23.10.2023 Aufrufe

WLZ 48 | Juni 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft<br />

Wärmepumpe in Fußböden.<br />

Die Niedrigenergie-Bauweise ist<br />

zwar nur bei Neubauten vorgeschrieben,<br />

sei aber auch bei Sanierungen,<br />

Zu- und Umbauten<br />

mittlerweile Usus.<br />

Passivhaus<br />

Knapp 10% der Häuser werden<br />

mittlerweile in einer Passivbauweise<br />

gebaut, so Ungerböck.<br />

Hier liegt der Energieverbrauch<br />

bei 20 kWh pro Quadratmeter.<br />

Besonderheiten in dieser Bauweise<br />

sind die erhöhte Dämmung<br />

sowie die erhöhten Anforderungen<br />

an alle Bauteile, um<br />

möglichst wenig Energie zu verlieren.<br />

Als Dämm-Material kommen<br />

Dämmstoffe wie Styropor,<br />

Mineralwolle, Stroh oder Ziegel<br />

zum Einsatz. Auch verfügen Passivhäuser<br />

über ein Belüftungssystem<br />

mit einer Wärmerückgewinnung.<br />

Das bedeutet, dass die<br />

Zugluft mit der Abluft vermischt<br />

und dadurch erwärmt wird und<br />

umgekehrt.<br />

Dennoch stehe und falle das<br />

Passivhaus mit dem Nutzungsverhalten<br />

seiner Bewohner, so<br />

Ungerböck: Durch das Belüftungssystem<br />

darf über die Fenster<br />

nicht zusätzlich gelüftet werden<br />

und auch die Türen oder die<br />

Garage dürfen nur kurz geöffnet<br />

werden. Diese Art der Temperaturregulierung<br />

macht eine<br />

Heizungsanlage im Passivhaus<br />

unnötig und erfordert lediglich<br />

eine Notheizung wie einen Kachelofen.<br />

Wer diese Denkweise<br />

bzw. dieses „Vertrauen“ in die<br />

Hier ergibt sich die konstruktive<br />

Beschattung im Obergeschoß<br />

durch die Solaranlage, im<br />

Erdgeschoß durch den Balkon<br />

und die PV-Anlage.<br />

Passivbauweise nicht mitbringt,<br />

baut unweigerlich teurer, ohne<br />

den Nutzen voll ausschöpfen zu<br />

können.<br />

Styropor und dessen<br />

Nachnutzung<br />

Beim nachhaltigen Bauen setzen<br />

viele Bauherren gleichzeitig<br />

auf Naturstoffe. Das Naturhaus<br />

Wechselland ist dabei ein Vorzeigebeispiel<br />

für naturnahes<br />

Bauen, bestehend aus den Materialien<br />

Holz, Lehm und Stroh und<br />

kann sowohl als Niedrigenergieals<br />

auch Passivhaus errichtet<br />

werden. Wer sich für alternative<br />

Baustoffe entscheidet, muss<br />

allerdings auch mit erhöhten<br />

Kosten zwischen 20 und 40%<br />

rechnen. Diese Erhöhung ergibt<br />

sich nicht nur durch das Material,<br />

sondern vor allem durch den<br />

erhöhten Arbeitsaufwand.<br />

Um Kosten zu sparen und dennoch<br />

die benötigte Energiekennzahl<br />

zu erreichen, nutzen<br />

viele Bauherren daher die Möglichkeit,<br />

einen dünneren Ziegel<br />

zusätzlich mit Styroporplatten<br />

zu dämmen. Styropor ist ein<br />

Schaumkunststoff, der mittlerweile<br />

recycelt wird. Als Abfall<br />

von Häusern aus den 80er und<br />

90er Jahren abgetragen, wird<br />

dieser von anderen Stoffen getrennt,<br />

gehäckselt, mit Beton<br />

versetzt und findet so als Estrich<br />

oder Dämmmaterial neue Verwendung.<br />

Im Wechselland recycelt zum<br />

Beispiel die Firma Norbert Kainz<br />

GesmbH in der Gemeinde Rohrbach<br />

an der Lafnitz Altstyropor.<br />

❏<br />

Stefanie Schadler<br />

IHR ELEKTRIKER IN DER REGION!<br />

Planung • Durchführung • Dokumentation • Überprüfung<br />

Schwaighofstraße 46<br />

8240 Friedberg<br />

www.ep-unterwieser.at<br />

Partner im Wechselland:<br />

BETO Plan & Bau GmbH<br />

Dechantskirchen & Markt Allhau<br />

Bau - & Energietechnik GmbH<br />

Wolfau & Schäffern<br />

Büro für erneuerbare Energie<br />

Pinggau<br />

EP Unterwieser<br />

Elektrotechnik Friedberg<br />

KR Installationstechnik GmbH<br />

Dechantskirchen<br />

Naturhaus Wechselland<br />

Pinggau<br />

Kontaktdaten dieser WPW<br />

Mitglieder finden Sie im Firmen<br />

A-Z auf www.wechselland.at<br />

Pinggau | Friedberg | Dechantskirchen<br />

www.moebeldesign-wechselland.at<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!