20.10.2023 Aufrufe

Architektur Spektrum

In unserem Architekturmagazin präsentieren wir aktuelle Projekte, die die Grenzen der Kreativität und Funktionalität in der Architektur neu definieren. In dieser Ausgabe widmen wir uns besonders den Themen Fenster und Treppe, die nicht nur essentielle Elemente jeder Konstruktion sind, sondern auch die Möglichkeit bieten, Licht, Raum und Design in einzigartiger Weise miteinander zu verbinden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieser architektonischen Details und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt und Schönheit inspirieren.

In unserem Architekturmagazin präsentieren wir aktuelle Projekte, die die Grenzen der Kreativität und Funktionalität in der Architektur neu definieren. In dieser Ausgabe widmen wir uns besonders den Themen Fenster und Treppe, die nicht nur essentielle Elemente jeder Konstruktion sind, sondern auch die Möglichkeit bieten, Licht, Raum und Design in einzigartiger Weise miteinander zu verbinden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieser architektonischen Details und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt und Schönheit inspirieren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P a r l a m e n t - W i e n ( at ) P a r l a m e n t - W i e n ( at )<br />

Saniert wurden rund 55.000 m 2 Netto-Geschoßfläche,<br />

740 Fenster und 600<br />

historische Türen sowie 500 historische<br />

Luster und Leuchten. Die Nutzfläche<br />

wurde um rund 10.000 m 2 erweitert. Die<br />

wesentlichen architektonischen Neuerungen<br />

sind die neue Glaskuppel über<br />

dem Nationalratssaal mit einem Durchmesser<br />

von 28 Metern und einer Fläche<br />

von 550 m 2 . Damit fällt erstmals Tageslicht<br />

in den Saal. Direkt unter der Kuppel<br />

befindet sicher der neue Besucher:innenumgang<br />

„Plenarium“. Der Nationalratssaal<br />

wurde zudem abgeflacht und<br />

das Plenum teilweise neu angeordnet,<br />

um Barrierefreiheit zu gewährleisten.<br />

© Johannes Zinner<br />

Die gesamte Beletage wurde funktional<br />

neu gegliedert. Ausschusslokale wurden<br />

neu angeordnet, der ehemalige<br />

Budgetsaal wurde zum Bundesratssaal<br />

umgebaut. Im Dachgeschoß wurden<br />

bisher ungenutzte Flächen ausgebaut.<br />

So entstanden das 800 m 2 große Restaurant<br />

Kelsen, vier insgesamt 400<br />

m 2 große Terrassen und zwei verglaste<br />

Multifunktionsräume. Das gesamte<br />

Dach wurde neu eingedeckt,<br />

vier neue Haupttreppenhäuser sorgen<br />

erstmals für eine zentrale Anbindung<br />

aller Ober- und Untergeschoße.<br />

Auch im Erdgeschoß wurden bisher für die Öffentlichkeit<br />

nicht zugängliche Flächen erschlossen. Unter dem Nationalratssaal<br />

und unter dem Bundesversammlungssaal entstanden<br />

zwei (Untersuchungs-)ausschusslokale. Highlight für<br />

Besucher:innen ist das neue Besucher:innenzentrum „Demokratikum<br />

– Erlebnis Parlament“, das auf 1.500 m 2 direkt unter<br />

der Säulenhalle und in angrenzenden Sälen geschaffen wurde.<br />

© Johannes Zinner<br />

Ihre unabhängigen<br />

Ansprechpartner.<br />

Mit Sicherheit<br />

der beste Schutz.<br />

IBS – Technisches Büro<br />

Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit ihrem Know-how und modernsten Rechenverfahren<br />

zur Verfügung, um Ihr Gebäude, Ihre Seilbahn oder Ihre Schienenfahrzeuge sicher, funktionell<br />

und wirtschaftlich bestmöglich nach Ihren individuellen Anforderungen zu optimieren.<br />

Kontakt:<br />

tb@ibs-austria.at / www.ibs-tb.at / T +43 732 7617-450 / Petzoldstraße 45 / 4020 Linz<br />

IBS - Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung<br />

Bei der Bauproduktezulassung sind wir als notifizierte Stelle Ihr erster, unabhängiger<br />

Ansprechpartner. Für Zulassungen, Abnahmeprüfungen sowie Revisionen von technischen<br />

Brandschutzsystemen stehen wir Ihnen ebenfalls mit unserer langjährigen Erfahrung zur<br />

Seite.<br />

Kontakt:<br />

office@ibs-austria.at / www.ibs-austria.at / T +43 732 7617-250 / Petzoldstraße 45 / 4020 Linz<br />

40 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!