29.09.2023 Aufrufe

Unser Hiddesen: Privatbrauerei Strate Detmold eröffnet Strates Bier-Laden am Marktplatz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirche vor Ort<br />

Akazienstraße 3 | 32760 <strong>Detmold</strong><br />

Büro: 05231 98540<br />

Pfarrerin Juliane Arndt 05231 985421<br />

www.reformiert-hiddesen.de<br />

Evangelischreformierte<br />

Kirchengemeinde<br />

Evangelischlutherische<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Michael<br />

im K<strong>am</strong>pe<br />

Im K<strong>am</strong>pe 16 | 32760 <strong>Detmold</strong><br />

Büro: 05231 878054<br />

Pfarrer Björn Kruschke 05231 8268<br />

www.stmichael-hiddesen.de<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Stephanus<br />

Haselnußweg 2 | 32760 <strong>Hiddesen</strong><br />

Büro: 05231 92790<br />

Brigitte Grosche 05231 8322<br />

www.pv-lippe-detmold.de<br />

Zus<strong>am</strong>menleben-in-<strong>Hiddesen</strong><br />

Es gibt sie noch, die Ende 2015 in <strong>Hiddesen</strong> gestartete<br />

ehren<strong>am</strong>tliche Flüchtlingsinitiative, ausgehend von der<br />

drei Hiddeser Kirchengemeinden, aber längst nicht auf<br />

sie beschränkt. Und sie ist noch ziemlich lebendig, auch<br />

wenn seit Corona nur noch sporadisch Café Welcome-<br />

Treffen stattfinden und die Begleitung von Einzelnen<br />

und F<strong>am</strong>ilien kaum in die Öffentlichkeit dringt. Immer<br />

sind noch viele Ehren<strong>am</strong>tliche aktiv, den seit 2015 gekommenen<br />

Geflüchteten zur Seite zu stehen. Bei einem<br />

Austauschtreffen im September wurde das wieder einmal<br />

sehr deutlich.<br />

Erfreulich, dass viele unserer Neubürger*innen in unserer<br />

Gesellschaft gut angekommen sind. Es gibt die<br />

ersten mit Abitur und Ausbildungsabschluss, etliche<br />

in Schule und Ausbildung. Ein Teil ist längst unabhängig<br />

von Sozialleistungen, verdient den Lebensunterhalt<br />

und zahlt Steuern.<br />

Es gibt aber auch die, die noch immer keinen gesicherten<br />

Aufenthaltsstatus haben und auch jene, die noch<br />

sehr mit dem Erlernen der Sprache kämpfen, weil sie<br />

durch Corona und mangelnde Angebote von Alphabetisierungskursen<br />

bisher durch das Raster gefallen sind.<br />

Und auch Neuzugezogene der letzten Jahre brauchen<br />

Hilfe. Da sind neue Helfer*innen sehr willkommen.<br />

Auf http://www.zus<strong>am</strong>menleben-in-hiddesen.de/ finden<br />

sich weitere Infos für alle, die sich über die aktuelle<br />

Situation, über Rückblick oder Ausblick der Initiative sowie<br />

Hilfsmöglichkeiten kundig machen möchten. Interessierte<br />

sowie bewährte als auch neue Ehren<strong>am</strong>tliche<br />

können sich bei angegebenen Kontaktpersonen melden<br />

und/oder <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 14. Oktober ab 15 Uhr bei dem<br />

Wiedersehens-Café-Welcome-Treffen reinschnuppern.<br />

KIRCHENKINO:<br />

‘LUCKY’ Mittwoch,18.10., 19.30 Uhr, Ref. Kirche<br />

Lucky ist ein 90-jähriger Eigenbrötler, Atheist und Freigeist.<br />

Er lebt in einem verschlafenen Wüstenstädtchen<br />

im <strong>am</strong>erikanischen Nirgendwo und verbringt<br />

seine Tage mit bewährten Ritualen – Yoga und Eiskaffee<br />

<strong>am</strong> Morgen, philosophische Gespräche bei Bloody<br />

Mary <strong>am</strong> Abend. Bis er sich nach einem kleinen Unfall<br />

seiner Vergänglichkeit bewusst wird. Zeit, dem Leben<br />

noch einmal auf den Zahn zu fühlen.<br />

Der während der Dreharbeiten 90-jährige Harry Dean<br />

Stanton spielt Lucky, kurz vor seinem eigenen Tod. In<br />

Luckys Augen spiegeln sich die Erinnerung an ein fast<br />

schon in Vergessenheit geratenes Leben, die Eins<strong>am</strong>keit<br />

des Alters, die Furcht vor dem Tod und die Gelassenheit,<br />

mit der er seinem Ende entgegengeht.<br />

Ein Film über alles, was im Leben wichtig ist.“ - (New<br />

York Times)<br />

Dazu: FilmGOTTESDIENST Sonntag 22.10., 10 Uhr<br />

in der Ref. Kirche, Predigt: Juliane Arndt<br />

FAMILIEN-KINO<br />

Oh, wie schön ist Pan<strong>am</strong>a, Freitag, 20. Oktober, 17 Uhr,<br />

Ref. Kirche, 73 min.<br />

Besonders geeignet für Grundschulkinder, gern mit Eltern.<br />

Jüngere Kinder nur in Begleitung eines Elternteils.<br />

„Der kleine Bär und der kleine Tiger sind die besten<br />

Freunde. Sie leben zus<strong>am</strong>men und genießen das Leben.<br />

Bis eine angeschwemmte Holzkiste aus Pan<strong>am</strong>a,<br />

die herrlich nach Bananen riecht, die Reiselust in ihnen<br />

weckt. Davon überzeugt, dass Pan<strong>am</strong>a von unten bis<br />

oben nach Bananen riecht, wird es zum Land ihrer<br />

Träume. Sie begeben sich auf eine<br />

abenteuerliche Reise, auf der auch<br />

ihre Freundschaft auf die Probe gestellt<br />

wird.“ Ob sie <strong>am</strong> Ziel ihrer Sehnsucht<br />

ankommen?<br />

8<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Hiddesen</strong>/ Oktober - November ‘23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!