehkamp<br />

Eine komplette Teamausstattung, bestehend aus<br />

Trainingsanzug, T-Shirt, Regenjacke und Sporttasche<br />

erhielten die 24 Kinder (!) der U9-Jugend, die<br />

mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teilnimmt,<br />

gesponsert. Die Firmen Werkstatt Mensch Physiotherapie<br />

Praxis Anja Thale-Jöring, TER HEIDE Gebäudetechnik<br />

und Bauunternehmen Krone waren die<br />

Sponsoren. Die Trainer Raphael Schnuck und Mark<br />

Ottens ließen es sich nicht nehmen im Namen der<br />

kompletten Mannschaften sich mit einem Blumenstrauß<br />

hierfür 10 | <strong>BSB</strong>magazin zu bedanken. <strong>Herbst</strong> <strong>2023</strong><br />

www.mobicare.de<br />

Ambulante Pflege und soziale Dienste<br />

Tagespflege<br />

Angebot<br />

• Anleitung und Entlastung<br />

von Angehörigen<br />

• Tagespflege oder tagesstrukturierende<br />

Angebote<br />

• Grund- und Behandlungspflege<br />

• Hauswirtschaftliche Hilfen<br />

• Pflegekurse und Schulungen<br />

Gehrde (05439) 93333<br />

Holdorf (05494) 9807873<br />

Neuenkirchen (05493) 9929797

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!