27.09.2023 Aufrufe

Christkatholisch_2023-16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Christkatholisch</strong> <strong>16</strong>/<strong>2023</strong> Aus den Gemeinden<br />

15<br />

Grenchen/Bettlach/Selzach<br />

Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag mit Gästen aus Polen<br />

Hoher Besuch in Grenchen<br />

Im Gottesdienst zum Eidg.<br />

Dank-, Buss- und Bettag und<br />

beim anschliessenden «Brunch»<br />

vom 17. September konnten<br />

wir bei uns Gäste aus den polnischen<br />

altkatholischen Kirchgemeinden<br />

von Grudki und Lublin<br />

begrüssen.<br />

Die Gäste, geleitet vom kürzlich neu in<br />

das Amt gewählten Bischof Dr. Andrzej<br />

Gontarek, waren im «Berghüsli» in den<br />

Ferien und bereisten unser Land. Zu ihren<br />

Ehren haben wir sogar die liturgische<br />

Farbe in rot-weiss, anstatt nur weiss,<br />

abgeändert. Das sind die Farben Grenchens,<br />

des Kanton Solothurn, und Polens.<br />

Das ist richtig, denn die nächstgelegene<br />

Tafel zur Erinnerung an einen polnischen<br />

Staatsbürger steht keine 100<br />

Meter von der Kirche entfernt. Es ist<br />

auch richtig, weil Angehörige unserer<br />

Kirchgemeinde intensive Beziehungen<br />

zu Polen pflegen. Der zweisprachige<br />

Gottesdienst erfreute die zahlreich Anwesenden.<br />

Bemerkenswert war die Altersbandbreite:<br />

Das jüngste Kind war ein<br />

paar Wochen alt, die lebenserfahrenste<br />

Teilnehmende steht im hundertsten Lebensjahr.<br />

Pfr. Christoph Schuler gestaltete<br />

den Gottesdienst sehr abwechslungsreich,<br />

er bettete das Jahrzeitgedenken<br />

würdig ein. Er wurde assistiert von<br />

Diakon Patrick Zillig. Christoph Janser<br />

und Nadine Berthoud trugen die Lesungen<br />

und die Fürbitten bei, Beatrice<br />

Hammer-Wälti wirkte als versierte Multifunktionärin.<br />

Bischof Dr. Andrzej<br />

Gontarek spendete uns den bischöflichen<br />

Segen. Noch nie habe ich unsere<br />

Nationalhymne als so perfekt begleitet<br />

und gesungen wahrgenommen wie heute.<br />

Mein Dank geht an alle Mitwirkenden,<br />

natürlich auch an den Organisten<br />

Mikael Pettersson, und an das «Küchenpersonal»:<br />

Beatrice Hammer-Wälti, an<br />

ihren Ehemann Jörg und an ihrer beiden<br />

Tochter Petra. Wir alle hatten eine sehr<br />

schöne Zeit miteinander.<br />

René Meier<br />

Von links:<br />

Pfr. Christoph<br />

Schuler, Diakon<br />

Patrick Zillig,<br />

Bischof Andrzej<br />

Gontarek und René<br />

Meier, Präsident<br />

der Kirchgemeinde<br />

bei der Kirche<br />

St. Peter und Paul.<br />

Foto: Renata<br />

Schreiber<br />

Wallbach<br />

Luzern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!