13.10.2023 Aufrufe

Reichswaldblatt - Oktober 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FEUCHT<br />

Grundschule Feucht<br />

Engagierte Schülervertretung: Die Arbeit der SMV an unserer Schule<br />

In einem aufregenden Schritt hin zu einer aktiveren Schülerbeteiligung<br />

hat unsere Schule in diesem Schuljahr die Schülermitverantwortung<br />

(SMV) wieder neu belebt. Dieses aufstrebende Gremium markiert einen<br />

bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung unserer Schule und stellt<br />

sicher, dass die Stimmen der Schülerinnen und Schüler in allen Angelegenheiten<br />

gehört werden.<br />

Die Schülermitverantwortung (SMV) ist eine Gruppe von gewählten Schülervertretern,<br />

die die Interessen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler vertreten<br />

und sich dafür einsetzen, das Schulleben zu bereichern. Die SMV agiert als<br />

Mittler zwischen Schülern, Lehrern und der Schulleitung und sorgt dafür, dass<br />

die Belange der Schülerschaft angemessen berücksichtigt werden.<br />

Ein Schwerpunkt der SMV-Arbeit in diesem Jahr war die Diskussion und Abstimmung<br />

über die Schulregeln. Die Schülervertreter haben gemeinsam mit ihren<br />

Mitschülern die bestehenden Regeln überprüft und überlegt, wie diese verbessert<br />

und an die Bedürfnisse der Schülerschaft angepasst werden können. In mehreren<br />

Treffen wurden Ideen gesammelt, diskutiert und letztendlich abgestimmt, um<br />

eine einvernehmliche Entscheidung über die neuen Schulregeln zu treffen. Durch<br />

die Einbindung der gesamten Schülerschaft in diesen Prozess wird sichergestellt,<br />

dass die Regeln nicht nur von oben herab festgelegt werden, sondern dass die<br />

Schülerinnen und Schüler aktiv an der Gestaltung ihres schulischen Umfelds<br />

beteiligt sind.<br />

Das jüngste Treffen der SMV war von bemerkenswerter Bedeutung. Die Schülervertreter<br />

hatten nicht nur die Möglichkeit, ihre Vision für die Neugestaltung<br />

des Pausenhofs zu präsentieren, sondern auch den Bürgermeister und seinen<br />

zuständigen MitarbeiterInnen in diesen Prozess einzubeziehen. Die Resonanz<br />

war äußerst positiv, und das Treffen diente als Katalysator für eine vielversprechende<br />

Partnerschaft zwischen Schule und Gemeinde.<br />

Diese engagierte Herangehensweise zeigt, dass die SMV nicht nur kurzfristige<br />

Ziele verfolgt, sondern auch langfristige Visionen für eine nachhaltige Veränderung<br />

hat. Die Schülerinnen und Schüler sind bereit, Verantwortung zu übernehmen<br />

und aktiv an der Gestaltung ihrer schulischen Umgebung mitzuwirken.<br />

Die Zukunft sieht vielversprechend aus, und die SMV wird zweifellos weiterhin<br />

eine führende Rolle bei der Gestaltung eines lebendigen und inklusiven Schullebens<br />

spielen.<br />

Sarah Schwemmlein<br />

Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder: Online-Umfrage für Eltern<br />

NÜRNBERGER LAND (lra) – Das Jugendamt führt gerade eine Elternbefragung<br />

durch, um den Bedarf an Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder<br />

herauszufinden und die Angebote zu verbessern. Die Teilnahme<br />

an der Online-Umfrage ist bis zum 31. <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> möglich.<br />

In ein paar Jahren tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder<br />

in Kraft. Damit der Landkreis sich vorbereiten kann, fragt das<br />

Jugendamt in einem freiwilligen Online-Fragebogen ab, ob und wenn ja, wie<br />

Eltern ihre Kinder in die Ganztagesbetreuung geben möchten, wenn es soweit<br />

ist. Der Online-Fragebogen richtet sich an Eltern von Kindern zwischen null<br />

und sechs Jahren, lässt sich in fünf Minuten beantworten und findet sich unter<br />

www.nuernberger-land.de/elternbefragung. Die Teilnahme an der Umfrage ist<br />

freiwillig und ohne Nennung des Namens oder Registrierung möglich, wodurch<br />

Rückschlüsse auf Personen ausgeschlossen sind. Das Jugendamt dankt allen<br />

Eltern, die sich die Zeit nehmen und so helfen, den Bedarf abzuschätzen!<br />

Kursvorschläge und Einzelveranstaltungen<br />

Information und Anmeldung: (0 91 87) 90 90 10 / www.vhs-schwarzachtal.de | Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.<br />

Datum / Dauer Uhrzeit Kurstitel Ort, Raum Kursnummer<br />

Do, 19.10. / 6x 18:00 - 20:30 Naturgemäßer Obstbaumschnitt Altdorf, vhs am Markt, Kursraum 1 23-19-6064<br />

Sa, 21.10. / 6x 14:00 - 17:00 Schauspiel-Kurs für Erwachsene Altdorf, vhs am Markt, Gymnastikraum 23-24-2058<br />

Mi, 25.10. / 1x 19:00 - 20:30 Vortrag: Rom, „ewige Stadt“... der Frauen Altdorf, vhs am Markt, Kursraum 2 23-26-1012<br />

Do, 26.10. / 1x 19:00 - 20:30 Warum werde ich mein Übergewicht nicht los? Altdorf, vhs am Markt, Kursraum 2 23-36-1082<br />

Sa, 28.10. / 1x 13:00 - 16:30 Giro d'Italia: Kulinarischer und sprachlicher Streifzug durch Italien Altdorf, vhs am Markt, Kursraum 2 23-44-1010<br />

Mi, 08.11. / 5x 18:00 - 19:00 Jonglieren Altdorf, Mittelschule 23-32-6016<br />

Mi, 08.11. / 1x 18:30 - 20:45 Digitalisierung im Büroalltag - Chancen und Herausforderungen Altdorf, vhs am Markt, Kursraum 2 23-51-6116<br />

Mi, 08.11. / 5x 19:00 - 20:30 Polnisch Schnupperkurs A1 Altdorf, vhs am Markt, Kursraum 23-47-0005<br />

Sa, 11.11. / 3x 16:00 - 17:30 Märchenhafte Auszeit – Entspannung mit Märchen Altdorf, vhs am Markt, Gymnastikraum 23-31-3064<br />

Do, 09.11. / 1x 18:30 - 21:30 Mood food gegen den Winterblues Burgthann, Mittelschule, Schulküche 23-35-4040<br />

Do, 19.10. / 6x 18:00 - 20:00 Uhr Schneiderwerkstatt Feucht, Mittelschule, U05, Textilraum 23-29-2060<br />

Do, 26.10. / 8x 10:15 - 11:45 Brush up your English! Conversation and Grammar B1+ Winkelhaid, Rathaus, vhs-Seminarraum I 23-42-3556<br />

Do, 26.10. / 1x 18:00 - 21:00 Outdoor Navigation mit Komoot Winkelhaid, Rathaus, vhs-Seminarraum I 23-51-6416<br />

Di, 07.11. / 6x 15:00 - 16:30 Nordic Walking Winkelhaid, Treffpunkt: P&R-Parkplatz 23-32-8248<br />

Mi, 08.11. / 1x 14:30 - 15:30 Museumsführung im Bibel Museum Bayern Nürnberg, Bibel Museum Bayern 23-26-6310<br />

OKTOBER <strong>2023</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!