20.10.2023 Aufrufe

Architektur Spektrum

In unserem Architekturmagazin präsentieren wir aktuelle Projekte, die die Grenzen der Kreativität und Funktionalität in der Architektur neu definieren. In dieser Ausgabe widmen wir uns besonders den Themen Fenster und Treppe, die nicht nur essentielle Elemente jeder Konstruktion sind, sondern auch die Möglichkeit bieten, Licht, Raum und Design in einzigartiger Weise miteinander zu verbinden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieser architektonischen Details und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt und Schönheit inspirieren.

In unserem Architekturmagazin präsentieren wir aktuelle Projekte, die die Grenzen der Kreativität und Funktionalität in der Architektur neu definieren. In dieser Ausgabe widmen wir uns besonders den Themen Fenster und Treppe, die nicht nur essentielle Elemente jeder Konstruktion sind, sondern auch die Möglichkeit bieten, Licht, Raum und Design in einzigartiger Weise miteinander zu verbinden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieser architektonischen Details und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt und Schönheit inspirieren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖAMTC - S c h e i b b s ( at )<br />

ÖAMTC - S c h e i b b s ( at )<br />

ÖAMTC<br />

STÜTZPUNKT<br />

SCHEIBBS<br />

Der ÖAMTC ist nicht nur ein Automobilclub, sondern<br />

auch ein Verkehrsclub. Dieser beschäftigt sich<br />

unter anderem auch mit alternativen Verkehrsmitteln<br />

und verwandten Themen wie Radfaren, Reisen, Verkehrssicherheit,<br />

etc. also auch mit Nachhaltigkeit im<br />

Verkehr. Das Besondere ist, dass hier nicht nur ein Gebäude<br />

gebaut wurde, sondern ein Gebäudetyp, der eine<br />

gewisse Design-Linie besitzt, welche für die österreichischen<br />

Stützpunkte in Massivbauweise entwickelt wurde.<br />

© Umsetzung durch Hawlik Gerginski Architekten ZT GmbH<br />

CI-Idee und Designkonzept von Architekt DI Heinz Plöderl<br />

© Umsetzung durch Hawlik Gerginski Architekten ZT GmbH<br />

CI-Idee und Designkonzept von Architekt DI Heinz Plöderl<br />

Der Stützpunkt besteht aus dem zweigeschoßigen Hauptgebäude und dem Wirtschaftshof mit Garagen und Stellplätzen.<br />

Das Herzstück des Baus ist die Prüfhalle mit ihren drei Prüfspuren und der Schalterraum für umfassende<br />

Dienstleistungn und Beratung. Ergänzt werden diese Haupträume durch zahlreiche Funktionsräume für Mitarbeit<br />

und Technik. Die Wände sind naturbelassen ohne Verkleidung bzw. Farbbeschichtung mit nur einer<br />

UV-Beschichtung, sodass der Charakter vom Holz beibehalten bleibt und dem Raum besondere Eigenschaften verleiht.<br />

Auch die großflächige Anwendung von Glas sorgt für einen lichtdurchfluteten Arbeits- und Verkaufsraum.<br />

Der neu errichtete ÖAMTC Stützpunkt in Scheibbs hat eine Vorbildwirkung aufgrund seiner umweltfreundlichen<br />

Bauweise. Dies wurde insbesondere durch den Einsatz von Stahl erzielt – welcher vollständig recycelbar ist, ohne<br />

an Qualität zu verlieren. Die im Stahlbau bereits etablierte Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Schritt in Richtung<br />

Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Sie trägt zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen (CO2) und zur Schonung<br />

von Ressourcen bei, und spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Bemühung um eine nachhaltige Zukunft.<br />

Auch architektonisch ist der Neubau am Puls der Zeit und wird ein weithin sichtbares Landmark in der Region sein.<br />

Fakten & Daten<br />

ÖAMTC | Gewerbestraße 6 | AT - 3270 Scheibbs<br />

www.oeamtc.at | M: stp.wnb@oeamtc.at | T: +43 7482 433 10<br />

<strong>Architektur</strong><br />

Hawlik Gerginski Architekten ZT GmbH | Fichtegasse 9 | AT - 1010 Wien<br />

www.aha-ege.at | M: office@aha-ege.at | T: +43 1 489 62 66<br />

24 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!