29.09.2023 Aufrufe

Unser Hiddesen: Privatbrauerei Strate Detmold eröffnet Strates Bier-Laden am Marktplatz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freizeit • Kultur • Literatur<br />

Die Regeln des Spiels<br />

Colson Whitehead<br />

Hanser Verlag, 26,00 Euro<br />

Lässig, böse, humorvoll – der neue Roman von<br />

Colson Whitehead über die wilden Siebziger<br />

im schwarzen New York. Ray Carney will von<br />

krummen Geschäften nichts mehr wissen. Er<br />

hält sich raus aus dem täglichen Chaos New Yorks, wo<br />

Gangster sich Schießereien liefern und die Black Liberation<br />

Army zum bewaffneten K<strong>am</strong>pf aufruft. Wäre da nicht<br />

seine Tochter May mit dem schier unerfüllbaren Wunsch<br />

nach einem Ticket für das Konzert der Jackson Five. Ray<br />

muss sein altes Netzwerk aktivieren – auf die Gefahr hin,<br />

sich selbst wieder zu verstricken. Als in Harlem ganze<br />

Wohnblocks in Fl<strong>am</strong>men aufgehen, beauftragt er Pepper,<br />

der wie kein zweiter die Regeln des Spiels kennt, um<br />

für Gerechtigkeit zu sorgen. Whiteheads grandios unterhalts<strong>am</strong>er<br />

Roman über das schwarze New York der wilden<br />

Siebziger ist ein großes Sittengemälde Amerikas.<br />

Übertretung<br />

Louise Kennedy<br />

Steidl Verlag, 25,00 €<br />

Louise Kennedys international gefeierter Roman<br />

erzählt von Menschen, die versuchen, inmitten<br />

täglich stattfindender Gewalt ein normales Leben<br />

zu führen, die das Richtige tun wollen und das<br />

Falsche tun. Ein herzzerreißendes, bittersüßes,<br />

unvergessliches Buch.<br />

Jeden Tag, während Cushla Lavery ihrer alkoholkranken<br />

Mutter das Frühstück macht, sich im Garten mit dem<br />

Nachbarn unterhält, ihre Grundschüler unterrichtet oder<br />

in der Bar ihrer F<strong>am</strong>ilie aushilft, werden die Toten und die<br />

Verletzten gezählt. Es ist 1975, und in Belfast eskaliert<br />

der Bürgerkrieg. Die katholischen Laverys betreiben ihren<br />

Pub in einer überwiegend protestantischen Vorstadt.<br />

Sie müssen vorsichtig sein – ein falsches Wort, schon findet<br />

man sich auf einer Todesliste wieder.<br />

In diesem »Höllenloch« gibt es vieles, was man besser<br />

nicht tut. Sich in einen verheirateten Mann verlieben,<br />

der nicht nur ein wohlhabender, angesehener Prozessanwalt<br />

ist, sondern auch noch Protestant. Sich einmischen,<br />

wenn ein Schüler schikaniert und sein Vater fast totgeprügelt<br />

wird. Gegen jede Vernunft beginnt Cushla eine<br />

leidenschaftliche Affäre mit dem deutlich älteren Michael<br />

Agnew, gegen jede Vernunft setzt sie sich für den kleinen<br />

Davy ein – und bezahlt einen hohen Preis.<br />

Wenn du erzählst, erblüht die Wüste<br />

Rafik Sch<strong>am</strong>i<br />

Hanser Verlag, 26,00 Euro<br />

Das neue Buch von dem großartigen Geschichtenerzähler<br />

Rafik Sch<strong>am</strong>i entführt uns wieder<br />

in die Welt aus Tausendundeiner Nacht.<br />

In einem arabischen Land herrscht im 19.<br />

Jahrhundert der weise König Salih. Als die Königin bei<br />

einem Attentat ums Leben kommt, versinkt die einzige<br />

Tochter in tiefe Melancholie. Die Thronfolgerin hat sich<br />

in einen armen Fischer verliebt, wovon ihr Vater nichts<br />

ahnt. Als Kar<strong>am</strong>, der Kaffeehauserzähler, von ihrer Krankheit<br />

erfährt, beschließt er, die Prinzessin zu heilen. Allabendlich<br />

vers<strong>am</strong>melt er erzählfreudige Menschen im<br />

Palast, um die junge Frau durch die schönsten Geschichten<br />

ins Leben zurückzuholen: von Mut und Feigheit, von<br />

Freundschaft und Feindschaft, von der Liebe und der<br />

Weisheit des Herzens. Eine Hommage an das Erzählen,<br />

die nicht nur Leserinnen und Leser von „Tausendundeiner<br />

Nacht“ begeistern wird.<br />

Hinter Mauern<br />

Geschlossene Grenzen als Gefahr<br />

für die offene Gesellschaft<br />

Vortrag und Diskussion: Prof. Dr. Volker M. Heins, München<br />

Donnerstag, 19.10. 2023, 19 Uhr/ Stadthalle (kleiner Saal)<br />

Freier Eintritt/Spenden für die Flüchtlingshilfe Lippe<br />

sind willkommen!<br />

Eine Veranstaltung von: Forum offenes <strong>Detmold</strong><br />

Lippische Landeskirche | Buchhandlung `Kafka & Co.´<br />

24<br />

Buchtipps von Doris Böddeker, Inhaberin Kafka&Co., <strong>Detmold</strong>, Krumme Straße 8, Telefon: 05231 39569, E-Mail: info@kafka-detmold.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!