13.10.2023 Aufrufe

Reichswaldblatt - Oktober 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AZUBI 2024 SPEZIAL<br />

ie Berufsberatung<br />

rbeit Nürnberg<br />

2<br />

Was überzeugt einen Arbeitgeber am meisten<br />

an einem Ausbildungsplatzbewerber?<br />

Die Lernfähigkeit und -willigkeit sowie das Vorhandensein des notwendigen<br />

Schulwissens versucht der Betrieb zunächst natürlich anhand der Schulnoten<br />

abzulesen. Das Gleiche gilt für das in der Schule gezeigte Verhalten in der<br />

Zeugnisbemerkung.<br />

Nicht immer spiegeln sich jedoch die Kompetenzen von Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen in ihren Schulnoten und Zeugnissen wider. Diese Jugendlichen<br />

zeigen oft überraschend gutes handwerkliches Geschick oder andere Talente.<br />

Sie verdienen die Chance, dass jemand näher hinsieht und sie einlädt, ihr<br />

Können unter Beweis zu stellen. Daher rufen wir Ausbildungsbetriebe auf, wo<br />

immer möglich, ein persönliches Kennenlernen oder ein Schnupperpraktikum<br />

anzubieten.<br />

Wichtig ist aber auch, ob die Firma anhand der Bewerbung, an bereits absolvierten<br />

Praktika im Lebenslauf oder beim erlebten Verhalten in einem Praktikum<br />

im eigenen Betrieb, ein wirkliches Interesse des Bewerbers am Beruf erkennen<br />

kann.<br />

Denn wer eine hohe Motivation hat, wird sich aus eigenem Antrieb auch dann<br />

„durchbeißen“, wenn es einmal schwierig wird – und auf eine derartige Unterstützung<br />

im Betrieb möchte kein Arbeitgeber verzichten.<br />

3<br />

Ich habe noch keinen Ausbildungsplatz –<br />

Was nun?<br />

Deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz waren noch nie besser, denn es<br />

gibt in den meisten Berufen mehr Ausbildungsplätze als ausbildungssuchende<br />

Jugendliche. Und Du erhöhst Deine Chancen, indem Du Dich jetzt intensiv damit<br />

beschäftigst und möglichst viele Bewerbungen verschickst.<br />

Die Berufsberatung Deiner Agentur für Arbeit vermittelt in Ausbildung und<br />

unterstützt Dich darüber hinaus auch durch kostenlose Nachhilfe während Deiner<br />

Ausbildung (Assistierte Ausbildung). Wenn es nicht sofort mit der Ausbildung<br />

klappt, ist auch ein betriebliches Langzeitpraktikum (Einstiegsqualifizierung)<br />

möglich.<br />

Mit der Berufsberaterin oder dem Berufsberater der Arbeitsagentur können alle<br />

Fragen rund um die Berufswahl ausführlich besprochen werden. Anschließend<br />

hilft die Berufsberatung Dir auch gerne bei der Suche nach einer passenden<br />

Ausbildungsstelle oder bietet Unterstützungsmöglichkeiten an, wenn es nicht<br />

sofort klappt.<br />

Persönliche Termine können kostenlos telefonisch unter 0800/4555500<br />

vereinbart werden. Daneben stehen die Berufsberaterinnen und Berufsberater<br />

Dir aber auch gerne für eine Videoberatung oder ein telefonisches<br />

Beratungsgespräch zur Verfügung. Cansu Singh, Pressesprecherin<br />

Quelle:<br />

Agentur für Arbeit Nürnberg<br />

Es ist also ein großer Schritt in Deine Zukunft, sie liegt in Deinen Händen. Und<br />

bei Fragen kannst Du Dich jederzeit an uns wenden – wir helfen gerne weiter.<br />

www.DuRa-Metallbau.de<br />

Für unseren Betrieb in Wendelstein:<br />

AUSBILDUNG ZUM METALLBAUER (m/w/d)<br />

Fachrichtung Konstruktionstechnik<br />

Wir sind ein mittelständischer Handwerksbetrieb<br />

und fertigen Türen, Fenster, Tore,<br />

Treppen, Geländer und vieles mehr.<br />

Hast Du Spaß an handwerklicher und technischer<br />

Arbeit? Kein Problem, Dir die Hände<br />

schmutzig zu machen und mit verschiedenen<br />

Materialien zu arbeiten?<br />

Dann freuen wir uns über Deine schriftliche<br />

Bewerbung an: zentrale@dura-metallbau.de<br />

Ein guter Brauch: Wo repariert wird kauft man auch!<br />

OKTOBER <strong>2023</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!