23.10.2023 Aufrufe

Genussmagazin Kostbares Innviertel 2023

Die Nummer 2 zu sein hat ja meist einen etwas schalen Beigeschmack. Nicht so hier und jetzt: Sie halten die zweite Ausgabe des Magazins „Kostbares Innviertel“ in Händen – und das macht uns richtig froh. Zum einen, weil wir darin wieder zeigen können, was Land und Leute ausmacht. Zum anderen, weil wir ebenso zeigen können, was uns n i c h t ausmacht.

Die Nummer 2 zu sein hat ja meist einen etwas schalen Beigeschmack. Nicht so
hier und jetzt: Sie halten die zweite Ausgabe des Magazins „Kostbares Innviertel“
in Händen – und das macht uns richtig froh. Zum einen, weil wir darin wieder
zeigen können, was Land und Leute ausmacht. Zum anderen, weil wir ebenso zeigen
können, was uns n i c h t ausmacht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• kostbares innviertel •

AUS-

STELLUNG

ganzjährig!

Treffpunkt

Museum

O DU FRÖHLICHE

Weihnachtsausstellung

im Volkskundehaus

dem Volkskundehaus in Ried. Nach aufwändigen

Restaurierungen, zuletzt zum

200-jährigen Jubiläum des Weihnachtsliedes

im Jahr 2018, erstrahlt die Krippe

nun in neuem Glanz. „Das Schöne an der

Stille-Nacht-Krippe ist auch, dass sie nicht

nur zur Weihnachtszeit, sondern das ganze

Jahr über besucht werden kann. Sehenswert

ist auch die Galerie der Stadt Ried mit

Sonderausstellungen wie jener zu Weihnachten.

Vor allem auch die umfangreiche

Sammlung der berühmten Bildhauerfamilie

Schwanthaler, die 200 Jahre in

Ried lebte, ist einen Abstecher zu uns wert.

Wir freuen uns auf viele Besucherinnen

und Besucher“, so Sieglinde Frohmann.

Das schönste Fest des Jahres findet auch in der Kunst seinen

Niederschlag. Weihnachtsmotive, Krippendarstellungen

und Neujahrswünsche zeigen die persönliche Sicht von

Mitgliedern der Innviertler Künstlergilde. Dazu präsentiert der

Krippenweg durchs Museum die umfangreiche hauseigene

Sammlung samt Leihgaben, darunter die „Köglkrippe“

von Johann Peter Schwanthaler d. Ä., eine typische

Salzkammergutkrippe von Johann Georg Schwanthaler oder

die Rieder Stadtkrippe von Karl Gruber.

Eröffnung:

Do., 30. 11. 2023, 19:00 Uhr,

Ausstellung: 1. 12. 2023–27. 1. 2024

Museum Innviertler Volkskundehaus

Kirchenplatz 13

A-4910 Ried im Innkreis

+43 (0) 7752 901 302

ried.at/KULTUR/Museum_Innviertler_

Volkskundehaus

Geöffnet:

Di.–Fr. 9–12 u. 14–17 Uhr; Sa. 14–17 Uhr

(So., Mo. und Feiertage geschlossen)

Meinrad Mayrhofer

1997

Wilhelm Schnabl

Walther Gabler

1971-1972

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!