20.10.2023 Aufrufe

Architektur Spektrum

In unserem Architekturmagazin präsentieren wir aktuelle Projekte, die die Grenzen der Kreativität und Funktionalität in der Architektur neu definieren. In dieser Ausgabe widmen wir uns besonders den Themen Fenster und Treppe, die nicht nur essentielle Elemente jeder Konstruktion sind, sondern auch die Möglichkeit bieten, Licht, Raum und Design in einzigartiger Weise miteinander zu verbinden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieser architektonischen Details und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt und Schönheit inspirieren.

In unserem Architekturmagazin präsentieren wir aktuelle Projekte, die die Grenzen der Kreativität und Funktionalität in der Architektur neu definieren. In dieser Ausgabe widmen wir uns besonders den Themen Fenster und Treppe, die nicht nur essentielle Elemente jeder Konstruktion sind, sondern auch die Möglichkeit bieten, Licht, Raum und Design in einzigartiger Weise miteinander zu verbinden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieser architektonischen Details und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt und Schönheit inspirieren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Malerei – Renommierte Galeristen und Galeristinnen<br />

gewähren spannende Einblicke in die<br />

Entwicklungen der zeitgenössischen Kunstwelt<br />

und präsentieren topaktuelle Arbeiten, die verschiedene<br />

künstlerische Positionen und fesselnde<br />

Themen aufzeigen. Internationale Künstler wie<br />

Andy Warhol, Helmut Ditsch und Alex Katz treffen<br />

auf Kunstgrößen wie Hubert Scheibl, Arnulf<br />

Rainer und Wolfgang Hollegha sowie Kunstlegenden<br />

wie Hermann Nitsch und Hans Staudacher<br />

aus Österreich. Als Beispiel seien zwei herausragende<br />

Werke – „peach mouse“ und „Kind<br />

1“ – von Gottfried Helnwein angeführt, dessen<br />

75. Geburtstag von der Albertina ab 25. Oktober<br />

mit einer großen Ausstellung begangen wird.<br />

Wolfgang Hollegha (geb. 1929)<br />

„Ohne Titel“<br />

Öl auf Gessogrund auf Leinwand,<br />

166 x 120 cm, sign. u. dat. (19)96<br />

Galerie Kaiblinger<br />

Foto: © Wolfgang Hollegha<br />

Kiki Kogelnik (1935-1997)<br />

»Sunkist‘<br />

Siebdruck auf Papier, 85 x 66 cm<br />

1980, Auflage 200<br />

Foto © Galerie Maringer<br />

Gerald Moroder (geb. 1972)<br />

„L‘Attesa“<br />

Porphyr, H: 178 cm, 2022<br />

Foto © Galerie & Kunsthandel Hartl<br />

Skulpturen – Der steigenden Nachfrage nach zeitgenössischen Skulpturen<br />

wird mit hochwertigen Exponaten von Wander Bertoni, Mario Dalpra, Dorothée<br />

Rothbrust, Maximilian Verhas, Stephan Marienfeld, Karl Prantl und<br />

Gerald Moroder Tribut gezollt. Die Aula der Wissenschaften ist ein architektonisches<br />

Juwel im Herzen von Wien mit 300jähriger Geschichte. Die historische<br />

Umgebung und beeindruckende <strong>Architektur</strong> schaffen dabei den perfekten<br />

Rahmen für die Präsentation der Kunstwerke, die auf drei Ebenen mit<br />

3.000 m2 zu einer visuellen und ästhetischen Erfahrung der Extraklasse führen.<br />

Andy Warhol (1928 - 1987)<br />

„Alfred Hitchcock“<br />

Graphit auf HMP Papier<br />

80,9 x 60,3 cm, 1983, Zertifikat:<br />

Andy Warhol Foundation<br />

Foto: © Galerie Rhomberg<br />

48 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!